PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ro.heg
    Member
    • 15.03.2013
    • 382
    • Rolf
    • Quickborn bei Hmb.

    #1

    PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

    Hallo PHOENIX-Freaks,
    ein Vereinsmitglied hat mir sein Simulator wie o.g. ausgeliehen.
    So viel ich weis, fliegt er mit ner Multiplex-Funke.
    Ein anderer Kollege meinte, ich bin damit nicht zurecht gekommen!
    Na,ja ich dachte das kann doch nicht so schwer sein.
    Da ich hier eine DX6 für Blads besitze, habe ich die Software auf einen Rechner
    installiert. (Windows7) Alles lief reibungslos...und dann kam die Aufforderung
    "Sender vorbereiten bzw. kalibrieren".
    Zuvor habe ich an der Funke folgendes eingestellt:
    Einen neuen Speicher genommen u. auf Hubi gestellt.
    Trimmung der Knüppel und die Kanäle neutral. (alle stehen auf N).
    Pitch auf rechten Knüppel linear von 0 bis 100% gestellt.
    (d.h. L=0 / 2=25% / 3=50% / 4=75% H=100%)
    Gas habe ich auf den Schalter (rechts vorn an der Funke ) gelegt.
    Und dann gings zur Sache mit der Kalibr.
    Auch hier lief eigentlich alles verständlich ab.
    Nun ein Hubi ausgewählt..Schalter Gas nach oben....der Rotor lief hoch.
    Pitch vorgegeben nichts tat sich.
    Roll bzw. Nick vorgegeben ich sah wie der Rotor sich bewegte je nach Knüppel.
    Mit Pitch tat sich zum verrecken nichts.
    Also nochmal neu kalibriert...wieder das Gleiche auch beim dritten Versuch
    tat sich nichts!
    Nun bin ich in System gegangen, und habe mir die Skalen angesehen.
    Auf 4 lief Heck / auf 3 lief Nick / auf 2 lief Roll / auf 1 lief Gas
    und zu sehen war dass auf 6 Pitch lief,obwohl die Skala etwas merkwürdig
    in ihren Endpunkten aussah.
    6 Stunden habe ich damit verbracht und es aus Frust vom Rechner wieder
    deinstalliert.
    Habe mit diesen Einstellungen noch zum Schluß einen Blade130x gebunden,
    um zu sehen, was der macht..und er flog und flog.
    Was habe ich nur falsch gemacht, habt Ihr dafür eine Antwort?
    Beschäftigt mich immer noch!
    Grüße

    Rolf
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #2
    AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

    Hallo,
    Es darf kein Mischer in der Funke aktiv sein (das macht alles Phoenix).
    Bei der DX6 einfach ein Flächenmodell anlegen ohne irgendwelche Mischer und gut is!

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Rapti
      Senior Member
      • 16.02.2011
      • 2302
      • Ivor
      • Zürich / Schweiz

      #3
      AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

      Hast Du im Phoenix zum Schluss auch die Dx6i ausgewählt als Profil?
      Vielleicht musst Du ja nur den pitchkanal im phoenix invertieren?
      und Flächenmodell wäre besser!
      Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
      Logo 550SX - Brain - IISI
      A-10 im Bau

      Kommentar

      • fireball
        Senior Member
        • 07.04.2009
        • 2554
        • Marcus
        • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

        #4
        AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

        In der Einstellung im Simulator den Pitchkanal auf 6 legen... Und zum Kalibrieren darauf achten, dass die Endpunkte alle bei 100% liegen und lineare Verläufe von -100% bis 100% eingestellt sind. Dauert 5 Minuten.

        Und nein, Flächenmodell wäre nicht besser. Wird ja immer wieder geschrieben, macht es aber nicht richtiger. Heliprogramm mit 90° Mischung und man hat alle Funktionen wie in real.
        Greets,
        Marcus

        Kommentar

        • Rapti
          Senior Member
          • 16.02.2011
          • 2302
          • Ivor
          • Zürich / Schweiz

          #5
          AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

          Zitat von fireball Beitrag anzeigen
          Und nein, Flächenmodell wäre nicht besser. Wird ja immer wieder geschrieben, macht es aber nicht richtiger. Heliprogramm mit 90° Mischung und man hat alle Funktionen wie in real.
          ICH hatte immer weniger Probleme mit der Einstellerei, wenn ich ein Flächenmodell in der Funke auswählte im Gegensatz zu einem Helimodell.
          Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
          Logo 550SX - Brain - IISI
          A-10 im Bau

          Kommentar

          • ro.heg
            Member
            • 15.03.2013
            • 382
            • Rolf
            • Quickborn bei Hmb.

