Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #1

    Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

    Hallo liebe Heliverrücken!

    Ich hab im Netz gesucht, aber im deutschsprachigen Raum keinen Bebilderten Baubericht vom 450L Dominator gefunden.

    Einige Bau-Videos auf YouTube gibt es ja, aber trotzdem möchte ich euch meinen Bebilderten Bericht nicht vorenthalten. Vorsorglich hab ich ja den Bau mit Fotos dokumentiert.

    Hier mal drei Videos die ich gefunden hab, und die auch ganz nützlich sein können:

    T-Rex 450L Dominator DFC Build Part 1 - YouTube
    Trex450L Dominator Frame Assembly Part 1 of 2 - YouTube
    Trex450L Dominator Frame Assembly Part 2 of 2 - YouTube

    Aber nun geht's mit MEINEM Bericht los

    Einen "kurzen" Erfahrungsbericht hab ich ja hier schon gepostet:

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - T-Rex 450L Laber und Erfahrungs Thread

    ...und los geht's mit den Fotos:
    Angehängte Dateien
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #2
    AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

    Wie ihr sehen könnt, hab ich mit dem Heckservohalter angefangen.

    Der hat mir etwas Kopfzerbrechen bereitet, da ich eher der Modellflieger als der Modellbauer bin

    Ich hab mir ernsthaft überlegt, ein DS525 zu kaufen anstatt des MKS DS95i um da nix basteln zu müssen. Gott sei dank hab ich mich aber für die Bastelei und da DS95i entschieden - das Servo ist der Hammer am Heck!

    Das Plättchen hab ich aus einem kaputten Chassi Teil vom E720 mit dem Dremel gebastelt - bis das gepasst hat wie ich das wollte, ist schon mal ne Stunde durchs Land gezogen...wie gesagt, ich bin da eher der Modellflieger, und wenn ich schon was basteln muss, dann solls auch ziemlich perfekt passen.

    Der Aufbau des Chassi ist recht simpel und geht flott von der Hand. Einzig die Fummelei bei den kleinen Helis macht mich manchmal etwas rasend - dann brauchts halt mal ne Pause und n starken Kaffee, und weiter gehts.

    Das TracX/Brain passt perfekt in das Chassi, einzig das Kabel zum einstellen muss man durch den Akkuschacht fummeln - klappt aber ganz gut (wenn man den Akku raus nimmt )

    Ich hab das TracX mit Spigelklebeband angeklebt, da ich mit dem originalen Pad Probleme hatte.

    Da hat sich beim SL Mode bei gewissen Drehzahlen die TS schräg gestellt - ist ganz blöd wenn man wie ich das SL als Rettungsfunktion nutzt und auch Pitch dazugemischt hat, da dreht sich der Heli dann beim Rettungsversuch anstatt in die Horizontale auf den Kopf und saust mit Vollpitch Richtung Acker. Irgenwelche hochfrequenten Resonanzen von den kleinen Helis mag das Teil wohl nicht. Das selbe Problem hatte ich aber auch schon beim 450er Pro. Vibrationen hatte ich übrigens keine.

    Bilder vom zusammenbau des DFC Kopfes und der TS hab ich jetzt keine gemacht, da gibt es genug im Netz - ist ja komplett der selbe wie vom 450DFC. Beim Heck das selbe.

    Beim Heck muss aber peinlichst darauf geachtet werden, das man mit sehr wenig Schraubensicherung arbeitet. Sonst verklebts wieder alles und macht das Heck schwergängig.

    Auch darf man die Schrauben wirklich nur sehr gefühlvoll anziehen, also mit 2 Fingern, ansonsten verbiegt sich das ganze und klemmt dann.

    Ich hab jetzt ja schon zig Helis zusammengeschraubt, aber bei dem Heck hab ich wohl komplett geschlafen. Jedenfalls musste ich alles wieder demontieren und reinigen, da alles verklebt war. Auch hab ich die Schrauben zu fest angezogen.

    Was man aber dennoch beachten sollte, und deshalb erwähne ich es hier sicherheitshalber nochmals, man MUSS alle Schrauben, egal ob am Kopf oder am Heck, lösen und selbst mit Schraubensicherung sichern.

