Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegeben!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael S.
    Michael S.

    #16
    AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

    Dongle gibts für alle Sender für 9,99 in der Bucht. Daran wirds nicht scheitern

    Kommentar

    • Thallius
      Thallius

      #17
      AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

      Mal ganz ehrlich.

      Wenn es jemanden hier geben sollte der gut genug ist so eine Physik-Engine zu programmieren, daß der Simulator später auch als solcher bezeichnet werden darf, dann wird der in seinem Job soviel Geld verdienen und soviel Zeit verbringen, daß er 1) sich einfach jeden beliebigen Simulator auf dem Markt kaufen kann und 2) bestimmt keinen Bock haben wird sich nach seiner Arbeit noch hinzusetzen und seine wertvolle Freizeit, statt mit Helifliegen, damit zu verbringen anderen Usern eine Software zu schreiben die nix kostet.

      Gruß

      Claus

      Kommentar

      • MeiT
        Senior Member
        • 20.11.2006
        • 2216
        • kamil
        • .

        #18
        AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

        Zitat von lichy Beitrag anzeigen
        also, nur zu info, open source heisst mitunter auch, dass das ding dann umsonst ist
        sogar inklusive quelltext (source = quelltext, open = offen, open source = offener quelltext = für alle verfügbar)...
        Hallo,

        das heist aber genauso:

        ... es gibt 1000 versionen
        ... derjenige der sich besser präsentieren kann hat erfolg
        ... die version, die besser ist, die findet man erst garnicht unter den 999 scheissdreckversionen
        ... jede version braucht 100 mal länger für installation als unter windows

        PS: ist wohl ersichtlich das ich kein OpSc mag oder .inux oder konsorten

        grüße
        Pulsar P3 und P3+
        MP-E Vstabi 12S A123m1b
        MX-20 intern Speaker

        Kommentar

        • Reiner Fuchs
          Mitarbeiter Hempel KG
          • 26.09.2008
          • 2373
          • Tayfun
          • 52.042275,10.468926

          #19
          AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

          ich hab hier was zu quelloffene Spielephysik

          Gemeinsam mit dem Physikentwickler Pixelux plant der Chiphersteller die Open-Source-Physikengine Bullet Physics mit einer OpenCL- und DirectX-11-Schnittstelle zu erweitern, um die Rechenleistung von Grafikchips für Physikeffekte zu nutzen.
          Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

          Kommentar

          • worldofmaya
            worldofmaya

            #20
            AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

            Zitat von lichy Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, das Hauptproblem ist, dass es nix für die Phyik gibt. Das "freieste", das es gibt, ist Heli-X. Das gibts ja sozusagen für eine Spende. Vielleicht erbarmt sich Michael ja, und gibt seine Sourcen frei?
            Ich war schon sehr früh am Testen und Modelle-Bauen bei Heli-X dabei. Die Chance dafür ist schon sehr klein, ich halte sie eher für nicht existent. Aber fragen kostet ja nichts

            Zitat von lichy Beitrag anzeigen
            Dann müsste das ganze nur noch von Java auf die physx Plattform von nVidia portiert, und dann in UT-3 eingebunden werden.
            So einfach ist das halt dann doch nicht. Man kann über die zugrunde liegenden Techniken nachdenken. Ich hab mich für mein Studium mit solchen Sachen herumgeschlagen.
            Allerdings muss ich gestehen das ich selbst schon den Traum hatte als ich das erste Mal bei der Präsentation der Cry-Engine gesehen hab was alles geht. Rasenmähen wo dann wirklich das Gras weg fliegt

            Zitat von lichy Beitrag anzeigen
            Aber mich freut dass soviel Zustimmung kommt, damit hätte ich nicht gerechnet Fehlen nur noch die Coder ...
            Uiui... Programmierer gibt es wie Sand am Meer. Benötigt werden Mathematiker und Informatiker im Bereich Algorithmen.
            -Klaus

            Kommentar

            • lichy
              lichy

              #21
              AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Aber was ich fragen wollte: Sind die Echtflug-Simulatoren so, dass man sich an ihnen ein Beispiel nehmen kann, was heute machbar ist, oder kann man das gar nicht vergleichen mit Modellflugsimulatoren?
              Kann man insofern nicht vergleichen, als das bei den Echtflugsimulatoren Geld eine andere Rolle spielt, als bei Modellflugsims. Heisst: Wenn eine geForce Quadro nicht reicht, dann steckt man halt 4 rein (oder halt gleich 16), etc.

              Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
              Mal ganz ehrlich.

              Wenn es jemanden hier geben sollte der gut genug ist so eine Physik-Engine zu programmieren, daß der Simulator später auch als solcher bezeichnet werden darf, dann wird der in seinem Job soviel Geld verdienen und soviel Zeit verbringen, daß er 1) sich einfach jeden beliebigen Simulator auf dem Markt kaufen kann und 2) bestimmt keinen Bock haben wird sich nach seiner Arbeit noch hinzusetzen und seine wertvolle Freizeit, statt mit Helifliegen, damit zu verbringen anderen Usern eine Software zu schreiben die nix kostet.

              Gruß

              Claus
              Das ist mir zu pauschal, viel zu pauschal. Und hoffnungslos obendrein.

              Zitat von MeisterEIT Beitrag anzeigen
              Hallo,

              das heist aber genauso:

              ... es gibt 1000 versionen
              ... derjenige der sich besser präsentieren kann hat erfolg
              ... die version, die besser ist, die findet man erst garnicht unter den 999 scheissdreckversionen
              ... jede version braucht 100 mal länger für installation als unter windows

              PS: ist wohl ersichtlich das ich kein OpSc mag oder .inux oder konsorten

              grüße
              Irgendwie hab ich den Eindruck du hast in sachen Open Source irgendwas verpasst. Sag bloß du verwendest jetzt auch noch Firefox? Oder Chrome oder Safari? Na, viel bleibt jetzt nimmer übrig, das sind immerhin die einzigen, welche die Web-Standards ordentlich umsetzten, und jetzt rate mal warum?

              Kommentar

              • m.a.r.t.i.n
                m.a.r.t.i.n

                #22
                AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                Hallo,

                1) Das OpenSorce nicht daran scheitert, dass man dabei kein Geld verdient ist an vielen Beispielen bewiesen denke ich. siehe nur Wikipedia - kein kommerzieller kann da mithalten
                2) Wir alle neigen dazu kreativ zu sein, und hätten am Liebsten, dass die Programmierer da draußen nur "Danke für die tolle Idee" sagen. Leider ist es aber so, dass es meistens nicht an der kreativität sondern an der Umsetzung scheitert. Will man Leute dazu motivieren, gratis zu arbeiten, ist der erste Schritt, dass ein Konzept da steht dass überzeugt, dass gute Aussichten zum Erfolg da sind. Und dann wäre gut, wenn jeder genau weiß wohin er laufen soll. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob meine Arbeit die mich beschäftigt, gebraucht wird, ist sofort die Luft draußen.

                Meiner Meinung nach funktioniert der Opensource Sim so: Ein ganz kleines Team - am besten einer alleine, programmiert eine Grundversion. Diese muss um nichts besser sein als der gratis FSM. Es muss allerdings genug potential und Platz da sein, jedes einzelne Kriterium weiter zu entwickeln. Grafik, Flugphysik, Modelleditor,.... An all das muss der Vater der Open Source Software schon denken, es aber noch nicht ausführen.
                Und dann setzt erst kann eine mehr oder weniger Open Source Eigendynamik einsetzen.
                Also: Wer macht die Grundversion? Das ist die Kernfrage, und wer kann mit seinem Fachwissen eventuell hilfreich zur Seite stehen?
                lg
                Martin

                Kommentar

                • chrisbry
                  chrisbry

                  #23
                  AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                  Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
                  bestimmt keinen Bock haben wird sich nach seiner Arbeit noch hinzusetzen und seine wertvolle Freizeit, statt mit Helifliegen, damit zu verbringen anderen Usern eine Software zu schreiben die nix kostet.
                  Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ausserdem gibt es leider noch mehr Hobbys, als Heli fliegen. Nicht mal das es nix kostet, ich glaube die meisten User können sich nicht mal vorstellen was da noch an Arbeit drinnen steckt.
                  Für einen Dau hört es sich ja einfach an, da das meiste ja durch UT eh schon fertig ist und eh nur noch a bisserl Fehlt!

