t-rex 450 pro oder sport???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxl95
    Member
    • 06.01.2010
    • 677
    • Maximilian
    • LSV-Wolfhagen

    #16
    AW: t-rex 450 pro oder sport???

    Tolles Video, danke Mitch.

    Wie lässt er sich denn steuern ?

    mfg maxl

    PS: Sorry hatte ich vergessen mit dem Sim, erst als nach gefragt wurde is es mir wieder eingefallen xD
    Trex 550 V1 DFC, Diabolo 550
    LSV-Wolfhagen

    Kommentar

    • HeliMitch
      HeliMitch

      #17
      AW: t-rex 450 pro oder sport???

      Pff. Wie lässt er sich steuern. Also ich kann jetz keine Vergleiche zu anderen CP Helis ziehen, aber aufgrund dessen, dass ich alles penibelst genau eingestellt hab nach Anleitung und Videos kann ich die Knüppel auch mal kurz loslassen und er haut mir nich (sofort) ab.

      Derzeit flieg ich noch mit 20% Expo auf Nick und Roll, will aber mal niedriger gehn und schaun wies dann is. Bei 70-80 Gaskurve isser schon flott unterwegs, mit den Originalblättern reagiert er auch zügig (würd ich am Anfang gegen Holzis eintauschen, is beim Crash günstiger weil 1. billiger 2. zerbröseln schneller und schonen damit andere Teile vom Heli).

      Aber wie gesagt, ich steck selber noch in Kinderschuhn was das Heli Fliegen angeht, kann also nur bedingt "Erfahrung" wieder geben.

      Kommentar

      • mathweiser
        mathweiser

        #18
        AW: t-rex 450 pro oder sport???

        Ich bin auch noch Anfänger, schaffe es gerade mal mit dem Schweben, und habe einen Sport Super Combo als Anfängerheli. Habe mich vorher mal ein wenig mit nem Belt CP2 versucht, ihn aber schnell abgegeben. Das Trainigsgestell hab ich nach so 30 Akkuladungen entfernt und ohne geht der Sport wesentlich besser, allerdings ist auch der Puls höher. Habe alles Standardkomonenten und komme damit klar, noch keine Probleme gehabt.

        Kommentar

        • Middi
          Middi

          #19
          AW: t-rex 450 pro oder sport???

          Hallo,
          ich stehe vor der gleiche entscheidung wie der TE und einige der anderen Poster, neuer Heli muss her.
          IM mom Fliege ich Blade MCPx und Sim

          Hatte mich schon für den 450 Pro entscheiden, weil na hallo.. nen Pro für den Pro :-D.
          Ne spass beiseite ich hab mir eingeredet das bei dem Pro alles ein wenig besser ist und der sicherlich auch besser fliegen wird. aber wo man auch liesst ist der einzige unterscheid Sport/Pro , Riemen/Starrantrieb und das Heckservo 420/520.
          Ist das wirklich so oder überseh ich was.

          Also ich mag Riemen ja lieber als Starr eben weil ich vor jahren schonmal mti nem billig dragonfly die erfahrung gemacht habe das die Zahnräder keine Harten Landungen mögen, allerdings habe ich auch keine lust vor jedem Start den Riemen neu zu spannen. Ist der so anfällig oder hällt der gut?

          Mfg

          Kommentar

          • Verker
            Verker

            #20
            AW: t-rex 450 pro oder sport???

            @Middi - Die Anleitungen für Sport und Pro gibts frei zum runter laden, einfach mal durchlesen, da sind dann alle Unterschiede klar. Der Riemen sollte die Spannung für einige Flüge halten, vorausgesetzt, Du nimmst ihn nicht zu hart ran (Landungen...). Regelmäßig warten und daran basteln ist bei Helis dieser Klasse unvermeidlich. Wer das partout nicht machen will, der ist beim falschen Hobby, ebenso derjenige, der kein Geld für Ersatzteile ausgeben will / kann. Nehme ich zB mein eigenes "Flugkönnen" her, so wäre mir völlig klar, dass ich weniger oft Riemen spannen als Kegelräder wechseln würde - und ich denke, ersteres ist nicht nur billiger, sondern auch weniger Aufwand.