    Die meisten waren sowieso nicht gesichert, sondern nur lose angebracht - was ich sowieso für besser halte, da ich immer alles demontiere und selber wieder zusammenschraube und sichere. Da ist es extrem nervig wenn die "factory assembled" Teile schon verklebt sind.

    Auch die Lager (Drucklager etc.) müssen gefettet werden.

    Die Chassi verstärkungen mit der Align Schrift hatte ich natürlich das erste mal verkehrt rum rangeschraubt. Align stand dann natürlich auf dem Kopf - ich sags euch, sowas ist mir jetzt bei JEDEM Heli den ich aufgebaut hab mindestens einmal passiert. Aber mehr als ein paar Nerven weniger hats mich nicht gekostet...



    ...und weiter gehts mit den Bildern:
    Angehängte Dateien
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #3
      AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

      Das Heckgehäuse hatte ich natürlich zuerst nicht gleich eingebaut, sondern wie auch beim 450er Pro zuerst das ganze Chassi zusammengeschraubt.

      Nur blöd das man dann, um das Heckgehäuse reinzuschrauben, eine Chassi Seite wieder zur hälfte lösen muss......ich sags euch Leute...in der Anleitung steht da natürlich auch nix dazu...

      Also besser erst mal das Heckgehäuse zusammenbauen, reinstecken, und erst dann das Chassi zusammenschrauben - erspart einiges an Arbeit.


      Zur Servomontage:

      Ich hab natürlich auch erst beide Lagerböcke verbaut. Nur dann bringt man die DS95 nicht mehr rein. Da ist das Kabel im Weg.

      Also erst mal den oberen Lagerbock wieder wegschrauben, die Servos unten befestigen, und dann den oberen Lagerbock wieder draufschrauben. So funktionierts.

      Wie das mit den orig. Align Servos und dem Lagerbock mit den kurzen Armen ist (beim Kit ist ja der Lagerbock für die größeren Servos dabei), weiß ich jetzt nicht, aber mit den DS95 klapps nicht anders. Auch mit den ungefähr gleich großen Savox wirds nicht anders gehen, außer die Kabel kommen da wo anders raus.

      An den Stellen wo man öfter die Schrauben wieder raus drehen muss, hab ich andere, gehärtete genommen. Die orig. Align sind einfach zu weich, und auch mit dem richtigen Werkzeug bekommt man die manchmal rund wenn man nicht ständig aufpasst - und dann heißt es wieder dremeln, und das meist an den Stellen die sehr schlecht zu erreichen sind.

      The show must go on:
      Angehängte Dateien
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #4
        AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

        Der 460MX hat mich voll überzeugt. Das kleine Ding hat richtig Power! Hätt ich mir nicht gedacht das ein 450er so ab gehen kann.

        Wie schon gesagt, und auch mehrfach im Forum beschrieben, sind die originalen Align Schrauben schon ziemlich weich. Mit schlechtem Werkzeug macht man die ratz fatz rund. Deshalb hab ich mir für € 20.- mal geschliffene Inbusschraubendreher besorgt. Damit macht man auch die Align nicht kaputt. Die reißen eher ab, als dass man da was rund dreht - vorausgesetzt man steckt den Inbus auch schön bis zum Anschlag rein


        Die originalen 3,5mm Stecker am 460MX haben wieder mal ein "nicht Europäisches" Maß. Die passen wohl nur in den orig. Align Regler. Jedenfalls waren die für die am Graupner Regler angebrachten 3,5mm Buchsen viel zu lang.

        Also Motor wieder raus, und passende Stecker drangelötet.

        2 Bilder noch vom Heck, aber wie gesagt, ist identisch mit dem neuen vom 450DFC.


        Noch mehr Bilder...
        Angehängte Dateien
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #5
          AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

          Den Graupner Regler muss man schräg montieren, sonst passt der nicht drauf. Ein Roxxy wohl auch nicht, da die alle die Kondensatoren gerade weg haben, und nicht wie der orig. Align nach oben gerichtet.