                  Das die Physikengine das Wichtigste bei einen RC Sim ist, vergisst man dann ganz schnell.. und ich denke mal da an die die damit Geld verdienen, wie viele Versionen gibts da mitunter schon? Die Erfahrungswerte was die gesammelt haben um die jetzige Physikengines zu coden..

                  Du bräuchtest zwei bis drei Informatik Studenten, die gerne Heli fliegen, nebenbei noch viel zeit und Lust aufs Programmieren haben, keine Freundin haben und richtige Geeks sind.

                  Kommentar

                  • Bernd Westermann
                    Member
                    • 02.12.2007
                    • 104
                    • Bernd
                    • Burkheim (Forchheim)

                    #24
                    AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                    Moin,
                    Meldet sich gar kein Coder? Dann will ich mich mal outen :-)
                    Könnte zu diesen Projekt beitragen, habe aber Bauchschmerzen, wenn ich OpenSource und ClosedSource Binary (UT) lese. Da sind Probleme schon vorprogrammiert! Könnte bei UT eh nicht mithelfen, da bei mir Windowsfreie Zone ist. Wäre da nicht die Kombi PhysikEngine/OpenGL besser? Mann könnte das Projekt dann Plattformübergreifend halten.
                    Gruß Bernd

                    Kommentar

                    • m.a.r.t.i.n
                      m.a.r.t.i.n

                      #25
                      AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                      Zitat von chrisbry Beitrag anzeigen
                      Da gebe ich dir vollkommen Recht! Ausserdem gibt es leider noch mehr Hobbys, als Heli fliegen. Nicht mal das es nix kostet, ich glaube die meisten User können sich nicht mal vorstellen was da noch an Arbeit drinnen steckt.
                      Für einen Dau hört es sich ja einfach an, da das meiste ja durch UT eh schon fertig ist und eh nur noch a bisserl Fehlt!

                      Das die Physikengine das Wichtigste bei einen RC Sim ist, vergisst man dann ganz schnell.. und ich denke mal da an die die damit Geld verdienen, wie viele Versionen gibts da mitunter schon? Die Erfahrungswerte was die gesammelt haben um die jetzige Physikengines zu coden..

                      Du bräuchtest zwei bis drei Informatik Studenten, die gerne Heli fliegen, nebenbei noch viel zeit und Lust aufs Programmieren haben, keine Freundin haben und richtige Geeks sind.
                      Klingt gut - ist aber schlichtweg falsch. Schau mal da im Forum - wieviele Hilfestellungen du findest die nicht kommerziell motiviert sind! Auch ein Simulatorprojekt kann ein Hobby sein. Es ist sogar ein sehr interressantes, herausforderndes und obdendrein günstiges Hobby!
                      lg
                      Martin

                      Kommentar

                      • daybyter
                        Senior Member
                        • 12.06.2007
                        • 1046
                        • Andreas
                        • Kaiserslautern / Deutschland

                        #26
                        AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                        Schaut euch mal CRRC-Sim an. Eine Erweiterung wäre evtl. möglich. War sogar schonmal dran, aber dank Heli-X ist das Projekt eigentlich überflüssig geworden.

