Ich habe gestern nur mal den Bodeneffekt eingestellt. Eine Auswirkung konnte ich da jetzt nicht feststellen. Ich versuche mal die Tipps hier im Thread.
Allgemein: ein Simulator ist für mich erstmal nur dazu da, dass ich ein Gefühl für die Steuerung ansich bekomme. Als Anfänger tut man sich schwer damit überhaupt die Knüppel richtig zu bedienen und selbst für eine einfache Kurve habe ich mit einem echten Modell viele Abende gebraucht. Das war aber auch ein Stubenflieger. Nun habe ich etwas größere Modelle am Start und die möchte ich ungerne nach 10 Sekunden gegen die Hallenwand fliegen. Also übe ich immer mal wieder im SIM, damit ich mich nicht mehr so oft verknüppel. Mir ist halt nur aufgefallen, dass selbst in einer Sporthalle, also ohne Wind, echte Modelle weit mehr Eigenleben haben, als in der Simulation. Fehlende Auswirkung von Bodeneffekt ist da nur eine Sache. Selbst als Anfänger merkt man da so ein paar Dinge und im Simulator ist es nur so schwer wie in der Realtität, wenn die Simulationsgeschwindigkeit zu hoch ist...was sie meiner Meinung nach ist (bei kleinen Modellen, bei großen kommt sie mir korrekt bis zu langsam vor).
Na ja, will da keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Ich schätze so einen Simulator nur als Trainings- und Spaßteil ein und erwarte nicht, das man damit (alleine) fliegen lernt. Ob man es wirklich drauf hat, zeigt sich draußen und wenn man die Unterschiede zwischen SIM und Realität kennt, kann man sicherlich einige Sachen einstudieren, die man nicht gleich in echt machen kann oder will.
Kommentar