T-Rex 500x Komponenten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RC
    RC
    Member
    • 24.01.2021
    • 106
    • Ronald

    #1

    [500/550] T-Rex 500x Komponenten

    Hallo!

    Ich bitte um Hinweise welche Komponenten für meinen zukünftigen T-Rex 500x Ihr verwendet und für optimal haltet:

    1) Akku
    max. 140 x 43 x 45.5 cm³ Dimension lt. Datenblatt T-Rex
    max. 4600 mAh lt. Datenblatt T-Rex
    > Gens 6s 3300 mAh oder was größeres ?

    2) Steckersystem
    > XT-90 oder XT-60 ?
    > mit oder ohne Antiblitz ?

    3) Servos
    > sind die originalen gut genug oder MKS oder KST ?
    > wenn original machen die Alu-Gehäuse Sinn aufgrund der Kühlung ?

    4) ESC
    > werde im Stellermode fliegen: Align oder Hobbywing?
    > falls doch mit govenor mode: reicht der im Beast eingebaute mit dem rpm Sensor BXA76013 incl kabel?

    5) FBL
    Microbeast Plus
    > Kann ich das Spektrum Programmierkabel verwenden (für den FC6250HX) ?

    6) Receiver
    Spektrum AR8010T mit Satellit
    > ist nicht lieferbar, was empfehlt Ihr ?
    > bekomme ich mit dem AR8010T Telemetrie Akkuspannung ohne Zusatzaufwand?

    7) Transport-Tasche
    die originale 500 ist zu klein und die 550 zu groß
    > Was empfehlt ihr?

    8) Pufferkondensator
    > habt Ihr irgendwo einen eingelötet, z.B. 4700µF ?

    9) Blattlagerschlüssel
    > wofür ist der HOT00006A außer für die Anlenkungen noch gut ?

    10) Freilauf
    > gibts das Problem noch oder sind die ab Fabrik gut ?


    Vielen Dank!
    RC
    [FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]
  • Crashpilot1977
    Senior Member
    • 15.05.2017
    • 2254
    • Marek
    • Hontheim

    #2
    AW: T-Rex 500x Komponenten

    1.Guter Akku perfekt für den Heli.

    2.XT60 mit Antiblitz.

    3.Servos reichen vollkommen aus.

    4.Der Align Regler müsste ein um gelabelter Hobbywing sein.

    5.Microbeast Plus ist in Ordnung, ob das Kabel verwenden kannst keine Ahnung.

    6.Telemetrie ist kein muss sondern nice to have, ein Timer tut es auch.

    7.----

    8.Bruchst du nicht bei der Heligröße.

    9.Ist ein gutes Tool aber nicht zwingend erforderlich aber besser als ne Zange.

    10.Ein Bekannter hatte Problem mit Trex600N aber ob es beim 500X auch so ist?

    Spirit wäre eine Alternative zu Microbeast, da günstiger kann das Gleiche, hast ne Rettung und Tele inklusive.

    Kabel für Tele musst du extra erwerben, kostet aber nicht die Welt.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 12.02.2021, 19:55.
    Goblin Kraken 700 S
    Chronos 700 V2
    Protos 700 EVO

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #3
      AW: T-Rex 500x Komponenten

      1) 3300 ist genau richtig
      2) XT60 reicht vollkommen. Unter der Haube ist es relativ eng
      3) die Originalen sind einwandfrei
      4) Hobbywing: regelt gut und kann als Telemetrie die Kapazität ausgeben. Ich habe einen 80er Hobbywing
      5) Nutze Spirit und bin hoch zufrieden damit. Kannst Du mit Spektrum komplett über die Funke einstellen
      7) Kaufst Du auch Schuhe die zu klein sind?
      8) Schadet zum glätten der BEC Spannung nicht. Ist bei HW Regler dabei
      10) Meiner knarrt von Anfang an hält bis jetzt aber seit ca 30 Flügen und hat sich auch nicht verschlechtert...

      Ein guter Alltagsheli mit einem attraktiven Preis Leistungsverhältnisse in den Combos.
      Würde ihn mir aber nicht ein Zweites mal kaufen.

      Der 470er Rex macht auf mich einen runderen Eindruck und läuft absolut problemlos.