          Man könnte das ändern indem man den Knubbel für die Akku-Arretierung wegmacht, und die Akkus mit einem Stift sichert, aber da die Haube auch so gut drauf passt hab ich das so gelassen. Das sieht eh keiner mehr wenn der Heli dann mal in der Luft ist - mein Motto ist sowieso Funktionalität vor ßsthetik.

          Ich hab da mal einen 70A Regler verbaut, da der exakt gleich groß ist wie der 45er und er 60er, auch bis auf ein paar Gramm gleich schwer ist, und nicht viel mehr kostet - vor allem kann ich den auch noch mal in einem 500er verwenden wenn ich denn mal will.

          Die Graupner Regler sind schon aufgrund der perfekten, integrierten Telemetrie empfehlenswert. Das Regelverhalten ist auch in Ordnung, jedenfalls mal schon viel besser als das von meinem Roxxy im 450er Pro. Im Teillastbetrieb muss ich ihn aber noch ausgiebig testen.

          Obwohl nicht zwingend erforderlich, hab ich ein Antiblitz von Jeti verbaut. Bei 6S kanns sonst schon ziemlich funken, was dem Regler und den Steckern nicht unbedingt bekommt.


          Die Heckanlenkung musste ich auf beiden seiten um ca 4mm kürzen, da das DS95i etwas weiter hinten ist als wenn man das originale DS525 verwendet - ist aber kein Problem, einfach mit dem Seitenschneider auf beiden Seiten etwas wegzwicken und schon passts - die Gewinde bleiben auch noch lange genug um die Kugelpfanne drauf zu schrauben.


          Die neuen Heckblätter sind auch toll. Das Heck hält mit denen deutlich besser als mit den alten vom 450Pro - da hab ich jetzt auch die vom 450L draufgeschraubt - funktioniert prima.


          Die neue TS-Führung ist auch gut gemacht. Bei der alten Tuning-Führung aus Alu soll es schon mal vorgekommen sein, das sich da was verkantet hat. Das kann mit der Kunststoff-Führung im "Alumantel" nicht mehr passieren.


          Ich hab mich für die 6S 1500er MyLipo entschieden. Die passen saugend in den Akkuschacht rein, haben eine super Spannungslage (3,68V im Mittel), somit auch ordentlich Druck bis zum Schluss, und eine Flugzeit von 4,5 bis 5 min bei 3600rpm. Mit 250g inkl. Kabel, welche aber sowieso gekürzt werden müssen, ist das Gewicht auch noch OK.


          Der DFC Kofp und die TS ist, wie schon geschrieben, exakt der selbe wie vom 450DFC.


          noch ein paar Bilder, dann wars das auch schon...
          Angehängte Dateien
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • nightfarmer
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 2289
            • Daniel
            • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

            #6
            AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

            Den Empfänger hab ich mittlerweile an die Seite geklebt, da der im Moment bei Landungen im Schnee nass werden könnte, was der Elektronik ja nicht gerade behagt.

            Sicherheitshalber hab ich auch alles mit "Wet Protect" eingesprüht. Bei Landungen im Schnee kanns schnell passieren das der Rotor oder speziell der Heckrotor einen feinen Schneestaub aufwirbelt der dann überall den Heli benetzt.


            Der Vergleich mit dem 450er Pro ist auch Interessant.

            Wirklich viel größer ist der 450L jetzt nicht unbedingt, aber in der Luft merkt man das schon deutlich.

            Das Heck hält durch das Längere Heckrohr deutlich besser, und auf Pitch geht er auch aufgrund der längeren Blätter (nicht nur wegen des stärkeren Motors) viel brachialer.

            Auch liegt er deutlich satter in der Luft als der 450er Pro.


            Noch als kleiner Tipp:

            Bestellt euch gleich mal ein paar von den Heck-Abtriebs-Zahrädern mit. Die braucht man ab und zu sowiso, und vor allem scheint es ein ziemliches Glücksspiel zu sein, da mal welche zu erwischen die nicht eiern.

            Meines war so "unrund" das es extreme Vibs erzeugt hat. War aber nicht nur bei mir so, hab ich schon des öfteren gelesen, und auch beim Pro hatte ich dieses Probelm - egal ob mit den alten weißen, oder mit den neuen schwarzen.




