Was ist beim Rex umzustellen, wenn ich die Drehtahl ändere?
T-Rex 500x Komponenten
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Der Rex kann konstruktionsbedingt einfach nicht in einem weiten Drehzahlband bewegt werden. Einerseits ist das Heck für niedrige Drehzahlen ungeeignet und zum anderen ist der Kopf so hart gedämpft, dass auch hier nur hohe Drehzahlen gehen. Macht man den Kopf weicher, so gehen wieder die hohen Drehzahlen nicht. Auch sind 300-500g Gewichtsdifferenz natürlich ebenfalls erheblich.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von RC Beitrag anzeigenDanke!
War er dir zu schwer oder zu leicht für die Größe?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
zu 6.: Da das Beast mittlerweile auch SRXL2 kann, dann nimm als Empfänger den Spektrum 4651T. Beim Spirit wär der sowieso erste Wahl.
zu 4: Wenn der Align-Regler nix taugt, dann bau ihn nicht ein. Ich würde nur noch Regler verbauen mit interner Telemetrieunterstützung der wichtigsten fbl-Systeme. Also Regler von Hobbywing, YGE oder Kontronik.
zu 5.: Die USB.Kabel sind nicht kompatibel. Falls Du einen rx2sim hast, kannst Du den für das Beast verwenden.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenanderen ist der Kopf so hart gedämpft, dass auch hier nur hohe Drehzahlen gehen[FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen*
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.341
Danke erhalten: 3.168
Flugort: FMBG Schifferstadt-Assenheim
[500/550] AW: T-Rex 500x Komponenten
zu 6.: Da das Beast mittlerweile auch SRXL2 kann, dann nimm als Empfänger den Spektrum 4651T. Beim Spirit wär der sowieso erste Wahl.[FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von RC Beitrag anzeigenDanke. Uch dachte ab 500er ist ein zusätzlicher Satellit sinnvoll und das geht mit dem Empfänger nicht. Ich hatte mal einen Crash mit dem 360 fusion in 120m Entfernung durch Funkabriss ...
Wenn Du ein fbl hast, das srxl2 kann, dann gibt es derzeit fürs Geld keinen besseren RX von Spektrum, als den 4651T.
ßbrigens: Für die Paranoiden unter uns, bieten einige fbls, z. B. spirit und brain, die Möglichkeit, zusätzlich zum 4651T einen DSMX-Sat zu betreiben. Nach meiner Erfahrung ist dies aber nicht nötig.Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 13.02.2021, 11:03.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen, zusätzlich zum 4651T einen DSMX-Sat zu betreiben.[FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von RC Beitrag anzeigenDanke. Beim Beast gibts keine Möglichkeit für zusätzlichen Satelliten. Wollte kein Risiko eingehen, hatte wie gesagt schon mal einen teuren Funkabriss. Wie könnte man die Sicherheit "quantifizieren" bei einem 500er mit carbon Rahmen. Wenn du mit einem 600er damit fliegst ..
Die Antennen musst schon rausführen aus dem Carbon.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Deinen Fragen nach zu urteilen vermute ich, dass ein Großteil Deiner "Erfahrungen" aus dem Netz sind. Dazu sei gesagt, dass Du auf jeden Fall auch eigene Erfahrungen machen musst. Nur weil es für einen anonymen Piloten im Netz funktioniert hat, muss es noch lange nicht auf Dich übertragbar sein. Die allumfassende Universallösung gibt es nicht und Du wirst immer zu Kompromissen oder Zugeständnissen bereit sein müssen. Auch ein optimal ausgestatteter und eingestellter Heli wird irgendwann man runterkommen und einer Reparatur bedürfen.
Ok, was will ich damit sagen? Ganz einfach, geh los, kauf irgendwas, was mit Deinen aktuellen Wünschen und Möglichkeiten vereinbar ist und geh raus zum fliegen. Dann kannst Du auch gezielter Deine Fragen stellen, weil Du eben auch die notwendigen persönlichen Erfahrungen mitbringst.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenDann kannst Du auch gezielter Deine Fragen stellen, weil Du eben auch die notwendigen persönlichen Erfahrungen mitbringst[FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenDer Rex kann konstruktionsbedingt einfach nicht in einem weiten Drehzahlband bewegt werden. Einerseits ist das Heck für niedrige Drehzahlen ungeeignet und zum anderen ist der Kopf so hart gedämpft, dass auch hier nur hohe Drehzahlen gehen. Macht man den Kopf weicher, so gehen wieder die hohen Drehzahlen nicht. Auch sind 300-500g Gewichtsdifferenz natürlich ebenfalls erheblich.
Aber selbst mit der 4.43 kann man relativ gut fliegen auch mit 105mm Heckblätter.Goblin Kraken 700 S
Chronos 700 V2
Protos 700 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Mal was ganz anderes. Warum nimmst du nicht gleich einen 550er?
Bin auch mal 500er geflogen und finde die Größe braucht man nicht. Dann lieber einen 450/470 oder gleich 550er.
Da hast du auch gleich 6S 5000 drin, Flugzeiten von 5-7 min und gut ist. HW 100 ah rein, Brain, Spirit mit zwei Satelliten und fertig. Oder halt für Telemetrie den hier schon erwähnten Spektrum Empfänger.
Fliege alle meine Helis so und das seit über fünf Jahren ohne Probleme.
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigenWarum nimmst du nicht gleich einen 550er?
Oder halt für Telemetrie den hier schon erwähnten Spektrum Empfänger.
Fliege alle meine Helis so und das seit über fünf Jahren ohne Probleme.
Ich hadere schon zwei Wochen mit dem 550x.
Fliege einfache 3D Figuren wie TicTocs.
Mein 360 fusion war flugtechnisch ok, aber die Servos haben die Belastung nicht ausgehalten (unterdimensioniert).
Darum suche ich etwas neues.
Der 550x ist doch deutlich größer und teurer.
Fliegst du ohne Satellit mit großen Helis?
Das SPM4651T gibts doch noch keine zwei Jahre?[FONT="Arial Black"][CENTER] R C [/CENTER][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 500x Komponenten
Ich finde auch, dass die Quintessenz Deiner vielen Threads ist, dass ein 500er Rex nicht sonderlich optimal ist. Ich würde an Deiner Stelle auch die 550er auslassen. Zumindest die von Align. Ich bin selbst jahrelang einen Trex 550E geflogen (eigentlich ist der ja ein 520er). Ist nicht schlecht geflogen, aber im Vergleich zu einem 600er Logo, hat der nur Nachteile. Mit 600er Logo meine ich alle Logos, die 600er Blätter können, also auch die 550er von Mikado. Da hast Du dann gleich Flugzeiten bis zu 10 Minuten.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
Kommentar