AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen
Lest ihr nicht richtig? Es kann, muss aber nicht zur Zerstörung des Senders kommen. Das kann wie bei so vielen Sachen 10000mal gut gehen, aber beim 10001ten mal hast du dann einen bluescreen. Und dann ist jeder selber schuld, da Graupner ja davor gewarnt hat...
FAKT ist dass es durch die USB Kabel zur zerstörung des Senders kommen kann, und das nicht nur mit dem Phönix, sondern mit allen handelsüblichen USB Dongles und auch schon mehrmals dazu gekommen ist. Wer also die HoTT Anlagen weiterhin mit den Dongles betreibt, macht das auf eigene Gefahr.
Für mich ist das klar, KEINE HOTT ANLAGEN MIT USB DONGLE BERTEIBEN. Und Punkt.
AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen
Hallo
Habe beim Mac einen Multiplex Stecker zur Fernsteuerung MX-16 funktioniert einwand frei. Arbeite im Schüler Modus kann bis jetzt nichts negatives berichten.
AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen
Hallo zusammen,
Hab das hier gefunden und ausprobiert (zum Anschluss an Empfänger). Funktioniert einwandfrei mit Aerofly pro (eigene Erfahrung) und laut Beschreibung mit Phoenix.
Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren:
Bei Verwendung der gebräuchlichen Verbindungskabel DSC-Buchse Sender - USB Buchse PC kann es
durch elektrostatische Entladung zur Zerstörung des Senders kommen! Diese Kabel dürfen nur verwendet werden, wenn Sie sich z.B. mit einem Erdungsarmband vor elektrostatischer Aufladung während
des Betriebs schützen:
CONRAD Best.Nr. 178756 ESD-Antistatik-Band SD-AS mit Krokoklemme zum Anklemmen an das Metall des PC-Gehäuses
CONRAD Best.Nr. 189546 ESD-Erdungsarmband BJZ C-198 mit Schutzkontaktstecker zum Anstecken an eine Steckdose
CONRAD Best.Nr. 189438 Europäischer Erdungsstecker
CONRAD Best.Nr. 189548 ESD-Erdungskabel zur Personenerdung
1,8 m
Wir empfehlen daher den Betrieb über das Summensignal des Empfängers (möglich z.B. beim AeroFly Simulator, siehe Abb.). Verwenden Sie dazu einen beliebigen HoTT-Empfänger und das 3-polige Verbindungskabel
Best.-Nr. 33700.1 oder 33700.2. Verbinden Sie den Summensignalausgang des Empfängers und das Dual
USB-Interface des Simulators mit dem Verbindungskabel.
Der Summensignalausgang des Empfängers muss unter TELEMETRIE ? EINSTELLEN, ANZEIGEN ? RX
SERVO TEST ? CH OUT TYPE auf SUMO 12 programmiert werden, um ggf. alle Sonderfunktionen des Modells bedienen zu können.
Alle die es trotzdem anders machen, mit USB Kabel etc., sind halt selber Schuld.
Graupner ist aus und draus, mit der offiziellen Warnung.
Und jetzt über Graupner zu schimpfen nutzt genau so wenig wenns denn den Sender zerstört.
Zuletzt geändert von nightfarmer; 17.03.2013, 17:17.
AW: Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Flugsimulatoren mit HoTT Anlagen
Ich habe am Reflex Dongle (blauer Dongle) nen Servokabel eingebaut und flieg per GR16 Empfänger.
Das funktioniert super.
Kein großer Aufwand - Dongle öffnen, 3 Adern mit Servostecker anlöten, kleine ßffnung für Kabel ins Gehäuse, Empfänger auf Summensignal...und fertig.
Incl. Spannungsversorgung über USB.Nur Kabel anlöten - sonst nix
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar