Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • becksbier
    Member
    • 22.10.2014
    • 422
    • Gordon
    • Bremen

    #16
    AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

    Ich habe gestern nur mal den Bodeneffekt eingestellt. Eine Auswirkung konnte ich da jetzt nicht feststellen. Ich versuche mal die Tipps hier im Thread.
    Allgemein: ein Simulator ist für mich erstmal nur dazu da, dass ich ein Gefühl für die Steuerung ansich bekomme. Als Anfänger tut man sich schwer damit überhaupt die Knüppel richtig zu bedienen und selbst für eine einfache Kurve habe ich mit einem echten Modell viele Abende gebraucht. Das war aber auch ein Stubenflieger. Nun habe ich etwas größere Modelle am Start und die möchte ich ungerne nach 10 Sekunden gegen die Hallenwand fliegen. Also übe ich immer mal wieder im SIM, damit ich mich nicht mehr so oft verknüppel. Mir ist halt nur aufgefallen, dass selbst in einer Sporthalle, also ohne Wind, echte Modelle weit mehr Eigenleben haben, als in der Simulation. Fehlende Auswirkung von Bodeneffekt ist da nur eine Sache. Selbst als Anfänger merkt man da so ein paar Dinge und im Simulator ist es nur so schwer wie in der Realtität, wenn die Simulationsgeschwindigkeit zu hoch ist...was sie meiner Meinung nach ist (bei kleinen Modellen, bei großen kommt sie mir korrekt bis zu langsam vor).
    Na ja, will da keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Ich schätze so einen Simulator nur als Trainings- und Spaßteil ein und erwarte nicht, das man damit (alleine) fliegen lernt. Ob man es wirklich drauf hat, zeigt sich draußen und wenn man die Unterschiede zwischen SIM und Realität kennt, kann man sicherlich einige Sachen einstudieren, die man nicht gleich in echt machen kann oder will.
    http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

    Kommentar

    • Nippi
      Nippi

      #17
      AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

      Kann mal jemand sein Setup posten, wer meint er fliege sich im SIM genauso wie sein Orginaler.
      Bei mir kommt irgendwie immer nur Müll raus

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5557
        • Jonas
        • Wherever

        #18
        AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

        Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
        OT @Johnny
        Phoenix = Plug'n'Play Sim von Horizon Hobby, voreingestellt für absolute Neulinge. Na und? Sag mir ne Figur, die ich damit nicht lernen oder üben kann...

        Wird in AccuRC 1.5 der Heckrotorschub auch realistisch sein? Oder bist du auf diesem Ohr immer noch taub? Egal, viel Glück morgen
        /OT
        Corkscrews z.B. Oder alles mit Rechtspiros, Tictocs, blabla. Heckrotorschub hat nur den Goblin betroffen, da kann ich es nicht mehr reproduzieren

        Zitat von profivo Beitrag anzeigen
        Wenn das Physik-Modell perfekt wäre - dann käme jetzt ja nicht schon Update 1.5
        Meine Befürchtung ist, dass das grundsätzliche Physik-Modell nicht genügend die Realität abbilden konnte und man trotz ambitioniertem Anfang gezwungen ist für jedes erkannte Problem workarounds dran zu basteln - die an anderer Stelle wieder zu Inkonsistenzen im Modell führen können. Aber hoffen wir mal das Beste
        Um genau zu sein, an der Physikengine wurde meines Wissens nichts geändert seit 1.0, nur an den Modellen selbst. Für 1.5 haben wir ßnderungen an den Rotorblättern von Haupt- und Heckrotor und dem CdA Faktor auf der x-Achse. Und diese ßnderungen basieren auf realen, gemessenen Daten
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • AaronHeli
          OMP Supporter
          • 29.04.2014
          • 668
          • Aaron
          • BW

          #19
          AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

          Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
          Phoenix = Plug'n'Play Sim von Horizon Hobby, voreingestellt für absolute Neulinge. Na und? Sag mir ne Figur, die ich damit nicht lernen oder üben kann...
          Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen wie realistisch denn der Phönix ist...

          Ich musste auch erfahren, dass Phönix wirklich nicht sehr realistisch ist.
          Da sei gesagt, dass man natürlich alle Figuren und Steuerabläufe üben kann
          ABER um diese Figuren beinahe 1:1 auf das wirkliche Fliegen gut zu übertragen ist der Phönix einfach zu unrealistisch.
          Nach 3 Jahren Phönix habe ich das, das erste mal mit Realflight gemerkt, dass es viel schneller vorwärts geht
          Und ACCURC ist da derzeit noch etwas vor Realfight, wie ich es bei der Rotor Live testen konnte.

          Grüße Aaron
          Aaronhelis YouTube 🚁🎥

          Kommentar

          • fftunes
            Senior Member
            • 21.09.2014
            • 1564
            • Fabi

            #20
            AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

            Zitat von AaronHeli Beitrag anzeigen
            Ich musste auch erfahren, dass Phönix wirklich nicht sehr realistisch ist.
            Natürlich ist er das nicht, das hab ich aber schon beim 1. Echt-Flug mit dem 300x gemerkt... Daher erwähnte ich auch Horizon Hobby, ist ja so gesehen ein Werbe-Produkt. Es braucht ja aber auch etwas Erfahrung, um den Phoenix wenigstens besser einzustellen.