      Ein Goblin Buddy ist im gleichen Preissegment wie der 500x und den würde ich sofort wieder kaufen. Fliegt sich trotz identischer Blattlönge zum REX 470 unglaublich erwachsen...wäre vielleicht eine ßberlegung wert
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • Crashpilot1977
        Senior Member
        • 15.05.2017
        • 2254
        • Marek
        • Hontheim

        #4
        AW: T-Rex 500x Komponenten

        Der 470er ist aber schon etwas kleiner, hat ja nur 380mm Rotorblätter.
        Der 500er hat 470mm Blätter! Beide fliegen sehr gut. Ich finde aber größer fliegt schon besser und ist etwas besser sichtbar.
        Zum Akku so nen 6S 40-50C sollte es schon sein.
        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 12.02.2021, 20:09.
        Goblin Kraken 700 S
        Chronos 700 V2
        Protos 700 EVO

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Senior Member
          • 15.05.2017
          • 2254
          • Marek
          • Hontheim

          #5
          AW: T-Rex 500x Komponenten

          T REX 500X | VTX 477 at 1900rpm - YouTube

          So low rpm bekommst den T470er net ganz so hin.
          Goblin Kraken 700 S
          Chronos 700 V2
          Protos 700 EVO

          Kommentar

          • Commonrailer
            Member
            • 19.05.2017
            • 577
            • Walter

            #6
            AW: T-Rex 500x Komponenten

            Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
            So low rpm bekommst den T470er net ganz so hin.
            War hier nicht gefragt....aber ich fliege auf meinem 500x auch die VTX. Passen aber nicht zum schwachen Heck. Der Kollege im Video hat ein kleineres Heckritzel aus dem 3d Drucker drin...daher die gute Halteleistung des Hecks.

            Für niedrige Kopfdrehzahlen sind die Goblins und Logos mit ihrem starken Heck wesentlich besser geeignet.
            Bekennender SAB Fan :-)

            Kommentar

            • RC
              RC
              Member
              • 24.01.2021
              • 106
              • Ronald

              #7
              AW: T-Rex 500x Komponenten

              Vielen Dank für die rasche Antwort!

              4. lt. Internet ist es kein Hobbywing und ist mit dem Govenor Mode nicht zu gebrauchen.

              9. Angeblich hat der eine zweite Funktion neben den Anlenkungen, was könnte das sein?

              Danke für den Tip mit dem Spirit, sehe ich mir an.

              Liebe Grüße
              RC
              [FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]

              Kommentar

              • RC
                RC
                Member
                • 24.01.2021
                • 106
                • Ronald

                #8
                AW: T-Rex 500x Komponenten

                Vielen Dank für die rasche Antwort!

                Hatte auch den 470er Rex überlegt, allerdingst ärgern sich manche im Internet über den Riemenantrieb, hast Du dazu eine Meinung? Zudem denke ich, daß 1,8kg (500er) sich besser fliegen als 1,2kg (470er), ich kenne nur 1kg (360 fusion).
                Was meinst du mit runderen Eindruck und welche Probleme hattest du mit dem 500er?

                Danke für den Tip mit dem Spirit, sehe ich mir an.

                Liebe Grüße
                RC
                [FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]

                Kommentar

                • RC
                  RC
                  Member
                  • 24.01.2021
                  • 106
                  • Ronald

                  #9
                  AW: T-Rex 500x Komponenten

                  Vielen Dank für die rasche Antwort!

                  4. laut Internet ist es kein Hobbywing und ist mit dem Govenor Mode nicht zu gebrauchen.

                  9. Angeblich hat der eine zweite Funktion neben den Anlenkungen, was könnte das sein?

                  Danke für den Tip mit dem Spirit, sehe ich mir an.

                  Liebe Grüße
                  RC
                  [FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]

                  Kommentar

                  • Commonrailer
                    Member
                    • 19.05.2017
                    • 577
                    • Walter

                    #10
                    AW: T-Rex 500x Komponenten

                    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                    Der 470er ist aber schon etwas kleiner, hat ja nur 380mm Rotorblätter.
                    Der 500er hat 470mm Blätter!
                    Habe nie was anderes behauptet....
                    Bekennender SAB Fan :-)

                    Kommentar

                    • Commonrailer
                      Member
                      • 19.05.2017
                      • 577
                      • Walter

                      #11
                      AW: T-Rex 500x Komponenten

                      4) mach es wie ich: vertickere den Alignregler in der Bucht und hole Dir einen HW80.

                      Habe mit dem Riemenantrieb weder im 470er noch im 500er irgendwelche Probleme.

                      Muss halt, da kein automatischer Riemenspanner vorhanden, je nach Aussentemperatur nachjustiert werden

                      Der 470er ist für mich einfach der ausgereiftere REX.
                      Wie gesagt hat mein 500er Probleme mit dem Freilauf und auch die TS wobbelt leicht...merkst Du zwar im Flug nicht, belastet aber unnötig die Servos.