            #6
            AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

            Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
            Hast Du im Phoenix zum Schluss auch die Dx6i ausgewählt als Profil?
            Vielleicht musst Du ja nur den pitchkanal im phoenix invertieren?
            und Flächenmodell wäre besser!
            hab Profil mit der DXi ausgewählt und einen Namen gegeben.
            Pitchkanal invertiert, aber machte nicht mal nen Hopser.
            Jetzt schau ich mir noch mal die Einstellungen an:
            SWASH MIX<<<steht auf INHIBIT
            MIX 1 >>>INH
            MIX 2 >>>INH
            REVO MIX >>>alles 0%

            In der Anleitung stand "egal ob man Hubi oder Fläche wählt"

            Kommentar

            • ro.heg
              Member
              • 15.03.2013
              • 382
              • Rolf
              • Quickborn bei Hmb.

              #7
              AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

              Zitat von fireball Beitrag anzeigen
              In der Einstellung im Simulator den Pitchkanal auf 6 legen... Und zum Kalibrieren darauf achten, dass die Endpunkte alle bei 100% liegen und lineare Verläufe von -100% bis 100% eingestellt sind. Dauert 5 Minuten.

              Und nein, Flächenmodell wäre nicht besser. Wird ja immer wieder geschrieben, macht es aber nicht richtiger. Heliprogramm mit 90° Mischung und man hat alle Funktionen wie in real.
              Wie ich schon schrieb, war auf Skala 6 zu sehen, wie sich der Balken bewegte.
              Aber nicht sauber in den Endpunkten
              Er müßte doch wenigstens mal nen Hopser machen!
              Bei Spektrum läuft die Pitchkurve nur von 0 - 100%
              (bei Graupner von -100% bis +100%)

              Kommentar

              • Rapti
                Senior Member
                • 16.02.2011
                • 2302
                • Ivor
                • Zürich / Schweiz

                #8
                AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                Ist der pitchknüppel auch wirklich dem pitchkanal im Phoenix zugeordnet?

                Wenn Du unter dem Senderprofil das profil konfigurierst kannst Du a für jede einzelne Phoenix-Steuerfunktion den kanal manuell wählen.

                Wenn Du den pitchknüppel bewegst, achte mal ob wirklich auch beim pitchkanal ein Ausschlag zu sehen ist, der bei dir eingestellt ist.

                --> bei mir würde sich unter Kolektiv Pitch der Balken (gelb markiert) bewegen.

                Zuletzt geändert von Rapti; 12.11.2013, 08:57.
                Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                Logo 550SX - Brain - IISI
                A-10 im Bau

                Kommentar

                • ro.heg
                  Member
                  • 15.03.2013
                  • 382
                  • Rolf
                  • Quickborn bei Hmb.

                  #9
                  AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                  Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                  Ist der pitchknüppel auch wirklich dem pitchkanal im Phoenix zugeordnet?

                  Wenn Du unter dem Senderprofil das profil konfigurierst kannst Du a für jede einzelne Phoenix-Steuerfunktion den kanal manuell wählen.

                  Wenn Du den pitchknüppel bewegst, achte mal ob wirklich auch beim pitchkanal ein Ausschlag zu sehen ist, der bei dir eingestellt ist.

                  --> bei mir würde sich unter Kolektiv Pitch der Balken (gelb markiert) bewegen.

                  So eine komfortable Oberfläche hatte ich nicht!
                  Vielleicht ist es schon eine ältere Version.
                  Ich schreibs nochmal:
                  ich wurde aufgefordert für die Funktionen Heck/Nick/Roll den entsprechenden
                  Knüppel zu bewegen, danach kamen immer die zugeh. Balken.
                  Bei Pitch stand der Knüppel vor der Aufforderung mittig.
                  Als diese kam, hab ich den Knüppel (rechts nach oben o. unten bewegt,
                  das weis ich jetzt nicht mehr) und der Balken war sichtbar.

