Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B.Tobi
    B.Tobi

    #31
    AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

    Das sieht nur so aus, die sind zart wie ein Pfirsich

    Ich hab die Servokabel unter der Gyroplatte durchgelegt, dann stören die nicht an der HRW, sind sauber verlegt und fliegen den Dämon von hinten an, wegwärts von der Nickhebelführung.

    Am sichersten wäre es wohl auf der Gyroplatte die unter Motor und HRW sitzt, aber da passt es ja nun mal leider nicht rein, persönlicher Tipp, einfach nicht crashen, damit fahr ich seit 4 Jahren relativ gut

    Bin mal noch gespannt auf Wünsche Meinungen Anregungen zum Regler...

    Tobi
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • TobiMPunkt
      Member
      • 08.04.2014
      • 785
      • Tobias
      • Stuttgart

      #32
      AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

      Ah ok, aus der Perspektive kann man es ja gut sehen! Ist ja massig Platz zwischen Zapfen und Steckerleiste. Die Kabel unter der Gyroplatte nach hinten zu führen ist eine gute Idee, die hab ich mir gleich mal abgeguggt!

      Zum Regler kann ich nix sinnvolles beitragen, ich hab mir vorsorglich mal den Castle Edge 50 geholt. Hauptsächlich aber nur weil ich hier noch das USB Interface rumliegen habe und ich von meinem anderen Castle Regler (Mamba XL2, 250A im 1:5 Buggy) die Datenaufzeichnungsfunktion ganz nett finde.....

      Kommentar

      • ScorpionTDL
        Member
        • 15.07.2013
        • 679
        • Klaus Michael
        • Leverkusen

        #33
        AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

        Zitat von B.Tobi Beitrag anzeigen
        Bin mal noch gespannt auf Wünsche Meinungen Anregungen zum Regler ...
        Da kannst du dir eigentlich nach persönlichen Vorlieben was raus suchen.
        Aus dem Bisheriegen Querlesen hier wird alles mögliche eingesetzt, kurz ausm Kopf das was bei mir Hängen geblieben ist:
        default Align Regler -> nur im Steller, nicht im GOV, ggf mit Externem Gov über FBL (habes selbst mitm Brain probiert, fuktioniert so weit nur der sanft Anlauf wollte nicht so gut)
        CastleCreation EDGE 50: ggf auch als Lite, sollte von den Strömen her eigentlich kein Problem sein, passt wohl gut auf die Plattform
        Geraupner +T45/60/70: welchen ist egal, kommt drauf an ob du ihn später in was einbauen willst was mehr A zieht. Müssen leicht schräg auf die Platform montiert werden weil sie sonst zu lang sind
        Compass 60A: günstige alternative zu YGE mit aktivem Freilauf. (habe ich aktuell mit externem Brain GOV und bin damit soweit zufrieden) ist auch etwas zu lang für die Plattform, entweder schräg montieren oder auf der einen Seite etwas unterbauen so das er höher kommt, dann passt die länge wieder
        YGE 40 oder 60: sollten beide auch tun, müssen auch leicht schräg montiert werden wenn ich das richtig im Kopf habe.

        Wenn ich es provozieren will dann habe ich schon Strom Spitzen von 49A (bei 3200 RPM 11er Ritzel) in meinem Logs gesehen. Aber nur bei Pitch Pumps mit 13° von voll negativ auf voll positiv.
        Im normalen Flug (bei 2800rpm) habe ich selten spitzen über 35A und die dann meist bei schnellen Loopings. Das sind aber wirklich immer nur Spitzen, mein Mittlerwert liegt meist zwischen 10 und 12A. Fliege allerdings auch kein 3D sondern ehr flotten Rundflug mit Loopings, Rollen, Flips und hier und da mal was was irgendwann mal als Rainbow zu erkennen sein soll.
        Eigentlich kannst du alles rein bauen was Spiten von 45A abkann, wenn du es lieber sicher magst gehe einen höher, das sind dann meist die 60A Regler, der Preisunterschied tut bei dem Hobby eh nicht mehr weh.

        Kommentar

        • Ralph S.
          RC-Heli TEAM
          • 07.07.2009
          • 3316
          • Ralph
          • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

          #34
          AW: Bau- und Erfahrungsbericht T-Rex 450L Dominator 6S KIT

          Da das ganze wieder zu einen 450l Laberthread mutiert den wir schon haben bis auf weiteres CLOSED

          Kommentar

          Lädt...
          X