T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Opti-
    Senior Member
    • 15.07.2011
    • 1292
    • Nils
    • Marburg/Hessen

    #16
    AW: T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

    Ich hab für meinen 600er 5x 12S Stangen, lade sie auch immer Zuhause am Power Peak Twin.
    Fliege zwischendurch immer mal den 450er während der grosse abkühlt, für den hab ich 6x 3S Akkus. Das reicht locker für einen guten Flugtag...
    mCPx BL HP05S/120SR Heck
    T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
    T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

    Kommentar

    • Crunch
      Crunch

      #17
      AW: T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

      3 x 12S vollgeladen zum fliegen mit. Wenn ich mehr als 3 mal fliegen will lade ich mit laufenden Motor am Auto

      Kommentar

      • Jörg Nickel
        Member
        • 05.06.2002
        • 863
        • Jörg
        • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

        #18
        AW: T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

        Ich habe 8x 100A LiFePo-s, (28V) damit lade ich 6x 6S 5000er für den TDR, den 700E V2 und gesplittet zum Energie sparen gegen Abend für einen 600ESP mit 2 Hyperion 720Duo und 1420.

        2 leichte 12A Schaltnetzteile und das BMS sind gleich mit in der Kiste (29Kg), abends an die Steckdose und morgens sind die wieder randvoll 3,65V pro Zelle.

        Ich fahre unter anderem ein Elektrofahrzeug und bin über einen befreundeten Händler sehr günstig zu den Zellen gekommen. Neu kostet z.Zt. eine 100A Zelle um die 150,-, das sind aber 100A die man voll nutzen kann mindestens 3000x! Auf die neuen LiFe[SIZE="4"]Y[/SIZE]Po gibt es sogar 30 Jahre Garantie!
        Aktuell bin ich an 44 Zellen 160A dran, da stürzt sich aber mein Verein schon drauf. Einfach mal bei den E-Fahrzeug Herstellern (Smiles AG z.B.) oder Händlern fragen, es gibt oft von den Besitzern falsch behandelte Zellen die dann nicht mehr die erforderlichen 3-5C bringen, aber bei unseren geforderten 0,5C noch volle Kapazität bringen!





        leichtes Netzteil/Ladegerät:
        Bosch 12V Ladenetzteile, bei Eisk?lte Bordbatterie schonen

        BMS:
        BMS 4S 40A LiFePo flach, mit Balancer und Temp.sensor -351, Lipopower


        Jörg
        Zuletzt geändert von Jörg Nickel; 20.03.2012, 09:16.

        Kommentar

        • -Opti-
          Senior Member
          • 15.07.2011
          • 1292
          • Nils
          • Marburg/Hessen

          #19
          AW: T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

          Nette Idee! Aber einfach zu Teuer...
          Da lade ich doch lieber Zuhause.
          mCPx BL HP05S/120SR Heck
          T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
          T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

          Kommentar

          • Jörg Nickel
            Member
            • 05.06.2002
            • 863
            • Jörg
            • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

            #20
            AW: T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

            Wieso teuer? Wenns die Zellen geschenkt gibt braucht man lediglich ein Netzteil und ein BMS (wenn 14V reichen)
            Ich habe lieber wenig Lipos und knete die durch bis sie wirklich fertig sind (die werden am We nie kalt), dann gibts neue.
            Viele Lipos müssen 2 oder gar 3 Jahre gebraucht werden, spätestens im 3. ist der Druck weg auch wenn sie nur 30-40 Zyklen weg haben.

            Kommentar

            • Evader
              Evader

              #21
              AW: T-Rex 700 - Akkus & Laden, wie macht ihr es?

              Am Ende bleibt einem wohl nur, entweder im Verein zu fliegen, oder irgendwie eine gute Stromquelle zu haben, oder genug Akkus mitzunehmen...

              Kommentar

              Lädt...
              X