Phoenix in VM unter MacOS?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vansen
    Member
    • 10.05.2008
    • 37
    • Thomas
    • Braunschweig

    #1

    Phoenix in VM unter MacOS?

    Hi,

    ich nutze Phoenix als Simulator zum üben und habe das gestern mal ein einer virtuellen Maschine (unter VMWare Fusion) auf meinem MacBook installiert. Soweit, so gut, Phoenix startet, die Konfiguration des Senders lief auch problemlos. Wenn ich nun aber fliegen will ist Ende im Gelände die Simulation steht fast völlig, es dauert auch ewig, wenn ich an die Menüs will oder mich darin bewege. Sobald ich den USB-Adapter zum Sender wieder rausziehe läuft das Programm wieder flüssig.

    Kann man das beheben, hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?

    Tschüß
    Thomas
    Flugbereit: Blade mCP X, Hurricane 200, T-Rex 450, Hurricane 550, T-Rex 600 ESP
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    AW: Phoenix in VM unter MacOS?

    eine Emulation nutzt keine 3d Funktionen der GRaka ... denke mal, mit Bootcamp kommst du da weiter

    Kommentar

    • vansen
      Member
      • 10.05.2008
      • 37
      • Thomas
      • Braunschweig

      #3
      AW: Phoenix in VM unter MacOS?

      Hi,

      Zitat von Fantus Beitrag anzeigen
      eine Emulation nutzt keine 3d Funktionen der GRaka
      An sowas in der Art dachte ich ja auch schon, aber das Problem tritt nur auf, wenn der USB-Adapter dran hängt. Dann kann ich auch die Menüs kaum benutzen, ohne USB-Adapter geht das absolut flüssig.

      Tschüß
      Thomas
      Flugbereit: Blade mCP X, Hurricane 200, T-Rex 450, Hurricane 550, T-Rex 600 ESP

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25618
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        AW: Phoenix in VM unter MacOS?

        Zitat von vansen Beitrag anzeigen
        .., ohne USB-Adapter geht das absolut flüssig.
        ßhm - bitte seit wann läuft das Programm OHNE den USB-Dongle*

        Wie auch immer (und wie Fantus schon sagte), du wirst es NUR mit Bootcamp ordentlich zum laufen bringen. Damit aber dann sogar SEHR gut...

        lg
        Thomas
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Qr1gL
          Member
          • 12.01.2008
          • 608
          • Christian
          • Schweiz

          #5
          AW: Phoenix in VM unter MacOS?

          Nutze doch Heli-X
          Der läuft auf meinem Macbook ohne Probleme und kostet nicht allzuviel.
          Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

          Kommentar

          Lädt...
          X