            So, das war's vorläufig mit meinem Bericht. Hier nochmal der Link zu meinem Erfahrungsbericht:

            RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - T-Rex 450L Laber und Erfahrungs Thread


            Ich flieg jetzt erstmal wieder ca. 20 Akkus, bis ich meine gesammelten Erfahrungen dann hier wieder posten werde.


            Ich hoffe es war/ist für den einen oder anderen interessant was ich hier zusammengedichtet hab ...


            ...weitere Tipps, Erfahrungen, Bau-Fotos etc. sind natürlich absolut erwünscht.


            In diesem Falle...immer eine Hand breit Luft unter den Kufen...CU...
            Angehängte Dateien
            G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
            G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

            Kommentar

            • ScorpionTDL
              Member
              • 15.07.2013
              • 679
              • Klaus Michael
              • Leverkusen

              #7
              AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

              Dieser Super Baubericht hat mich dann doch noch einmal motiviert die Fotos von meinem Bau durch zu schauen und online zu stellen und auch endliche das Timelaps Video fertig zu machen.

              Zum Bau Selber:
              Die 3 Videos liefen bei mir auch immer mal wieder im Hintergrund. Besonders bei der Heckeinheit war es ganz praktisch noch einmal sehen zu können wie es denn wieder zusammen gehört

              Ich habe das Standard 6s Kit gebaut, daher gabs keinerlei Probleme mit den Servos. Die Lagerblöcke können beide eingebaut werden und die Servos lassen sich leicht nachträglich einsetzten. Wie in einem der Videos gezeigt habe ich lediglich die Kabel mit Tesa am Servoboden fixiert, damit sie nicht mit der HRW in Berührung kommen können.

              Das Heckgehäuse habe ich auch erst später eingebaut, da bei mir auch das Heckabtriebszahnrad einen Schlag weg hatte hätte es mir auch nicht viel gebraucht es direkt ein zu bauen, ich musste da so oder so noch ein paar mal dran bis die Zahnrad Kombi einigermaßen gepasst hat.
              Die Heckanlenkung musste bei mir auch mit dem originalen Servo etwas gekürzt werden damit alles sauber Rechtwinklig wird.
              Als Akkus habe ich ebenfalls 1500er MyLipo und noch 1300er Turnigy nano-tech hier.
              Bei MyLipo hatte ich insgesamt zweimal bestellt, einmal Anfang November und ein zweites mal Anfang Dezember.
              Die Akkus aus der ersten Bestellung sind minimal schmaler dadurch passen sie eine ecke besser rein. Bei denen aus der Zweiten Bestellung muss ich etwas mehr kraft aufwenden. Aufblähen darf sich bei denen absolut nichts, sonst passen sie nicht mehr rein.
              Die Turnigy sind deutlich schmaler, da gibt-s mit der Passform keinerlei Probleme, dafür nur 1300mAh und wie sie sich ansonsten schlagen muss die Zeit zeigen. Ich denke ende des nächsten Sommers werde ich wissen ob die fast doppelt so teuren MyLipos ihr Geld wert waren oder nicht.
              Hier jetzt noch ein paar Fotos die während der anfangs Phase des Baus entstanden sind. Später hatte mich dann so das Baufieber erfasst das ich das Fotografieren ganz vergessen hatte.











              Während des Baus habe ich mich auch mal wieder an einem kleinen Timelapse Video probiert, leider kommt das beim Heli lange nicht so gut rüber wenn man die Cam einfach nur mitlaufen lässt. Irgendwie sind zu viele große Baugruppen da und die kleinen erkennt man nicht. Aber ich fands trotzdem irgendwie witzig:
              [URL="http://www.youtube.com/watch?v=wMf2rwHPqDc"]http:

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #8
                AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                Hab hier mal das Video von ScorpionTDL eingebettet

                Zuletzt geändert von nightfarmer; 14.12.2013, 17:11.
                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • ScorpionTDL
                  Member
                  • 15.07.2013
                  • 679
                  • Klaus Michael
                  • Leverkusen

                  #9
                  AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                  Danke fürs einbetten. Irgendwie hatte sich das bei mir gewehrt und dann hat auch noch die URL zerlegt :-(

