Motoraussetzer beim ZG26

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peterlipp
    peterlipp

    #1

    Motoraussetzer beim ZG26

    Meine Bell 47 von SSM mit einem ZG 26 Motor hat ganz kurze Aussetzer.
    So alle 20 sec. einmal. Das Heck zuckt dann auch ganz schön in die eine Richtung.
    Könnte es an der Zündspule liegen ? Vergaser ist soweit gut eingestellt.
    Die Kerze oder den Kerzenstecker kann man bei der Bell 47 nicht so leicht ausbauen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bin froh um jeden Tipp.

    Gruss Peter
  • Werner Duschl
    Member
    • 21.08.2006
    • 114
    • Werner
    • Kerken

    #2
    AW: Motoraussetzer beim ZG26

    Hallo Peter,

    ich gehe mal davon aus, dass Tank, Filter und Leitungen als Fehlerquelle ausscheiden?! Zündungsprobleme habe ich bei den ZG Helimotoren noch nicht erlebt...
    Es könnte sein, dass der Motor doch etwas zu mager steht. Testen kannst Du das, indem Du einen Flugzustand programmierst, der max. 0° Pitch hat und Du den Motor damit ohne Last auf die gewünschte Drehzahl bringst.
    Es kommt halt drauf an, ob die Aussetzer auch ohne Last da sind.

    Hast Du dann immer noch die Aussetzer und fetter stellen bringt auch nichts, würde ich das Verbrennungsbild der Kerze und den Elektrodenabstand prüfen.

    Danach, ob der Vergaser irgendwo Nebenluft zieht oder das Isolierstück zwischen Vergaser und Zylinder einen Riss hat oder die Dichtung beschädigt ist.
    Als nächstes neue Kerze, dann neuen Stecker.

    Wenn das alles nicht hilft, den Vergaser komplett zerlegen oder besser einen baugleichen besorgen!


    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Basica
      Basica

      #3
      AW: Motoraussetzer beim ZG26

      Hallo,
      da ZG bzw. Zenoah Motoren Werkseitig nicht entstört sind macht man dies indem man einen Entstörkondensator in die Kerze einbaut. Also das macht man nicht selbst sondern die gibt es fertigf zu kaufen. Stihl verwendet meist Bosch oder NGK da diese ab Werk entstört sind. Dieser geht hin und wieder mal kaputt und verursacht dann auch Aussetzer.
      Hatte mal nen 26er mit dem Problem. Bis ich darauf gekommen bin hat ne halbe ewigkeit gedauert.
      Also raus mit der Alten und ne neue testen.

      Kommentar

      • peterlipp
        peterlipp

        #4
        AW: Motoraussetzer beim ZG26

        Vielen Dank für die Ratschläge !
        Bei einer Bell 47 von SSM kann man nicht so leicht den Stecker und die Kerze austauschen.
        Die Kockpitgondel müsste abgebaut werden, der Hubi hat erst 4-5 Betriebsstunden.
        Mein Most ist aber etwa ein Jahr alt, werde heute nochmals testen und als erstes den
        Aspen 2 Takt verwenden.
        Die Vergaserdistanz mit den Dichtungen habe ich schon ersetzt.
        Ich halte euch auf dem Laufenden.

        Gruess Peter

        Kommentar

        • peterlipp
          peterlipp

          #5
          AW: Motoraussetzer beim ZG26

          War gestern also wieder auf dem Flugfeld und hatte noch 2 dl von dem alten Most im Tank.
          Oh Wunder, die Motor aussetzer waren weg. Nach ca. 15 Min. war dann der alte Most alle.
          Ich habe nun den Aspen 2 Takt mit 1:50 Gemisch getankt. Ich hatte den Eindruck der Motor läuft etwas feiner und runder. Wir haben dann den Vergaser noch etwas optimaler eingestellt.
          Wollte dann wieder starten, (mit eingebautem Anlasser) der Motor wollte nicht , ich konnte tun und lassen was ich wollte. Der Motor ist nicht mehr zu starten.
          Jedes Wochenende hab ich ein neues Problem mit dieser Bell 47 bin langsam gefrustet.
          Ich denke ich werde alle Komponenten die mit der Zündung zu tub haben ersetzen.

          Vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee !

          Gruess Peter

          Kommentar

          • Werner Duschl
            Member
            • 21.08.2006
            • 114
            • Werner
            • Kerken

            #6
            AW: Motoraussetzer beim ZG26

            Hallo Peter,

            wenn ich das richtig verstehe, lief der Motor ohne ßnderungen gestern auch mit dem "alten" Saft?

            Nachdem Du Aspen getankt hast, bist du damit geflogen oder nur Einstellungen am Boden?

            Keine einzige Zündung trotz Choke oder Vorprimern?

