Ob nacheinander oder gleichzeitig ist völlig egal. Es geht hier nur darum, dass der Rechner die jeweiligen Endausschläge mitbekommt.
PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i
Einklappen
X
-
AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i
Irgendwie machst du es einem nicht gerade einfach zu helfen ;-)
Stimmt jetzt deine Kanal Zuordnung oder nicht?
Hat du die erweiterte Oberfläche gefunden oder nicht?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit TapatalkGoblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
- Top
Kommentar
-
AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i
Zitat von ro.heg Beitrag anzeigenNun bin ich in System gegangen, und habe mir die Skalen angesehen.
Auf 4 lief Heck / auf 3 lief Nick / auf 2 lief Roll / auf 1 lief Gas
und zu sehen war dass auf 6 Pitch lief,obwohl die Skala etwas merkwürdig
in ihren Endpunkten aussah.
Hab die Software soeben wieder aufgespult, morgen geht es an die Kalibrierung.
- Top
Kommentar
-
AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i
Hi zusammen,
ich habe diese Anleitung im Netz benutzt und es geht ohne Probleme damit.
Setting up Dx6i with Phoenix flight sim - YouTube
Wichtig ist hier "swash typ 90°"
Grüße
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i
Zitat von mike64 Beitrag anzeigenWichtig ist hier "swash typ 90°"Greets,
Marcus
- Top
Kommentar
-
AW: PHOENIX R/C4 und Spektrum DX6i
Zitat von Rapti Beitrag anzeigenIst der pitchknüppel auch wirklich dem pitchkanal im Phoenix zugeordnet?
Wenn Du unter dem Senderprofil das profil konfigurierst kannst Du a für jede einzelne Phoenix-Steuerfunktion den kanal manuell wählen.
Wenn Du den pitchknüppel bewegst, achte mal ob wirklich auch beim pitchkanal ein Ausschlag zu sehen ist, der bei dir eingestellt ist.
--> bei mir würde sich unter Kolektiv Pitch der Balken (gelb markiert) bewegen.
es ist geschafft!
wie von Dir vorgeschlagen bin ich zum Schluß
in System/ Ihre Funktionen/Name/Konfigurieren gegangen und nach dessen
Eingaben lief es dann.
Meinen Dank nochmals für Eure Hilfe.
Grüße
Rolf
- Top
Kommentar
Kommentar