LG
Linux und Simulatoren - Was geht, was geht nicht?
Einklappen
X
-
AW: Linux und Simulatoren - Was geht, was geht nicht?
Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
LG
- Top
-
AW: Linux und Simulatoren - Was geht, was geht nicht?
Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenDa ich auch eine Graupner MX16 HOTT habe, würde mich diese in Zusammenhang mit dem RX2SIM + neXT + Linux interessieren.
Hat da jemand Erfahrungen? Was geht, was nicht?
Bisher nutze ich Heli-X + einen easyFly 4 USB "Game-Commander".
Funktioniert zwar ohne Probleme, aber ohne irgendeinen Schalter ist es halt nicht so ganz realistisch.
Zitat von enied Beitrag anzeigenPPS. Ich habe nichts gegen Linux aber für den normalen Desktop-Anwender ist es mehr als unpraktisch !!! Jeder der Linux auch nur ein wenig kennt muss das doch wissen.
Nur wenn irgendeine Firma meint, ihre Konfigurationssoftware für ihren Flight Controller nur für Windoofs anzubieten, brauche ich eine VM. Aber von solchen Firmen kauft man am besten gar nichts.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Linux und Simulatoren - Was geht, was geht nicht?
Zitat von luha Beitrag anzeigenHat der nicht auch wenigstens einen Schalter? Warum willst Du von Heli-X auf Next umsteigen?
Ich will nicht unbedingt auf Next umsteigen, aber auf eine bessere Knipse für den Sim.
Ich hatte mir Next noch gar nicht so genau angesehen ...
Dann kenne ich Linux wohl zu gut. Ich habe verschiedene Browser, Mailprogramme, Office, Bildbearbeitungen, Videoschnittlösungen, sogar 2 Heli Sims uvm. Damit kann ich 99,9% aller Aufgaben abdecken.
Nur wenn irgendeine Firma meint, ihre Konfigurationssoftware für ihren Flight Controller nur für Windoofs anzubieten, brauche ich eine VM. Aber von solchen Firmen kauft man am besten gar nichts.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: Linux und Simulatoren - Was geht, was geht nicht?
Hallo,
ich weiß jetzt nicht, ob die entgültige Entscheidung vom TE schon gefallen ist. Aber hier meine Konfiguration:
Ich nutze Windows und Linux (Ubuntu) parallel. Windows nur im Notfall und für die wenigen Programme, die nicht auf Ubuntu laufen. Standard ist bei mir Ubuntu.
Und jetzt zum Simulator. Hier nutze ich schon seit längerem den Heli-X. Läuft super. Als Funke habe ich eine Graupner MZ 18. Angeschlossen bzw als Dongle habe ich so einen billigen Simulator-Dongle modifiziert. (Stichwort "Wireless Simulator Dongle" auf YouTube) Daran hängt ein GR 12 (ohne "L") ... Und mit dieser Kombination kann ich acht Kanäle nutzen (praktisch, wenn man sich den Griff zur Rettung auch antrainieren will).
Ich hoffe, es hilft etwas
Gruß Jörg[CENTER][FONT="Arial Narrow"]This signature is under construction!
Diese Signatur ist in Bearbeitung![/FONT][/CENTER]
- Top
Kommentar
-
AW: Linux und Simulatoren - Was geht, was geht nicht?
Ich bin erstaunt wieviele Ubuntu User es gibt (ich eingeschossen), bin immer mal wieder am ßberlegen auf meiner Ubuntu Maschine irgendwie ein Sim zum laufen zu bringen.
In meiner Vor Ubuntu Zeit nutze ich den Reflex.
Die Infos hier sich vielversprechend, Danke. Ich glaube ich werde mich mal wieder mit dem Thema befassen.
Gibt es einen SIm der mit dem Blauen Reflex Dongel (ja schon so lange her) arbeitet?
Gruß
LarsIch bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen
- Top
Kommentar
Kommentar