            Kommentar

            • Svenmex
              Svenmex

              #21
              AW: t-rex 450 pro oder sport???

              Hallo,

              habe auch den Sport und bin begeistert. Habe nach 10 akkuladungen das Deppengestell ab gemacht. Nun ist mir gestern aufgefallen, daß der Riemen etwas locker saß, kurz wieder gespannt und gut war.
              Habe ein Umbaukit gefunden um den auf starrantrieb laufen zu lassen. Nun überlege ich ob sich das lohnt ? Vor und nachteile habt ihr ja hier schon beschrieben. Meint ihr nicht, daß der Starrantrieb auf dauer die bessere wahl ist ?


              Gruß , Sven

              Kommentar

              • Daja
                Daja

                #22
                AW: t-rex 450 pro oder sport???

                Hallo,
                also ich habe mich auch für den sport entschieden als anfänger !! Ist halt reperaturfreundlicher als der pro.

                Ach und Zierenberg, da hat glück..ich bin aus zierenberg :-)

                Gruß Daja

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #23
                  AW: t-rex 450 pro oder sport???

                  Zitat von Verker Beitrag anzeigen
                  @Middi - Die Anleitungen für Sport und Pro gibts frei zum runter laden, einfach mal durchlesen, da sind dann alle Unterschiede klar. Der Riemen sollte die Spannung für einige Flüge halten, vorausgesetzt, Du nimmst ihn nicht zu hart ran (Landungen...). Regelmäßig warten und daran basteln ist bei Helis dieser Klasse unvermeidlich. Wer das partout nicht machen will, der ist beim falschen Hobby, ebenso derjenige, der kein Geld für Ersatzteile ausgeben will / kann. Nehme ich zB mein eigenes "Flugkönnen" her, so wäre mir völlig klar, dass ich weniger oft Riemen spannen als Kegelräder wechseln würde - und ich denke, ersteres ist nicht nur billiger, sondern auch weniger Aufwand.
                  Zur Riemenspannung: Die Spannung hält bis zum nächsten Crash, wenn man die beiden Gehäuseteile, die das Heckrohr klemmen, ein wenig runterschleift. Dann funktioniwert die Klemmung richtig

                  Ich hab meinen nie nachgespannt. 150+ Flüge. Mit Originalriemen. ßberhaupt kein Problem.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • efliege
                    efliege

                    #24
                    AW: t-rex 450 pro oder sport???

                    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                    Zur Riemenspannung: Die Spannung hält bis zum nächsten Crash, wenn man die beiden Gehäuseteile, die das Heckrohr klemmen, ein wenig runterschleift. Dann funktioniwert die Klemmung richtig

                    Ich hab meinen nie nachgespannt. 150+ Flüge. Mit Originalriemen. ßberhaupt kein Problem.
                    Ich fliege einen 450er Beam E4 FBL seit ca. 3 Wochen und dabei ca. 70 Flüge - der Riemen sitzt noch wie am ersten Tag und dem traue ich 200+ Flüge zu so wie der heute noch aussieht - wenn ich alle 5 Flüge nachspannen müsste, hätte ich da keinen Bock drauf (trotz Modellbauambitionen) und würde das Ding in die Ecke schmeißen

                    Mir fehlen die Vergleiche zu anderen Helis z.B. zu den Rexen - aber mein Beam läuft praktisch geräuschlos - es sein denn, ich gebe bei 3500 rpm ordentlich Pitch, bzw, fliege einen Looping;-) Ich denke, das ist auch ein Vorteil von Riemenantrieben (leise?)
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2011, 21:24.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X