550er fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainsen
    Rainsen

    #31
    AW: 550er fragen

    Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
    Klar...
    Boah stimmt, hatte ich mir garkeine Waffel drum gemacht, weil der Kopf schon zusammen gebaut war. Hab da auch zum abstoppen angefasst, aber das der Teller nur dafür war, war mir nie bewusst.

    Kommentar

    • Rainsen
      Rainsen

      #32
      AW: 550er fragen

      Zitat von Daniel. Beitrag anzeigen
      Ich verweigere den Antiblitz aus verschiedenen Gründen
      Ich habe auch irgend wo gehört, dass so die Akkuschutzschaltung fehlerhaft arbeiten kann. Bin deshalb auch am überlegen ob die vor mir liegenden Widerstände einbaue oder nicht.

      Kommentar

      • HeliCarsten
        Senior Member
        • 06.03.2010
        • 3229
        • Carsten
        • Hamm (MFC-Immelmann)

        #33
        AW: 550er fragen

        Zitat von Daniel. Beitrag anzeigen
        Ich verweigere den Antiblitz aus verschiedenen Gründen. Hier sind die Experten gespalten. Die einen sagen "gute Sache", Castle persönlich behauptet dass gewisse Schäden erst vom Antiblitz verursacht werden...
        Ich glaube Catsle sucht nur eine Ausrede warum ihre HV-Regler so oft abrauchen
        Bei Robbe Roxxy Reglern wird er direkt mitgeliefert, auch Kontronik empfiehlt den wenn ich mich nicht irre.
        Ist aber wohl Geschmackssache, ich mag den Knall beim anstecken nicht...
        Klar, ist der Wiederstand zu groß(mehr als 10 Ohm) kommt es zu Problemen bei der Messung der Zellenzahl, da ich aber Wiederstände mit 5,6Ohm nehme ist alles im Lot.
        Zuletzt geändert von HeliCarsten; 06.06.2011, 16:10.
        Meine Modelle

        Kommentar

        • Andreas Perzl
          VIRA
          Hersteller
          • 27.09.2009
          • 3068
          • Andreas
          • Rgbg

          #34
          AW: 550er fragen

          Zitat von Rainsen Beitrag anzeigen
          Ich habe auch irgend wo gehört, dass so die Akkuschutzschaltung fehlerhaft arbeiten kann. Bin deshalb auch am überlegen ob die vor mir liegenden Widerstände einbaue oder nicht.
          Das müsste an der automatischen Zellerkennung liegen, die Zellenzahl regelt ja die Abschaltspannung.

          Der Regler erkennt dann z.B. 5 Zellen statt 6 wg. Antiblitz wird viel zu spät abgeschaltet (5x3.x statt 6x3.x Volt).
          Lösung ist aber einfach: Cut-Off Spannung einfach auf festen Wert einstellen. Wenn man nur Packs mit gleicher Zellenzahl fliegt kein Problem!

          Hab das von Anfang an so im Einsatz und kein Problem, mag das Gefunke nicht

          Mfg,
          Andi
          ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

          Kommentar

          • DonGull
            Member
            • 28.05.2011
            • 260
            • Denis
            • Bruchsal

            #35
            AW: 550er fragen

            kann der ßberschlag auch größere Schäden verursachen? hatte gerade nen kurzen testlauf. beim zweiten anklemmen des akkus hats direkt ausm regler und einem servo gequalmt.

            mal schaun ob der roxxy 9100-6 mal nen tag durchhält ^^
            Align T-Rex 550e Alu Upgrade / Goblin 630 /
            Align T-Rex 450 / MCPX V2 / TDR / Logo 690

            Kommentar

            • Rainsen
              Rainsen

              #36
              AW: 550er fragen

              So gestern war Erstflug, 2 Akkus durch und fliegt SUPER, musste nur ein bischen Nick, vermutlich weil ich nur 4000 Akkus drin hab, nach vorn trimmen, Gyro auf 37% reduziert und das wars.
              Bin total Happy wie ruhig und entspannt ein 550 zu einem 450 ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X