ich habe mal eine Frage an die Experten unter euch:
Bisher hatte ich immer den ReflexSIM unter Windows Vista genutzt, doch aktuell bin ich auf ein Mac Book umgestiegen und suche nun einen guten Sim, der auch unter Mac OS X läuft. Gibt es sowas überhaupt? Ich habe nämlich offen gesagt eigentlich keine Lust, nur wegen dem SIM zusätzlich Windoof auf dem Mac zu installieren.
Schau dir den mal an. Da kannst du ne Demo downloaden und dann entscheiden. Ich finde den für diesen Preis recht gelungen. Das einzige was du brauchst ist ein USB-Interface.
Ich habe nämlich offen gesagt eigentlich keine Lust, nur wegen dem SIM zusätzlich Windoof auf dem Mac zu installieren.
Gruß Sascha
Ist aber mit Bootcamp echt eine Sache von ca. 1-2h - und beeinträchtigt deinen Mac absolut nicht - bloß ca 20GB Festplattenplatz musst du dafür opfern..
Läuft dann aber echt perfekt...
Der Link ist aber wirklich interessant..
Läuft der Aerofly dann "native" unter Mac OSX - also als ganz normales Mac-Programm??
Ist aber mit Bootcamp echt eine Sache von ca. 1-2h - und beeinträchtigt deinen Mac absolut nicht - bloß ca 20GB Festplattenplatz musst du dafür opfern..
Läuft dann aber echt perfekt...
Werde mich mal hier im Forum nach einigen Erfahrungsberichten zu dem SIM umsehen. Vielen Dank jedenfalls erstmal für die viele und schnelle Hilfe. So macht ein Forum wirklich Spaß...
Ich benutze den Heli-X auch auf Windows und vorher schon auf dem Mac. Nimm einfach Heli-X. Windows auf den Mac ist zwar unproblematisch aber irgendwie uncool Abgesehen davon müsstest du ja erst noch eine windows Lizenz erwerben, die allein schon soviel kostet wie ein Sim. Abgesehen davon hat Heli-X die meiner Meineung nach bessere Flugphysik als so mancher teure Simulator.
Der Link ist aber wirklich interessant..
Läuft der Aerofly dann "native" unter Mac OSX - also als ganz normales Mac-Programm??
Ist aber mit Bootcamp echt eine Sache von ca. 1-2h - und beeinträchtigt deinen Mac absolut nicht - bloß ca 20GB Festplattenplatz musst du dafür opfern..
Läuft dann aber echt perfekt...
lg
Thomas
Ich bin auch Macinaner und kein Freund von Windows. BootCamp ist aber unkompliziert und Du bekommst dann echt einen optimalen und ausgereiften Sim. Das Wechseln zwischen Mac und Win geht auch ratz-fatz, sodass Du auch mal eben nebenbei "simulieren" kannst. Seit gestern fliege ich den Phoenix und bin hin und weg. Vorher hatte ich den Reflex. Beide gehen gut und damit machste nichts falsch.
Also sowohl mit BootCamp als auch mit Parallels lief Reflex auf XP SP2 problemlos, mit Parallels sogar im Fenster (!).
Aber: ich bin die "Seuche" jetzt auch los, seit Heli-X. Hängt bissle vom Heli ab, wie gut und gefühlt realistisch es geht (bin zuerst den gelben Heli-X geflogen, jetzt den Rex600E ... kommt mir ganz gut vor).
Einzig im schnellen, weiten Rundflug und dabei/damit in der Entfernung ist's bissle uncool, der Heli scheint größenmäßig nicht mit der "gesehenen" Entfernung konform zu gehen. Dem könnte man mit Zoom entgegen wirken, aber das ist gefühlt auch nicht wirklich realistisch.
In vertikalen Figuren (z. B. hooooher Turn, Looooooping) bewegt sich der Heli gefühlt weit zur Seite, wenn man nicht ganz exakt gerade hochzieht ... dann kommt der Heli an einer anderen Stelle runter (ist ja draußen auch so, aber nicht sooooo), und das kann schon erst mal irritieren.
Vllt. passt das 3D-Modell noch nicht optimal in die Skybox, oder das sind die Grenzen der Skybox ... man muss auch fairerweise sagen, es hängt bissle von den Szenerien ab, ob es realistischer ist oder weniger, vmtl. von der Brennweite beim Aufnehmen und allem anderen, was man beim Fotografieren und stitchen beachten muss.
Im Nahbereich geht es sehr gut, das Physikmodell passt (wie gesagt je nach Heli) auch gut. Alles in allem ein prima Sim, und die Entwicklung steht ja nicht still. Was ich da übe, kann ich mit dem Logo 500 auch draußen recht entspannt probieren (einzelne Piroflips ... Wahnsinn! in meinem Alter ...), ohne mich groß umstellen zu müssen (und das ist für mich DAS Kriterium schlechthin ... beim Reflex war's gefühlt draußen deutlich anders, und das nimmt Sicherheit).
Nö, muss noch altes Parallels gewesen sein, war auch nur die Testversion. Auf'm MBP 2,2 GHz 2 MB RAM Bj. 2007 mit glaub' ich 800 x 600 (in Windows Fullscreen, das im Parallels Fenster ... ist schon paar Tage her ...).
Sender ... ich habe einen uralten RC-Joy Adapter (s. rc-sim.de), einfach eingesteckt und gut (DX6i, früher MX 12, früher MC 22). Ggfs. muss man halt an der Klinke rumlöten (JR/Graupner Thema).
hatte bis jetzt auch den Reflex mit Parallels, das war aber nicht unbedingt die beste Lösung - überhaupt am MacBook Air gabs dann immer wieder Probs. Habe mir soeben den AFPD Platin für Mac bestellt und bin schon mal gespannt ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar