Phoenix oder Conrad Simulator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • px200
    px200

    #1

    Phoenix oder Conrad Simulator

    Erstmal hallo an Alle !

    Bin seit heute angemeldet und habe gleich mal eine Frage :

    Bin absoluter Neuling und möchte mir gerne demnächst einen Heli kaufen.
    Spontan wollte ich eigentlich einen Lama V4 kaufen, da der Sohn eines Arbeitskollegen so ein Teil zu Weihnachten bekommen hat und bei uns in der
    Firma in der Tiefgarage damit "spielt".

    Mein mittelfristiger Wunsch ( Sommer?) ist jedoch schon eine Stufe über einem 100,- Euro Koaxialheli . Sollte nur erstmal zum ßben sein. Nun habe ich ja auch gelesen, daß ein "normaler" Heli schon noch ein großer Unterschied in der Steuerung ist und einige erfahrene Mitglieder hier raten gleich dazu, einen Koaxial-Heli zu überspringen und lieber vorher intensiv am Simulator zu üben.

    Ich habe gestern beim Conrad einen Simulator für kleines Geld gesehen ( 40,00€) inkl. Fernbedienung. Keine Ahnung, ob der was taugt. Habe in der Suchfunktion gelesen, daß die Software wohl F.M.S. Freeware ist.

    Nun liest man ja auch oftmals Gutes über den Phoenix-Simulator. Habe da ein Angebot inkl. Game Pilot 6 Steuergerät gesehen. ( Ich habe ja bislang keine eigene Steuerung mangels eigenem Heli.)

    Wichtig ist für mich die Kompatibilität mit Windows 7. Habe gerade an Phoenix in England gemailt. Die haben mir bereits nach 10 min. bestätigt, daß die Software uneingeschränkt funktioniert.

    Ja, jetzt bin ich am überlegen, was ich mache.
    Welcher Simulator und ggf. trotzdem z.B. den Lama V4 für die Praxis ?
    In dem Angebot für 89,00 € ist noch ein 2. Flugakku + die Software mit Kabel für den Flugsimulator dabei. Ob der aber praxisnah ist + mit Windows 7 läuft ?

    Vielleicht könnt ihr mir eine Entscheidung etwas leichter machen.





    Danke + Gruß
    Stefan
  • tomke
    Member
    • 14.03.2009
    • 286
    • Thomas
    • Erzhausen/Arheiligen

    #2
    AW: Phoenix oder Conrad Simulator

    Hi kann den Phoenix nur empfehlen ist fast wie real
    TDR ,Voodoo600,TDR2

    Kommentar

    • Tim V
      PSG-Dynamics Teampilot
      • 12.07.2009
      • 1846
      • Tim
      • Marburg

      #3
      AW: Phoenix oder Conrad Simulator

      Hi
      Also den Phönix kann ich nur empfehlen.



      Tim

      Kommentar

      • Fliegenfischer
        Fliegenfischer

        #4
        AW: Phoenix oder Conrad Simulator

        ich kann dir nur zum Phoenix raten top preisleistung!
        und zum helifliegen lernen wäre ein Innovator MD 530 sicher sehr gut geeignet da dieser sehr eigenstabil ist! mfg

        Kommentar

        • G.K.
          G.K.

          #5
          AW: Phoenix oder Conrad Simulator

          ich halte selbst von Koax helis gar nix (meine Meinung). Ist zu einfach.
          FMS, "jein". Wenn man FMS nicht fliegen kann, wird man mit einem realen Heli auch Probleme haben. Aber wenn Du ernsthaft am Fliegen interessiert bist, würde ich vorschlagen:
          Phoenix und ein anständiges Radio, z.B. Spektrum DX6i. Das ist zwar relativ teuer, aber wenn Du's dir anders überlegst, kann man das etwa für den halben Preis weiterverkaufen.

          Dann später ein richtiger Heli.
          Wie gesagt, das ist meine Meinung. Viele Wege führen nach Rom. Manche sind steiniger als andere.

          ßbrigens: Ich bin selbst seit Monaten praktisch nicht mehr geflogen, wegen der Kälte hier oben. Habe aber seit dem letzten Herbst bestimmt hundert oder mehr Stunden mit Phoenix verbracht und mache Fortschritte.
          Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2010, 14:51.

          Kommentar

          • 3dfly
            3dfly

            #6
            AW: Phoenix oder Conrad Simulator

            Hi,

            Phönix kann ich empfehlen!
            Sehr gute Hubschrauber Simulation, guter Preis und alle Updates mit enthalten!