            Und damit B2T, die kleinen Helis taugen m.M. sowieso nix. Annehmbar wirds ab 500er-600er Grösse, entsprechend eingestellt. Aber auch die verhalten sich ab einem gewissen Tempo wie Flächen... Zum 'rumschweben und -turnen geht's aber gut.

            Tipp: Motorenlautstärke auf 30-40% reduzieren. Der Blattsound ist dann immer noch besch... eiden, aber man hört ihn zumindest
            Zuletzt geändert von fftunes; 19.03.2015, 18:08.

            Kommentar

            • profivo
              Member
              • 02.11.2011
              • 479
              • Walter
              • EDKA+-5nm

              #21
              AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

              Meine Erfahrung bzgl. Realitätsnähe sieht da bekanntermaßen etwas anders aus.

              Nur ein Beispiel: Im Phoenix UND in der Realität gleichermaßen habe ich ein Problem 1/2 PiroFlips einigermaßen stationär auszusteuern.
              Beim guten AccuRC klappte das auf Anhieb wie festgenagelt - hätte fast die Funke loslassen können
              Wenn ich jetzt die Realität an meinen AccuRC anpassen könnte wär's perfekt!
              Vielleicht gibt's da ja bei der 1.5 nen neuen Menüpunkt für...

              Kommentar

              • becksbier
                Member
                • 22.10.2014
                • 422
                • Gordon
                • Bremen

                #22
                AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

                Zumindest nützt mir als Anfänger die Simulation schon was, wie ich gestern gemerkt habe. Mit meinem Mini-Quadrocopter ohne Selflevel konnte ich vor dem ßben mit der Sim nur auf der Stelle herumeiern. Gestern im Garten noch mal kurz ausprobiert und siehe da, so langsam wird das was! Halbkurve, unsauber raus => Rodeo mit Nasenschweben, aber wieder auf die Bahn gekriegt und weitere Halbkurve. Immerhin. Vorher endete schon der Versuch eine Kurve zu fliegen mit dem sicheren Absturz nach 0,08 Sekunden

                Um meine eigene Frage mal zu beantworten: ich finde die Quadrocopter fliegen sich zumindest aus Anfängersicht sehr realistisch. Gut, da spielt Bodeneffekt auch keine Große Rolle und allgemein liegt ein Quadro wie ein Brett in der Luft und alle Richtungen fühlen sich gleich an, es gibt keine Drehmomente die Asymmetrie verursachen, usw.. Bei den Helis bin ich kritisch, auch wenn man das wie gelesen noch einstellen kann und bei den Fliegern...also manche fliegen sich wie in einem Computerspiel Marke Mario Carts. Fliegen Shockflyer z.B. wirklich waagerecht eine Kurve, wenn ich einfach nur Seitenruder gebe und sonst nichts?! Ein echtes Flugzeug würde das nicht tun. Auch das größere Modelle teilweise mit nur Ruder sanft in eine Kurve gleiten, als wenn man Querruder geben würde, kommt mir spanisch vor. Ich habe noch nie ein Flugzeugmodell geflogen, daher weiß ich es nicht genau, aber widerspricht dem Verhalten der Quads und Helis die ich fliege und im Lehrbuch wird das auch anders beschrieben. Ist so, als wenn man beim Radfahren einfach nur den Lenken rumreißen müsste, ohne sich auf die Seite zu legen...das würde nicht funktionieren.
                Zuletzt geändert von becksbier; 20.03.2015, 08:23.
                http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                Kommentar

                • profivo
                  Member
                  • 02.11.2011
                  • 479
                  • Walter
                  • EDKA+-5nm

                  #23
                  AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

                  Zu den Fliegern: ja man kann in Echt mit Seitenruder ne "waagerechte" Kurve fliegen. Auch die ganz Großen - sieh' dir mal Kunstflugvideos an - ok, da muss mit leicht Querruder gegengesteuert werden.
                  Und ja - wenn man Heli fliegt und direkt danach Fläche ist das wie Entspannung

                  Kommentar

                  • fftunes
                    Senior Member
                    • 21.09.2014
                    • 1564
                    • Fabi

                    #24
                    AW: Phoenix V5: welche Modelle sind am realistischen?

                    @becksbier, shockflyer machen in echt wirklich Spass, weil sie eben wirklich so "unrealistisch" fliegen können Wenn du da am Sim mit den Brettchenfliegern hovern kannst, geht das auch in echt (mal abgesehen vom Wind, der in den meisten sites im Sim abgestellt ist) und langsam fliegen können die!

                    Und wenn man damit nur Kurven etc. fliegt, ist das, wie profivo sagt, Entspannung pur. Hilft auch enorm z.B. beim inverted fliegen üben.


                    Edit.: ich kam eigentlich zu dem thread zurück, weil ich sagen wollte: ich benutz praktisch immer den trex600 nitro (hab ich vergessen, ich stell sie immer um auf Elektrosound).
                    Zuletzt geändert von fftunes; 21.03.2015, 12:27.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X