Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #1

    Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

    Hallo zusammen,

    Da es im Netz mehrere Meldungen zu zerstörten Hott Anlagen in Verbindung mit USB -Sim Kabeln gibt, hab ich mal nachgeschaut. hab auch Graupner angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung bekommen.

    Heute mal zufällig nach der MX32 gegoogelt, und bin dann eher zufällig auf das hier gestoßen:




    Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren:
    Bei Verwendung der gebräuchlichen Verbindungskabel DSC-Buchse Sender - USB Buchse PC kann es durch elektrostatische Entladung zur Zerstörung des Senders kommen! Diese Kabel dürfen nur verwen- det werden, wenn Sie sich z.B. mit einem Erdungsarmband vor elektrostatischer Aufladung während des Betriebs schützen:
    Wir empfehlen daher den Betrieb über das Summensignal des Empfängers (möglich z.B. beim AeroFly Simu- lator, siehe Abb.). Verwenden Sie dazu einen beliebigen HoTT-Empfänger und das 3-polige Verbindungskabel Best.-Nr. 33700.1 oder 33700.2. Verbinden Sie den Summensignalausgang des Empfängers und das Dual USB-Interface des Simulators mit dem Verbindungskabel.
    Der Summensignalausgang des Empfängers muss unter TELEMETRIE ? EINSTELLEN, ANZEIGEN ? RX SERVO TEST ? CH OUT TYPE auf SUMO 12 programmiert werden, um ggf. alle Sonderfunktionen des Mo- dells bedienen zu können.
    CONRAD Best.Nr. 178756 ESD-Antistatik-Band SD-AS
    mit Krokoklemme zum Anklemmen an das Metall des PC-Gehäuses
    CONRAD Best.Nr. 189546 ESD-Erdungsarmband BJZ C-198
    mit Schutzkontaktstecker zum Anstecken an eine Steckdose
    CONRAD Best.Nr. 189438 Europäischer Erdungsstecker
    CONRAD Best.Nr. 189548 ESD-Erdungskabel zur Personenerdung 1,8 m


    Bis lang hab ich immer nur Infos in Zusammenhang mit dem Phönix Dongle gefunden, und sicherheitshalber meine mx20 nicht für'n Sim verwendet...Schwein gehabt...!
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
  • SoloPro
    Senior Member
    • 09.01.2011
    • 2209
    • Norbert

    #2
    AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

    Hallo,
    ich verwende meine MX-12 jetzt schon seit ca. 1 Jahr über den USB-Anschluss für den Aerofly-Sim.
    Habe ich bisher nur Glück gehabt, oder tritt das nur in Zusammenhang mit bestimmten Dongles und Sims auf?

    Gruß Norbert
    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

    Kommentar

    • T-Rexler
      T-Rexler

      #3
      AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

      Ich verwende auch meine mx12 mit Phoenix Sim Ich habe es hin u wieder auch gelesen,aber es wird ja soooo viel geschrieben......Woher soll man wissen was richtig und was nicht richtig ist Da bin ich gespannt was Graupner dazu schreibt

      Kommentar

      • Xantrix
        Xantrix

        #4
        Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

        Vielleicht kann da noch mal jemand was dazu sagen, der sich aktuell damit auskennt, ob der Sender damit noch CE- konform ist. Ich glaube nämlich nicht und dann wäre es ein von Graupner nachzubessernder Sachmangel.

        Frank

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #5
          AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

          Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
          Da bin ich gespannt was Graupner dazu schreibt
          Mein Beitrag bezieht sich DIREKT auf das was Graupner dazu schreibt. Der Link ist direkt von Graupner. Hier nochmals der Link:





          Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
          Habe ich bisher nur Glück gehabt, oder tritt das nur in Zusammenhang mit bestimmten Dongles und Sims auf?
          Laut Graupner bezieht sich das auf ALLE Kabel die von der DSC Buchse via USB Kabel mit dem PC verbunden sing.

          Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
          ob der Sender damit noch CE- konform ist
          Gefährlich ists jedenfalls nur für den Sender, die Statische Aufladung ist so gering, da spürst du weniger als wenn du mit den passenden Schuhen über einen Teppich läufst, dann eine andere Person berührst und es dir einen Schlag versetzt.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #6
            AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

            Zitat von T-Rexler Beitrag anzeigen
            verwende auch meine mx12
            Auch ich verwende mittlerweile nur noch meine "Alte" mx12 für den Sim, also nicht die Hott anlage, sondern die 35MHz. Damit sollte es keine Probleme geben.

            Nur meine €450.- teure mx20 HoTT verwende ich nicht mehr, bzw. werde mir evtl. den simstick pro anschaffen, das ist wesentlich billiger als ne neue mx20.

            Ich kenne auch einige die die mx 16/20 mit dem FMS Dongle ohne Probleme betreiben, nur mir ist das zu heiß. Bislang wurden ja die meisten kaputten Hott anlagen auf Kulanz repariert, aber einen Garantieanspruch gibt es sicher nicht, da ja in jeder heutigen Betriebsanleitung zu lesen ist, dass diese verfällt, sollte das Produkt nicht mit Original Komponenten betrieben wird. Und einen original Dongle gibts ja nicht.

            Darum verstehe ich auch nicht, dass man sich z.b. einen Senderlipo selbst zusammenlötet (z.B. der von den Spektrumanlagen) um evtl. €10.- zu sparen, wenn dadurch eine Garantie auf ein €450.- teures Produkt erlischt. Ich sag mal einfach, das ist am falschen Ende gespart!!!
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • T-Rexler
              T-Rexler

              #7
              AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
              Auch ich verwende mittlerweile nur noch meine "Alte" mx12 für den Sim, also nicht die Hott anlage, sondern die 35MHz. Damit sollte es keine Probleme geben.

              Nur meine €450.- teure mx20 HoTT verwende ich nicht mehr, bzw. werde mir evtl. den simstick pro anschaffen, das ist wesentlich billiger als ne neue mx20.

              Ich kenne auch einige die die mx 16/20 mit dem FMS Dongle ohne Probleme betreiben, nur mir ist das zu heiß. Bislang wurden ja die meisten kaputten Hott anlagen auf Kulanz repariert, aber einen Garantieanspruch gibt es sicher nicht, da ja in jeder heutigen Betriebsanleitung zu lesen ist, dass diese verfällt, sollte das Produkt nicht mit Original Komponenten betrieben wird. Und einen original Dongle gibts ja nicht.

              Darum verstehe ich auch nicht, dass man sich z.b. einen Senderlipo selbst zusammenlötet (z.B. der von den Spektrumanlagen) um evtl. €10.- zu sparen, wenn dadurch eine Garantie auf ein €450.- teures Produkt erlischt. Ich sag mal einfach, das ist am falschen Ende gespart!!!
              Ich verwende eben die MX12-HOTT. Nur bisher keine Probleme gehabt

              Kommentar

              • Tobias P.
                Tobias P.

                #8
                AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                Guten Morgen.


                Mir ist eine Warnung bezüglich der Nutzung mit dem Aerofly-Dongle bekannt gewesen.





                Die Erweiterung davon ist mir neu.


                Jetzt soll man sich teile beim "C" bestellen und sich was basteln ?


                Das klingt für mich etwas ...

                Wenn ich mir ne Funke hole , möchte ich die im vollen Umfang nutzen grade was die simple Nutzung eines Simulators über den DSC-Anschluss angeht.

                Glaub da brauch man wohl auch nicht auf Kulanz hoffen ... wir haben doch den 17. Februar und nicht den 1. April , oder hab ich was verpasst.


                Als ich mir vorletzte Woche meine mx-16 kaufte konnte ich leider nirgends solch ein Problem bzw. Hinweis entdecken.
                Kann ich diese Funke nicht bedenkenlos am Simulator benutzen ist diese somit für mich uninteressant.


                Da bin ich ja mal auf weiteres gespannt.


                Gruß Tobias

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                  Zitat von Tobias P. Beitrag anzeigen
                  Jetzt soll man sich teile beim "C" bestellen und sich was basteln ?


                  Das klingt für mich etwas ...