            Gruß

            Jens

            Kommentar

            • ChrisCross
              Member
              • 17.12.2009
              • 131
              • Christian
              • Wölfersheim

              #7
              AW: Phoenix oder Conrad Simulator

              Hallo

              ich kann mich nur anschliessen . Phoenix ist wirklich top, läuft unter Win7 ohne Probleme .
              Du kannst dir mal bei Freakware das ein oder andere Angebot anschauen . Da gibts denn Phönix im Bundel mit ner DX6i oder gleich mit der DX7 welche du dann auch später für deinen geplanten Heli benutzen kannst .


              lg Chris
              da malt einem der Kammerer doch auf dem Canopy rum...

              Kommentar

              • el-bonduelle
                el-bonduelle

                #8
                AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                Also ich kann dir uneingeschränkt den Phönix empfehlen, da er ein super Preis Leistungsverhältnis hat. Ich fliege sehr oft online mit Teamspeak zusammen mit ein paar anderen Forummitgliedern, und wir haben auch schon einige andere Simulatoren ausprobiert, aber sind uns einig, der Phoenix ist definitiv eine sehr gute Investition. Wie gesagt, was zählt ist der Preis, und da ist der Phönix mit seinen Möglichkeiten einfach nur super.
                Carsten

                Kommentar

                • HeliJaner
                  HeliJaner

                  #9
                  AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                  Hallo

                  Also ich habe auch den Phönix, alle Modelle wo ich auch in echt fliege sind im Phönix vertreten.

                  MfG. Jan

                  Kommentar

                  • Felge der Nacht
                    Member
                    • 29.05.2007
                    • 902
                    • Johannes
                    • Würzburg

                    #10
                    AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                    Das meiste wurde bereits gesagt.

                    Bei dir scheint ja das Geld nicht im ßberfluss vorhanden zu sein, das mag ich mal deinem Thread entnehmen, und da würde ich mir den Phoenix mit einer DX6 oder FF6 kaufen und erstmal auf einen echten Heli verzichten.
                    Dann erstmal üben, üben, üben... und sparen.

                    Wenn du dir dann nen Heli kaufst, hast du schon ne brauchbare Funke und kannst schon halbwegs fliegen und das Risiko eines Crashs ist schon deutlich geringer.

                    Und wie G.K. schon erwähnt hat: Falls dir die Sache doch nicht liegt, verkaufst du den Phoenix für 10 € unter Neupreis und falls du den Sender gebraucht bekommst, wird der auch nur unwesentlichen Wertverfall erlitten haben.

                    Und das wichtigste Argument für den Phoenix: Multiplayer macht sehr viel Laune und motiviert ungemein. Und in Verbindung mit Teamspeak kannst du richtig nette Leute kennenlernen, die dir auch weiterhelfen können, wenn du fragen hast!
                    T-Rex 600 Nitro, OS 55
                    T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                    Protos 500, Blade mcpx (nano)

                    Kommentar

                    • px200
                      px200

                      #11
                      AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                      Man, das geht ja schnell mit den Antworten.

                      @ ChrisCross
                      Meinst Du die Funke später für den Heli, oder gleich zum Anschluß an den Simulator ?
                      Würde denn zum "Reinschnuppern" erstmal das Angebot mit dem Game Pilot 6 inkl. Phoenix für ca. 120,00€ reichen ? Wenn ich zumindest ein Minimum an Talent bei mir entdecke oder zumindest Spaß am weiterlernen kann ich ja immer noch nach ein paar ßbungsstunden aufrüsten.

                      Also mir ist schon klar, daß ich für einen halbwegs vernünftigen Elektroheli etwas Geld in die Hand nehmen muß. Evtl. gibt es ja in ein paar Wochen/Monaten ein Angebot eines Gebrauchten von einem seriösen Forummiglied oder so.
                      Nur habe auch noch andere Hobbys und es soll auch nur ein lockerer Freizeitspaß werden ( zumindest erstmal, man weiß ja nie ) Deshalb möchte ich natürlich schon ein wenig auf das Geld achten.

                      Aber so ca. 1000 € gesamt würde ich schon für den Anfang bereitstellen.

                      Aber wie gesagt, ich möchte dann schon für mich wissen, ob ich als alter Knacker den Heli irgendwann mal steuern kann.

                      Stefan

                      Kommentar

                      • Scholli
                        Member
                        • 01.03.2008
                        • 234
                        • Marius
                        • Albuquerque, New Mexico

                        #12
                        AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                        Hallo Stefan,

                        nur zum Reinschnuppern (also um festzustellen ob du Spaß an der Sache hast) wird das Angebot schon reichen, aber so richtig toll ist die Game Pilot nicht. Es kommt eben darauf an ob du wirklich fest in dieses Hobby einsteigen willst oder nur mal sehen willst ob es Spaß machen könnte. Steht für dich fest daß du Helifliegen willst, dann kauf dir ne ordentliche Funke ansonsten wirst du doppelt Geld ausgeben. Ich fand es am Anfang sehr hilfreich mit derselben Funke zu Simulieren mit der ich auch den echten Heli fliege. Gute Sender sind z.B. FF6, FF7, DX6 oder DX7. Falls du vorhast Verbrennerheli zu fliegen nimm ne 7-Kanalfunke, sonst reichen auch 6.

                        Bist du allerdings noch etwas unsicher ob das Hobby was für dich ist dann nimm im Zweifelsfall lieber das günstigere Angebot und wirf nicht so viel Geld aus dem Fenster.

                        Noch was: ein pitchgesteuerter Heli ist was ganz anderes als so ein Spielzeug-Lama den ich persönlich auch wirklich nur für Spielzeug halte. (Der Phoenix hat übrigens Koaxhelis dabei, das hat der FMS nicht)
                        Ein Koaxheli fliegt eigenstabil und lässt sich kinderleicht handhaben. Bis du dagegen das erste Mal nen pitchgesteuerten Heli stabil vor dir schweben lassen kannst können Wochen vergehen. Ich will dir damit keine Angst machen sonder dich einfach nur vorwarnen dass der Anfang schwer und zäh ist. Allerdings wirst du jede Menge Adrenalinschübe bekommen und wenn der Heli dann das erste Mal sauber vor dir schwebt wahrscheinlich süchtig nach dem Hobby sein...


                        Marius
                        Logo 700, Logo 600, Trex 500

                        Kommentar

                        • Tom68
                          Member
                          • 27.09.2009
                          • 45
                          • Thomas
                          • Plettenberg, Sauerland

                          #13
                          AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                          Hallo Stefan,
                          kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Der Phoenix ist klasse als Suimulator, der FMS ist da längst nicht so Detailgetreu und auch nicht so feinfühlig. Habe selbst vor 2 Jahren angefangen mit Koax, dann vor 1 1/2 Jahren angefangen mit Pitchhelis.
                          Bin völlig infiziert.
                          Vielleicht noch einige Erfahrungen aus meiner Startzeit:
                          Koax-Heli hilft, die Grundfunktionen zu trainieren, die sind aber nach ca. 20 - 30 Flügen drin. Das ist auch eine Grundlage für Pitchhelis. Das schwierigste, die fehlende Eigenstabilität, kannst Du damit aber nicht erlernen, das klappt nur am Simulator / in echt.
                          Daher mein Tipp: Simulator mit richtiger Fernbedinung als Startset.
                          Eine Erfahrung noch: Alles, was am Simulator klappt, ist nicht auch automatisch in Echt praktikabel. Der "Verkrampfungs-Faktor" spielt eine wesentliche Rolle.
                          Tipp für Fernsteuerung und Pitchheli: Spektrum DX6/7 und einen Gaui Hurricane.
                          Das sind funktionabele Komponenten und bei dem Heli sind die Ersatzteile günstig.
                          Einige Abstürze wird es am Anfang schon geben, war zumindest bei mir so.
                          Wenn es dann soweit ist: Suche Dir einen Verein oder einen Kollegen ( ggf. aus dem Forum ), der Dir bei dem erstem Setup hilft und mal drüberschaut. Ist auch praktisch bei Reparaturen, der Erfahrungsaustausch geschieht dann von ganz allein.
                          Viel Erfolg,
                          Thomas
                          T-Rex 250, 500 ,600, 700 LE No Nitro, Spektrum DX7

                          Kommentar

                          • px200
                            px200

                            #14
                            AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                            Ja genau, ich möchte auf jeden Fall zuerst rausfinden, ob ich ein Händchen für so ein Hobby habe. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Falls nicht, sollte ich zumindest Spaß und Ausdauer beim ßben haben.

                            Nach ein paar Stunden am Sim. würde ich mir dann konkret Gedanken über eine zukunfttaugliche Funke machen. Da komme ich sicher nochmal drauf zurück.
                            Ich denke auch, daß das ßben auf einer realen, eigenen Funke später hilfreich sein könnte.

                            Kann ich davon ausgehen, daß alle bereits genannten Funken mit Phoenix kompatibel sind ?

                            Interessieren würde mich trotzdem, ob Jemand den Simulator von Conrad bereits getestet hat.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar

                            • RC Uwe
                              RC Uwe

                              #15
                              AW: Phoenix oder Conrad Simulator

                              Zitat von px200 Beitrag anzeigen
                              Kann ich davon ausgehen, daß alle bereits genannten Funken mit Phoenix kompatibel sind ?

                              Interessieren würde mich trotzdem, ob Jemand den Simulator von Conrad bereits getestet hat.

                              Gruß
                              Stefan
                              Hallo Stefan

                              Die Spektrum Funken und JR passen ohne Adapter an den Phoenix.
                              Habe ich selbst. Bei Futb. brauchst Du glaube ein anderes Kabel.

                              Gruß Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X