                      Darum auch die Empfehlung dir den Buddy anzusehen. Gleiche Preisregion wie der 500x...richtig,kleinerer HR Durchmesser aber trotzdem vergleichbare Präsenz zum 500x und hervorragende bzw. sogar bessere Sichtbarkeit.

                      Und mit dem Spirit liegst Du immer richtig.
                      Zuletzt geändert von Commonrailer; 12.02.2021, 21:10.
                      Bekennender SAB Fan :-)

                      Kommentar

                      • Crashpilot1977
                        Senior Member
                        • 15.05.2017
                        • 2254
                        • Marek
                        • Hontheim

                        #12
                        AW: T-Rex 500x Komponenten

                        Das Heck ist bei den Rexen meistens immer schlecht. Soweit ich mich erinnern ist das ein um gelabelter Hobbywing 80A. Warum sollte er für einen den Hobbywing kaufen wenn er schon einen hat.


                        RCE-BL80A (Hobbywing) Brushless ESC HES08003T


                        Brand new ESC controller is built-in with BEC voltage setting, allow for continuous current 10A and more, also support surge current support up to 25A, much powerful and precision. Moreover, it utilize with high quality 32 bit M4 ARM processor and superior governor performance, support the best flight performance for all pilots in every level.
                        1. Superior 32 bits M4 ARM Processor
                        2. High Quality MOSFET
                        3. Adjustable Voltage and 10A Large BEC
                        4. Excellent Governor Function
                        5. Cool ESC Temperature Keep it Much Reliable
                        6. Support ASBOX Multifunction Programmer Set Up
                        Suitable for T-REX 500X/500L/500PRO DFC


                        Align Brushless Regler 80A 2-10S RCE-BL80X # HES80X01

                        Es gab mal auch den hier das war keiner.

                        Aber wenn ihr es besser wisst, dann tut euch keinen zwang an.
                        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 12.02.2021, 21:26.
                        Goblin Kraken 700 S
                        Chronos 700 V2
                        Protos 700 EVO

                        Kommentar

                        • xlpower
                          Senior Member
                          • 17.11.2018
                          • 1308
                          • Hans

                          #13
                          AW: T-Rex 500x Komponenten

                          Hatte den 500 X auch gehabt. Preis Leistung des Supercombos ist ok.
                          Riemenantrieb war auch ok.
                          Bin aber trotzdem nie richtig warm geworden mit diesem Heli,habe das Gefühl dass das Verhältnis Grösse und Gewicht nicht optimal ist.
                          Fliege noch den 470 mit dem ich sehr zufrieden bin,obwohl er kleiner ist passt er mir besser als der 500X.

                          Kommentar

                          • RC
                            RC
                            Member
                            • 24.01.2021
                            • 106
                            • Ronald

                            #14
                            AW: T-Rex 500x Komponenten

                            Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                            Hatte den 500 X auch gehabt. Preis Leistung des Supercombos ist ok.
                            Riemenantrieb war auch ok.
                            Bin aber trotzdem nie richtig warm geworden mit diesem Heli,habe das Gefühl dass das Verhältnis Grösse und Gewicht nicht optimal ist.
                            Fliege noch den 470 mit dem ich sehr zufrieden bin,obwohl er kleiner ist passt er mir besser als der 500X.
                            Danke!
                            War er dir zu schwer oder zu leicht für die Größe?
                            [FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3886
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #15
                              AW: T-Rex 500x Komponenten

                              Um die Verwirrung mal zu vergrößern werfe ich einfach mal den Protos 480 in den Ring. Meiner Meinung nach ist das auch nach den vielen Jahren immer noch der Top Heli in der Klasse. Ich stand damals auch vor der Entscheidung und habe entgegen der landläufig üblichen Meinung den damals brandneuen Protos 500 (er heißt heute Protos 480) gekauft und es niemals bereut. Allein die Laufruhe und das geringe Gewicht sind Merkmale, die kein anderer Heli in der Klasse bietet. Zudem sind Ersatzteile extrem günstig und inzwischen auch wieder gut verfügbar. Meiner wiegt mit den 430er Blättern in der kurzen Version 1500g und ist sowohl mit 1600 Umdrehungen wie auch mit 2600 Umdrehungen in einen extrem weiten Bereich gänzlich ohne irgendwelche ßnderungen im Setup bewegbar. Das geht mit einem Rex nie und nimmer.
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X