Achim Krüger, Bundesreferent Hubschraubermodellflug im DAeC, beruflich selbstständiger Tischlermeister aus Uetze/ Niedersachsen wird den Wettbewerb leiten. Seit einem Jahr arbeitet er intensiv an den Vorbereitungen für diesen Wettbewerb, der nach den Regeln der FAI, dem internationalen Luftsportverband, ausgeflogen wird.
"Zwanzig Nationen beteiligen sich am Wettbewerb, dazu gehören z.B. Zypern, Israel, Griechenland und Slowenien. Jedes Land kann 3 Seniorpiloten und einen Junior schicken. Bei 164 gemeldeten Personen, mit Teammanagern, Teambetreuern und Starthelfern ist das Starterfeld gut gefüllt. Für Besucher sind die interessantesten Tage Freitag, 3.8. und Sonnabend, 4.8.: dann gehen die 25 besten Piloten ins Finale, ein Highlight des Wettbewerbs" so Achims Aussage.
Ab 2012 gibt es im Hubschrauberbereich eine neue Klasse F3N (Freestyle). Beim Kunstflug- F3C- müssen alle Piloten das gleiche Programm fliegen; bei F3N hingegen fliegen die Piloten individuelle Choreographien zu Musik, attraktiv für das Publikum.
Das Austragungsgelände ist ein Verkehrslandeplatz, einen Quadratkilometer groß, am Rande des Ostharzes."Eine Reise zum Austragungsort lohnt sich in jedem Falle" verspricht A.Krüger. "Eine Europameisterschaft im Hubschrauber-Modellflug wird nicht gleich wieder nächstes Jahr in Deutschland stattfinden".
Ein absolutes Highlight wird auch das für Freitag, den 3.8. ab ca. 22:00 Uhr angesetzte
Nachtfliegen sein: für rund eine Stunde werden Piloten im nachtschwarzen Himmel atemberaubende Flüge präsentieren. Der Eintritt für die gesamte Veranstaltung ist frei!
Aktuelle Infos, auch zur Anfahrt, findet man unter http://www.fai-heli.eu
Die Europameisterschaft wird auch per Livestream in HD übertragen werden, Details dazu in Kürze.
Kommentar