            Ich benutze Stihl Motomix und musste die Vergaser auch geringfügig (magerer) nachstellen. Wenn es nicht die Zündkerze ist, hören sich Deine Probleme für mich nach Vergaser- / Treibstoff- oder Leitungsproblemen an. Hast Du einen Filter vor dem Vergaser?

            Wie lange hat der Motor vor den Problemen nicht gelaufen? Wenn er längere Zeit auch noch ohne Sprit im Vergaser gestanden hat, könnte die Membrane in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

            Mit Ausnahme der Zündkerze glaube ich persönlich nicht, dass die Zündung die Ursache ist, aber ich bin gespannt, wie sich das Problem löst!


            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • peterlipp
              peterlipp

              #7
              AW: Motoraussetzer beim ZG26

              Ciao Werner
              keine einzige Zündung. Habe den Vergaser dann in die Grundeinstellung gebracht.
              Startet wieder nicht, da kann doch nicht der ASPEN Most Schuld sein dafür !?
              Bin mit dem Aspen 15 Min. geflogen, ohne Probleme und ohne Zucken.
              Nochmals etwas aufgetankt, und nun startet er nicht mehr.
              Ich habe mich entschlossen, die Gondel zu demontieren, um Kerze, Stecker und Zündspule zu ersetzen. Halte euch auf dem Laufenden.

              Besten Dank für die Anregungen und Gruss
              Peter

              Kommentar

              • Werner Duschl
                Member
                • 21.08.2006
                • 114
                • Werner
                • Kerken

                #8
                AW: Motoraussetzer beim ZG26

                Hallo Peter,

                lass Dich nicht entmutigen!

                Die ZG-Motoren laufen so zuverlässig und problemlos, das muss mt Deinem auch möglich sein...
                Mit dem Benzin selbst haben Deine Probleme nichts zu tun!

                Eine Idee habe ich noch: Ich habe mal gesehen, dass eine Zündkerze im oberen Keramikteil einen kleinen Riss hatte und dadurch auch seltsames Motorverhalten entstand.
                Kannst Du ja mal prüfen?!

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • Jürgen F.
                  Senior Member
                  • 26.11.2008
                  • 2625
                  • Jürgen
                  • 59174 Kamen

                  #9
                  AW: Motoraussetzer beim ZG26

                  Meine Bell 212 mit Comeback-Mechanik und ZG 23 hatte auch diese kurzen Aussetzer alle 20-30Sekunden.
                  Bei mir war es der rote Vario-Benzinschlauch, der, obwohl neu, nach einigen Wochen total verhärtet war und Falschluft zog.
                  Bei dem Schütteltoni hilft auch ein Filzpendel im Tank!
                  Hab nun auf Tygonschlauch (gelb, von ToniClark) umgerüstet.
                  Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                  Kommentar

                  • peterlipp
                    peterlipp

                    #10
                    AW: Motoraussetzer beim ZG26

                    Habe Neuigkeiten !

                    Nachden ich die Gondel von meiner Bell 47 entfernt hatte, kam ich endlich an die Zündkerze.
                    Da ich einen Anlasser verbaut habe, konnte ich den Zündfunken sehr gut testen.
                    Die Kerze RZ7C hat keinen Zündfunken gemacht, habe eine neue Kerze Typ CMR7H (NGK)
                    in den Kerzenstecker gedrückt und den Anlasser gestartet, auch kein Zündfunke !
                    Hab dann mit der Lampe in den Zylinder geguckt, oh, da ist ein 2mm tiefes und 2mm breites Loch
                    im Kolbenboden, ist das normal ? In den Ersatzteil Listen habe ich dieses Loch (Vertiefung) auch gesehen. Vielleicht passiert das bei der Produktion!?
                    Was ist nun kaputt ? Die Zündspule mit dem Zündstecker oder Die Erregerspule (rot)
                    Hat da jemand Erfahrungen gemacht ?

                    Liebe Grüsse Peter

                    PS: ßbrigens: Das Kerzenbild war Rehbraun !!

                    Kommentar

                    • Werner Duschl
                      Member
                      • 21.08.2006
                      • 114
                      • Werner
                      • Kerken

                      #11
                      AW: Motoraussetzer beim ZG26

                      Hallo Peter,

                      ich traue mich es ja kaum zu fragen:
                      Du hast die Kerze beim Starten gegen Masse gehalten?

                      Tja, wenn die Zündung defekt ist, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, hatte ich noch nicht!


                      Gruß
                      Werner

                      PS: Ich hatte heute plötzlich Leistungseinbruch. Ursache: Trotz zweier Spritfilter (1x im Kanister, 1x Tankleitung) habe ich es irgendwie geschafft, Schmutz vom Kanister in den Tank zu pumpen. Der Schmutz (Flocken vom Kanisterdeckel) hatte sich dann vor das Tankpendel gesetzt und nach kurzer Zeit brach die Leistung ein.

                      Da das bei Spritfiltern ja gar nicht sein kann, habe ich die beiden Dinger auseinander genommen und siehe da, in beiden war gar kein Sieb!!!
                      Natürlich habe ich keine blasse Ahnung mehr, wann und wo ich die gekauft habe...

                      Kommentar

                      • Peter F aus B
                        Peter F aus B

                        #12
                        AW: Motoraussetzer beim ZG26

                        Einfach gesagt können beide Spulen kaput gehen, meist ist es aber die Rote.

                        Kommentar

                        • peterlipp
                          peterlipp

                          #13
                          AW: Motoraussetzer beim ZG26

                          Hallo Peter, Hallo Werner

                          vielen Dank für eure Tips. Natürlich, als alter Swissair Flz Elektroniker hatte ich die Kerze an Masse, während dem Testen.
                          Ich werde nun die rote Erregerspule und die graue Hochspannungsspule, mit Stecker und Kerze ersetzen. Schröppel Sascha hat sie bereits auf die Post gebracht.
                          Sascha war so überzeugt dass ich ein Vergaserproblem hätte.
                          Laut Sascha wird der ZG 26 mit Aspen 2 Takt zu heiss.
                          Also ich berichte euch wie es ausgeht.

                          Liebe Gruess aus der Schweiz

                          Peter

                          Kommentar

                          • Werner Duschl
                            Member
                            • 21.08.2006
                            • 114
                            • Werner
                            • Kerken

                            #14
                            AW: Motoraussetzer beim ZG26

                            Hallo Peter,

                            na da bin aber gespannt, was die Ursache war!!!


                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • Hammondorgel
                              Member
                              • 28.08.2009
                              • 56
                              • Horst

                              #15
                              AW: Motoraussetzer beim ZG26

                              Was man noch so machen kann:
                              Ich habe auch eine Bell47g aber wesentlich älter, folgende Geschichte:

                              Grundursache war das das Heckt zuckte !
                              Eingesetzt Bell47g mit altem zg22 (gaaaanz alt, ich weiß)
                              Um Problem zu lösen:
                              1.
                              Abhilfe Erstmal kreisel raus G300 und dann einen 401 rein.
                              Ergebniss: keine Besserung

                              2.
                              Abhilfe: Vergaser einsetllungen geändert
                              Ergebniss: Heck zuckt nicht mehr, Motor magert nach genau 5min. ab, Leistung weg...

                              2.a Kerze erneuern:
                              Ergebniss: Nix

                              3.
                              Abhilfe: Vergaser getauscht
                              Ergebniss: Heck zuckt nicht mehr, Motor lief garnicht mehr ausser mit Standgas

                              4. Wieder alter Vergaser rauf
                              Ergebniss: wie 2

                              4.a. Auspuffanlage getauscht
                              Ergebniss: keine ßnderung

                              4.b. Spritschlauch, Tanksystem gewechselt
                              Ergebniss: keine ßnderung

                              5. Schnauze voll: Motor getauscht in ZG 26
                              Komplettumbau der Mechanik kosten
                              Ergebiss: Bell fliegt !!!

                              weiter gehts-> steht ja noch ne halbe Mechanik da.......
                              Trainer drauss gebaut, weil vermutung Motor einfach "uppe" aber für 160 Rotor kanns reichen.
                              Problem beim Trainer: Motor magert ab, Heck zuckt

                              6. Abhilfe:Zahnräder getauscht
                              Ergebniss: keins (ok Getriebe läuft super, die Grauen alten Zahnräder waren ungenau bzw. haben über die Jahre sich verzogen, jetzt mit Delrin besser)

                              7. AtomZündmodul nach betteln von Toni bekommen. Vermutúng-> wird zu heiß
                              Ausgetauscht: Ergebniss Nix

                              8. Vegraserisolatorplatte ausgebaut-> Vermutung falschluft
                              Abhilfe: Vergaserplatte auf einer Glasscheibe mit 600 Nasschleife Planmachen.
                              Ergebniss: Nichts, keine ßnderung

                              9.a. Vergaserisolierstück bestellen: --> Gibs nicht mehr ! (da zg-22)
                              9. Vergaaserisolierplatte ohne Dichtung mit reiner Mazda Dichtungspaste (Motorabdichtung)
                              Ergebniss: LßUFT

                              10. Googlen und siehe da: Für die RC-car fritzen gibts die noch, bestellt, Einbau steht noch aus.......

                              Alles in allem ist der Motor eigentlich nicht tot zu kriegen, aber wenn erstmal der Wurm drinne ist,,.......kanns echt dauern.

                              Habe ca. 1 1/2 Jahre gebraucht......und ne Menge von Saschas Zeit verplempert......

                              Sein Support ist abr immer wieder klasse.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X