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4846
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                    Ich hoffe , die Taumelscheibe hält länger als die vom DFC .
                    Ansonsten kann ich nur die Taumel vom Uwe Gerber empfehlen .
                    Die Heckblätter vom 450L habe ich auch auf meinem 450DFC , damit hält das Heck wirklich gut .
                    Die Heckeinheit mit dem Getriebe ist wirklich nervig . Man muss immer das ganze Heck zerlegen , um da beizukommen .
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • nightfarmer
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 2289
                      • Daniel
                      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                      #11
                      AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                      Hier noch mal mein Setup im Detail:

                      T-Rex 450L Dominator 6S Kit
                      TS: MKS DS95
                      Heck: MKS DS95i
                      Motor: 460MX
                      FBL: TracX
                      Orig. Haup und Heckrotorblätter
                      Graupner 70A Regler mit BEC
                      Graupner Reglerinterne Telemetrie
                      SM-GPS Logger über Graupner Telemetrie
                      GR-16 HoTT via SumHD08
                      MyLipo 6S 1500mah 35/70C
                      Dry Fluid Heli
                      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #12
                        AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                        Hallo zusammen,
                        hier noch mein kleiner Erfahrungs-/Baubericht zum 450L (wer mag):
                        Align T-REX 450L Dominator 6S: Die Sache mit dem | Helimanie

                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • 911rsr
                          Member
                          • 24.04.2007
                          • 84
                          • Stephan

                          #13
                          AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                          Hallo Gerolf,

                          schöner Bericht von Dir ich habe auch ein 450L jedoch derzeit noch mit 3S setup und der Futaba T6J mit dem 3GX. Ich habe mir heute nun auch ein 6S Motor bestellt und habe noch eine Frage.

                          Mit der Spektrum Anlagae was fuer Gaswerte hast Du und Gyro werte.

                          Danke im vorraus.

                          Stephan

                          Kommentar

                          • glange
                            Senior Member
                            • 01.10.2011
                            • 3180
                            • Gerolf
                            • Bremer Umland

                            #14
                            AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                            Zitat von 911rsr Beitrag anzeigen
                            Mit der Spektrum Anlagae was fuer Gaswerte hast Du und Gyro werte.
                            Hallo Stephan,
                            werde gleich unter Spektrum DX9 | Helimanie mein Modellprofil posten.
                            Allerdings habe ich nicht das 3GX und auch nicht den RCE-Regler verbaut. Somit sollten die Werte von dir erflogen werden.

                            Folgende Werte habe ich:
                            idle0 = 28% Gyro 27 %
                            idle1 = 32% Gyro 26 %
                            idle2 = 35% Gyro 26%

                            Ich denke du solltest Gas erst mit demontierten Blättern einlernen und einen Gyrowert von 25% annehmen. Dann schrittweise verbessern....
                            helimanie.de *

                            Kommentar

                            • 911rsr
                              Member
                              • 24.04.2007
                              • 84
                              • Stephan

                              #15
                              AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

                              Danke erstmal Gerolf, gehen die 9 files auch auf der 18 ?

                              Ich habe mit dem Futaba Sender Gyro werte bei einer Gas Geraden von 70% einen Gyro Wert von 35% gehabt und das war ganz ok.

                              Das einzigste in der Anleitung Schreiben die was von 70% bei JR und anderen.

                              Das was ich bis jetzt immer noch nicht verstanden habe bei der 3GX ist das wenn Du den Wert mit dem PC z.B. auf 60% stellst und dann den Sender auf -35% hast Du am ende einen Wert irrgendwo dazwischen. Macht für mich kein Sinn entweder ich kann es vom Sender aus Einstellen oder am PC jedoch das so zu vermischen finde ich komisch.

                              Habe auch gerade das Erlebnis gehabt die 3GX mit den Sat. zu Binden alles Versucht mit einem Sat und kein Ergebnis. Zweiten Sat eingesteck und siehe da sofort funktioniert und danach wieder einen rausgebaut und funktioniert noch immer. Auch das macht kein Sinn aber was solls.

                              Gruss

                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X