                        Kommentar

                        • lichy
                          lichy

                          #27
                          AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                          Zitat von bwestermann Beitrag anzeigen
                          Moin,
                          Meldet sich gar kein Coder? Dann will ich mich mal outen :-)
                          Könnte zu diesen Projekt beitragen, habe aber Bauchschmerzen, wenn ich OpenSource und ClosedSource Binary (UT) lese. Da sind Probleme schon vorprogrammiert! Könnte bei UT eh nicht mithelfen, da bei mir Windowsfreie Zone ist. Wäre da nicht die Kombi PhysikEngine/OpenGL besser? Mann könnte das Projekt dann Plattformübergreifend halten.
                          Gruß Bernd
                          Geb dir grundsätzlich recht. Aber die UT-Engine ist einfach wesentlich ausgereifter und vielseitiger. Es gibt auch keine fertige Plattformübergreifende Engine die das kann was die UT-3 Engine kann.

                          Aber die Implementierung der Phyiskenine in die Grafikengine ist das kleinere Problem. Wenn die Physik Opensource ist, sollte eine Plattformübergreifende Version mit anderer Grafikengine ein kleineres Problem sein.

                          Kommentar

                          • m.a.r.t.i.n
                            m.a.r.t.i.n

                            #28
                            AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                            Was ich noch sagen will:
                            Ich weiß zwar nciht, ob ich da richtig liege, aber einen Simulator etwas "Spielemäßiger" zu machen, fände ich großartig.

                            ßberlegt mal wie lange ihr durchgehend an einem PC Spiel sitzen könnt, und wie schnell der SIM im Vergleich dazu langweilig wird!
                            Das liegt glaube ich garnicht nur an der Grafik. Eher daran, dass man sich immer nur selber herausforderen muss, und der Sim einfach recht leblos wirkt.

                            Mir würde gefallen, wenn man virtuelle Bewerbe fliegen könnte und in immer höhere Levels aufsteigen könnte. So würde jeder spielerisch zum 3D/F3C oder was auch immer - Piloten werden.

                            Oder weicht das jetzt zu sehr ab von deiner Grundidee? Lichy - wie weit könntest du eine Grundversion des Sims bringen? Würdest du das schaffen?
                            Ich bin leider maximal ein Excelformelprogrammierer. Aber bezüglich Hubschrauberphysik, habe ich sag ich mal einen recht gesunden Hausverstand und kann es gut genug in Worte fassen, um einem Programierer damit zur Seite zu stehen! Ich will auch mehr über Hubschrauberphysik lernen, sodass ich die benötigten Infos suchen und zusammentragen kann.
                            lg
                            Martin

                            Kommentar

                            • Kholdstare
                              Senior Member
                              • 14.11.2007
                              • 1390
                              • Philipp
                              • Bern

                              #29
                              AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                              Interessantes Projekt, ich würde mithelfen, beim Coden. Allerdings, wenn es was werden soll, unter einer akutellen Developer Plattform wie .net, denn java könnt' ihr eh vergessen.

                              Mit Opensource bin ich allerdings nicht einverstanden, ich will jetzt daraus auch keine Szene machen und sag's geradeaus: Entwerder kommerziell oder gar nicht. Ich hab's zu oft erlebt das der Opensource Gedanke nicht von allen getragen wird, wenn es nicht kommerzialisiert wird macht's irgendwann ein anderer. Und darauf habe ich kein Lust (mehr) drauf.

                              Gruss, Philipp
                              6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.

                              Kommentar

                              • OpiWan
                                OpiWan

                                #30
                                AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                                Wenn C++ oder C# gebraucht wird, spiel ich mit.
                                Einer sollte Regie führen. Nur..... die Physikengine fehlt immer noch.
                                Wie sehen die freien Varianten aus? Z.b. Havok?
                                Muss allerdings gestehn, dass ich bisher nur Software zum GELDVERDIENEN
                                geschrieben habe. CAD, Client-Server, Datenbanken etc.
                                Aber, wenn mir jemand sagt was er will, bekommt er es.

                                Auch als OpenSource (ist ja zum Spass haben)

                                edit:
                                sehe gerade, dass die Engine in DirectX implementiert werden soll
                                Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2009, 10:34. Grund: edit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X