                  Wenn ich mir ne Funke hole , möchte ich die im vollen Umfang nutzen grade was die simple Nutzung eines Simulators über den DSC-Anschluss angeht.
                  Das ist ja wohl das Problem des Sim-Herstellers, oder sehe ich das falsch?

                  Es gibt ja auch die Möglichkeit kabellos mit einem Empfänger zu simmen, gibt hier auch einen Thread dazu!

                  Da musst du halt ein wenig löten!
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • goemichel
                    Senior Member
                    • 11.01.2012
                    • 4180
                    • Michael
                    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                    #10
                    AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                    Das ist ja wohl das Problem des Sim-Herstellers, oder sehe ich das falsch?
                    Ich denke schon.
                    Das ist eher ein Problem des Anwenders, wenn es zu elektrostatischen Aufladungen kommt...

                    Kommentar

                    • Tobias P.
                      Tobias P.

                      #11
                      AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                      Da dies ja nicht mehr auf einen Simulator wie einst zutrifft,
                      sondern auf das blosse nutzen von Klinke zu Usb, wird es wohl zum Problem von Graupner wenn man die Dinger nichtmehr ohne zusätzlichen kosten ( Simstick , Empfängerbauten) am Sim betreiben soll/kann


                      Ebenso möchte ich wie gewohnt, den Dongle nehmen und an die Dsc Buchse anschließen , ohne dass ich mit irgendwelchen Antistatikbändern rumhantieren muss.

                      Darf ich jetzt etwa nicht mehr mit Schuhen/Latschen durch die Wohnung laufen ?
                      Weil ich sonst verantwortlich für einen Graupnerfunkentod aufgrund eines vorangegangen Simulatorbedürfnisses bin ....

                      Kommentar

                      • nightfarmer
                        Senior Member
                        • 14.02.2012
                        • 2289
                        • Daniel
                        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                        #12
                        AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                        Zitat von Tobias P. Beitrag anzeigen
                        wird es wohl zum Problem von Graupner wenn man die Dinger nichtmehr ohne zusätzlichen kosten ( Simstick , Empfängerbauten) am Sim betreiben soll/kann
                        Wieso sollte Graupner damit ein Problem bekommen? Sie warnen offiziell davor, die USB Kabel sind kein orig. Zubehör, und somit sind sie Rechtlich aus dem Schneider.

                        FAKT ist dass es durch die USB Kabel zur zerstörung des Senders kommen kann, und auch schon mehrmals gekommen ist. Wer also die HoTT Anlagen weiterhin mit den Dongles betreibt, macht das auf eigene Gefahr.

                        Ich benutzte sowiso meinen teuren Sender nicht zum Simen. Dafür hab ich einen alten, billigen, denn auch die Potis werden am Sim deutlich mehr abgenutzt als beim realen Fliegen, oder wer fliegt in Real schon das gleiche Kamikazeprogramm wie am SIM?
                        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                        Kommentar

                        • Der_Basti
                          Senior Member
                          • 17.07.2012
                          • 1299
                          • Sebastian
                          • Abu Dhabi

                          #13
                          AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                          Soweit ich weiß, bezieht sich das Problem vorallem auf den Aerofly Sim

                          Jedenfalls hatte ich damals mit Graupner telefoniert und die meinten ich kann den Sim nur per ext. Empfänger nutzen

                          Funke ist die MX16 Hott
                          [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                          Kommentar

                          • Schraubcopterflieger
                            Senior Member
                            • 15.01.2013
                            • 2953
                            • Dominique

                            #14
                            AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                            Hahaha bei Graupner sitzen offensichtlich nur Experten. Software erzeugt statische Aufladungen. Ich schmeiße mich weg. Bei anderen Dingen glänzen die auch, man fragt wegen einem Strom Problem, und bekommt als Antwort sie hätten keine Spannungsprobleme.

                            Kommentar

                            • T-Rex-EN
                              T-Rex-EN

                              #15
                              Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen

                              Also ich hab jetzt zweistellige Flugstunden am Phönix und ein paar Weitere am Heli-X mit der MX-16 HoTT absolviert. Und was soll ich sagen, sie funktioniert noch. :dknow:
                              Sobald es sie dahin gerafft hat, werde ich es Euch berichten!



                              Gruß Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X