Die häufigsten Fehlerquellen bin ich durchgegangen sprich Heck, Unwuchten, Heckantriebswellenlager aber keine/ kaum Besserung.
In letzter Konsequenz habe ich mich dann Entschieden zuerst den Rotorkopf abzunehmen.
Drehen lassen keine ,ßnderung.
Nunja dann dachte ich mir hmm, vielleicht das Heck/der Heckausleger.
Drehen lassen, keine ßnderung, soll heißen das Heckservo Zittert immernoch.
Sprich ich hab nur das Chassis mit Rotorwelle und Zahnrad vor mir.
Dann hab ich mir gedacht Naja vielleicht die Lagerblöcke oder der Freilauf.
Also Motorritzel ein paar Millimeter vom Hauptzahnrad festgeschraubt und wieder anlaufen lassen.
Und nun naja wie sollte es anders kommen Die vibrationen sind immernoch da, sprich das Heckservo zuckelt immernoch.
Ich hab den Gyro nach bestem Wissen und Gewissen montiert.
Auf dem mitgelieferten Pad auf der von Align vorgeschlagenen Position auf der Ebene zwischen Boden und Heckausleger.
Die Kabel vom Gyro und vom Heckservo sind mit einer Schlaufe fixiert so dass sich Vibrationen nicht vom Chassis oder vom Heck oder von was auch immer nicht auf den Gyro übertragen können.
Nun die Frage liegts an meiner Inkompetenz?, nein ich glaube nicht.
Kann es am Motor liegen? Ist es normal dass der Motor allein so starke Vibrationen auslöst, die ca doppelt so stark sind wie die einer vibrierenden Zahnbürste? übers ganze Chassis und auch ßber das Heckrohr (als es noch dran war)
Ich habe die Trex ESP kombo mit dem Standartmotor RCM BL-500M.
Ich hab das ganze auch mal auf Video festgehalten, das "in Kürze freigegeben wird"
hier mal der Link
[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=Gyzhl9mZNNE[/YOUTUBE]
EDIT: das einbetten scheint nicht geklappt zu haben -> http://www.youtube.com/watch?v=Gyzhl9mZNNE
Man hört ein leichtes Knirschen, ich weiß nicht ob das auf dem Video so rüberkommt aber das macht mich stutzig.
Wenn jemand von euch ähnliche Probleme hat/hatte oder auch sonst Rat weiß würde ich mich sehr freuen.
Grüße Marc
Kommentar