                  Kommentar

                  • Rapti
                    Senior Member
                    • 16.02.2011
                    • 2302
                    • Ivor
                    • Zürich / Schweiz

                    #10
                    AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                    Dann geh doch mal in diese Oberfläche:

                    Im PullDown-menu "System" auf "ihre Funktionen" gehen und dann beim Senderprofil auf "Konfigurieren"

                    Welche Phoenix-Version hast Du denn überhaupt installiert?

                    Zitat von ro.heg Beitrag anzeigen
                    Als diese kam, hab ich den Knüppel (rechts nach oben o. unten bewegt,
                    das weis ich jetzt nicht mehr) und der Balken war sichtbar.
                    Du musst beide Knüppel beim kalibrieren "rechteckig bewegen" das kannst Du mit beiden gleichzeitig machen. Also z.B. beide im Uhrzeigersinn dem Anschlag nach bewegen
                    Zuletzt geändert von Rapti; 12.11.2013, 09:18.
                    Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                    Logo 550SX - Brain - IISI
                    A-10 im Bau

                    Kommentar

                    • ro.heg
                      Member
                      • 15.03.2013
                      • 382
                      • Rolf
                      • Quickborn bei Hmb.

                      #11
                      AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                      Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                      Dann geh doch mal in diese Oberfläche:

                      Im PullDown-menu "System" auf "ihre Funktionen" gehen und dann beim Senderprofil auf "Konfigurieren"

                      Welche Phoenix-Version hast Du denn überhaupt installiert?



                      Du musst beide Knüppel beim kalibrieren "rechteckig bewegen" das kannst Du mit beiden gleichzeitig machen. Also z.B. beide im Uhrzeigersinn dem Anschlag nach bewegen
                      Hallo Rapti,
                      erst mal danke für Eure vielen Hinweise!
                      Wie soll ich das verstehen "ich soll beide Knüppel rechteckig bewegen"
                      Für Heck/Nick habe ich den linken, für Roll/Pitch den rechten Knüppel.
                      Also schiebe ich für Pitch den rechten Knüppel nach oben bzw. nach unten.
                      Oder liegt bei mir ein Denkfehler vor??
                      Gleich zu Beginn sollte ich die beiden Knüppel im Kreis drehen, damit auch
                      die Endpunkte erkannt werden...das hab ich getan.

                      Grüße

                      Rolf

                      Kommentar

                      • Rapti
                        Senior Member
                        • 16.02.2011
                        • 2302
                        • Ivor
                        • Zürich / Schweiz

                        #12
                        AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                        Zitat von ro.heg Beitrag anzeigen
                        Gleich zu Beginn sollte ich die beiden Knüppel im Kreis drehen, damit auch
                        die Endpunkte erkannt werden...das hab ich getan.
                        das habe ich damit gemeint.
                        Danach sollte ja das Kalibrieren fertig sein (bis auf die Schalter)
                        Irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch!

                        Hast Du jetzt die Kanalzuordnung wie auf meinem Bild überprüft?
                        Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                        Logo 550SX - Brain - IISI
                        A-10 im Bau

                        Kommentar

                        • ro.heg
                          Member
                          • 15.03.2013
                          • 382
                          • Rolf
                          • Quickborn bei Hmb.

                          #13
                          AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                          na ja danach kommt dann die Kanalzuordnung, wie ich es zu Beginn beschrieben habe.
                          Ich weis nicht, ob ich das nochmal installiere, die Zeit ist mir bald zu schade dazu!

                          Hab einen billigen von Ikarus damit aber eine Rolle zu drehen ist problematisch.

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #14
                            AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                            Zitat von ro.heg Beitrag anzeigen
                            Ich weis nicht, ob ich das nochmal installiere, die Zeit ist mir bald zu schade dazu!
                            Wieso, das dauert fünf Minuten!
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • ro.heg
                              Member
                              • 15.03.2013
                              • 382
                              • Rolf
                              • Quickborn bei Hmb.

                              #15
                              AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i

                              mh...ich habe mir nochmals Gedanken gemacht über die Worte von Rapti.
                              "ich soll beide Knüppel drehen"!
                              Ich hab aber erst den linken, danach den rechten gedreht...oder umgekehrt,
                              aber nicht gleichzeitig beide.
                              Evtl. spule ich die Sache nochmal auf, so was lässt mir keine Ruhe!

                              Lass von mir hören...ob mit oder ohne Erfolg!

                              Grüße

                              Rolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X