Ich möchte nun nach dem 550x endlich etwas grösseres anschaffen. Es soll wieder ein Rex seines liegen mir attraktive Gebraucht-Angebote von 760er und 700er vor.
Gibt es Erfahrungen von 760-Besitzern, die ihn mit dem 700x vergleichen können? Ich fliege Kunstflug und finde mehr und mehr Freude f3c-Figuren, also keine 3D-Ambitionen....
Hier im Forum lese ich kaum was über den 760er. Passt dieses Konzept? Was spricht für ihn im Gegensatz zum 700x?
Bin gespannt über eure hoffentlich hilfreichen Beiträge!
die Vorteile sind in der wesentlich längeren Flugzeit. Ich habe zwar selbst keinen 760er, kann aber die Unterschiede zwischen Trex700L V2 und Trex600L berichten.
Ich fliege den Trex600L normalerweise mit einer RPM 1900-2100, den Trex700L V2 mit RPM 1700-1900.
Die Flugzeit beim Trex700L V2 liegt beim Akku 4300 mAh schon bei 9 Minuten. Bei einem 5200 mAh Akku solltest Du klar über 10 Minuten Flugzeit liegen.
Der 700L V2 fliegt sich wie ein Jumbo. Er ist lange nicht so wendig wie ein Trex600L.
Willst Du also scharfe Kurven oder 3D fliegen, so ist wohl ein kleinerer besser.
Der 700L V2 liegt übrigens wesentlich besser im Wind. Windstärken bis 40km/h sind kein Problem.
Mir kommt mittlerweile der 600L als klein vor. Mich interessiert eigentlich nur noch 700er Klasse oder grösser. Meine favorisierten Modelle für die Zukunft wären:
Trex760L oder Goblin 770 Sport.
Bei 760-Grösse kann man natürlich die Drehzahl noch weiter reduzieren und entsprechend länger fliegen.
Ich kann dir nur meine Erfahrung mit 700x und Diabolo 800 weiter geben.
Der Schritt von was kleinerem auf den 700er ist riesig. Der vom 700er zum 800er nicht mehr. Das ist meine Einschätzung.
Für mich ist der 700x dem perfekten Heli sehr nahe. Er fliegt sich einfach klasse. Der Diabolo natürlich auch wobei er halt deutlich mehr kostet und dafür nicht besser (aber auch genial) fliegt - leiser aber schon.
Ich fliege übrigens kein 3D sondern auch in Richtung F3C so gut ich es halt kann. Dafür ist der 700X aber auch zu gebrauchen.
Ein Vorteil des 700X in der Super Combo: Der ist dermaßen großzügig motorisiert, dass er Fehler extrem gut verzeiht. Die Kopfdrehzahl ist praktisch in Stein gemeißelt mit dem 850MX, auch wenn man mal eine Figur hart abwürgt. Das könnte ein kleiner Vorteil der kürzeren Latten sein obwohl ich glaube, dass der Motor auch mit den 760ern noch leichtes Spiel hat.
Ok danke euch:
Das heisst also, je grösser der Heli, desto tiefer die Drehzahl, desto länger die Flugzeit ??
Im groben ganzen schon sofern das Gewicht passt. Mein 800er kann im Dreistelligen Drehzahlbereich bewegt werden und das bei 5kg Gewicht. Mache ich aber nicht, solange will ich gar nicht am Stück fliegen.
Ok
Ist bei der Stabilität im Rundflug und in den Schwebefiguren der Unterschied deutlich spürbar vom 700er zum 760er? Liegt der 760er ruhiger in der Luft?
Also das ist wohl "Einstellungssache". Mein 700l V2 ist genauso wendig wie mein Goblin 500, hat aber mehr Dampf. Meine 4500mah sind allerdings auch schon nach 5 min alle. Das mit der Windunempfindlichkeit kann ich so bestätigen.
Leider kann ich nichts zum Vergleich zum 760er beitragen...
Hatte nen Logo 800, nen Goblin 700, Logo 690 und nun den neuen Logo 700.
Der Logo 800 war mir zu groß und hat sich wie ne Blei Ente angefühlt gegen die 700er, find das die perfekte groeße und macht deutlich mehr spaß als mein 550sx der aber auch seine Qualitäten hat, aber der Sound eines 700 ist genial
Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
Ich habe den T-Rex 800 E V2, das ist ja quasi der Vorgänger vom 760X.
Der fliegt sich absolut Handzahm. Ist genau der richtige Heli für Entspanntes fliegen.
Zum 550er ist das schon nochmal eine große Umstellung aber im positiven Sinne.
Ich habe den 700 Top Dominator. Zuerst original geflogen, dann auf 800er gestrecht und fliege jetzt 690er 3-Blatt oben und 3-Blatt hinten. Der 800er war mir etwas zu träge. Wie er jetzt ist, bleibt er!
Fliege flotten Rundflug und softes 3D
Zuerst original geflogen, dann auf 800er gestrecht und fliege jetzt 690er 3-Blatt oben und 3-Blatt hinten. Der 800er war mir etwas zu träge. Wie er jetzt ist, bleibt er!
Fliege flotten Rundflug und softes 3D
Dem kann ich zu 100% zustimmen ...700er mit Dreiblatt Haupt und
Heckrotor, dann ist der sehr flott zu bewegen!
Der Dreiblatt RTK sorgt auch beim Schweben und langsam geflogen Kurven
für etwas mehr Ruhe im System
Wenn Du es später etwas knackiger haben willst, einfach zyklisch wieder mehr
geben und das wars
Hallo zusammen,
Ich fliege beide Modelle und muss - für den Allroundbetrieb- mir die 700er Größe mehr liegt, jedoch sind meine 700er quasi gestutzte 760er mit dem etwas längeren Heckrohr des 7000N DFC. Hier wurde an den serienmäßigen 700X folgendes getauscht bzw ergänzt:
ßbersetzung des 760X =>1:9,33
Neue Heckübersetzung 1:5
3D Blatthalterarm
Somit können auch niedrigere Drehzahlen geflogen werden und der Heli ist trotzdem agil unterwegs
Die 760X fliegt mit F3C Setup in einem Black Shark 3
Vielen Dank, sehr hilfreich! Sind mit dem 760er deutlich längeren Flugzeiten mit tieferen Drehzahlen als beim 700er möglich? Was sind Deine Erfahrungen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar