Kora 15 im Acrobat SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • edu
    edu

    #1

    Kora 15 im Acrobat SE

    Hallo Leute,

    offensichtlich sind die Acrobat SE Piloten alle eingefleischte Orbit Fetischisten. Hat jemand
    Erfahrung mit den Kora-Motoren ? Ich habe jetzt einen Kora 15-14W (ca. 790 U/min/V) bei
    15er Ritzel eingebaut. Dazu passt meines erachtens ein 5s vielleicht 6s Lipo. Das ist sicher
    nicht das absolute Power-Setup, aber für meine Ansprüche müßte es eigentlich reichen.
    Ich finde vor allem den integrierten Lüfter sinnvoll und habe beim EP10 auch schon gute
    Erfahrungen mit dem Motor gemacht. Was meint Ihr ?

    Gruss Enno
  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #2
    Re: Kora 15 im Acrobat SE

    Hallo,

    ich hatte den 15-10er damals im Acrobat getestet. Der Ging mit nem 16er Ritzel ganz gut, kam aber von der Peakleistung nicht an den Orbit 15-12er ran. Sonst lief er recht kühl. Etwas mehr Drehmoment würde dem Acrobat allerdings besser stehen wenn man 3D fliegen will.

    Viele Grüße

    Christian
    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

    Kommentar

    • edu
      edu

      #3
      Re: Kora 15 im Acrobat SE

      Hallo,

      @ Christian: Vielen Dank für die Info. Ich vermute mal Du bist den 15-10 mit 4s geflogen, oder ?
      Rein theoretisch müsste ja der 15-14 mehr Drehmoment liefern. Um die Rotorkopfdrehzahl wieder
      in Richtung 2000 U/min zu kriegen habe ich für 5s ein 15er Ritzel geordert. Das gibt bei 18,5 V
      ziemlich genau 1800 U/min. Wahrscheinlich hätte ich doch lieber das 16er oder sogar das 17 er
      nehmen sollen. Mal sehen wo ich lande, wenn ich mich mal traue am Pitchknüppel zu reissen.
      Im Augenblick bin ich mit der Dynamik eh noch überfordert ! Im Vergleich zu meinem EP10
      ist der Acrobat eine echte Rakete. Da muss ich sehr aupassen, dass mir nicht zuerst das Können
      und dann die Luft unter den Kufen ausgeht.

      Gruss Enno

      Kommentar

      • Christian Samuelis
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 2619
        • Christian
        • Mühlingen

        #4
        Re: Kora 15 im Acrobat SE

        Moin,

        ich habe den Kora 15-10w schon an 5s geflogen mit einem 15er Ritzel.

        Viele Grüße

        Christian
        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

        Kommentar

        • Jörg
          Jörg

          #5
          Re: Kora 15 im Acrobat SE

          Moin,

          offensichtlich sind die Acrobat SE Piloten alle eingefleischte Orbit Fetischisten.
          Nö, ich fliege einen Hacker A30-8XL.


          Gruß
          Jörg

          Kommentar

          • Lattinger
            Senior Member
            • 29.10.2005
            • 1433
            • Michael

            #6
            Re: Kora 15 im Acrobat SE

            Hallo

            Zitat von edu

            offensichtlich sind die Acrobat SE Piloten alle eingefleischte Orbit Fetischisten.
            Wenn man sich einen SE neu zusammen stellen will, sollte man der Empfehlung des Hersteller folgen, weil der das Testen schon für einen übernommen hat.
            Das spart oft, viel Geld, eine Menge Motoren die im Keller liegen und Frust.

            Guss Michael
            Helis eben, was sonst?

            Kommentar

            • edu
              edu

              #7
              Re: Kora 15 im Acrobat SE

              Hallo,

              @Michael: auch der Hersteller greift meist auf bewährte Komponenten zurück die er kennt. Deshalb wird doch wohl noch
              ein bisschen Experimentieren erlaubt sein, oder ? . Ich finde die Kora-Motoren vor allem wegen dem integrierten Lüfter sehr gut.
              Trotzdem interessiert mich natürlich auch was andere schon ausprobiert haben. Entweder um meine eigenen Eindrücke und
              Erfahrungen zu bestätigen, oder um dumme Fehler zu vermeiden. Für mich ist das Ausprobieren und Basteln halt auch ein wichtiger
              Spassfaktor der Modellfliegerei. Das der Orbit prinzipiell mehr Leistung bringt als der Kora glaube ich eigentlich nicht. Wir werden sehen ...

              Gruss Enno

              PS: Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Hacker ?

              Kommentar

              • Jörg
                Jörg

                #8
                Re: Kora 15 im Acrobat SE

                Moin,

                bisher durchweg positiv. Der Motor scheint ein Wirkungsgrad Wunder. Ich habe einen bei den ersten Flügen einen Durchschnitts-Strom von 9A gehabt bei 1800 U/min.

                Ein Leistungsvergleich steht noch aus, ist aber auch nicht ganz fair. A30-8XL mit 5S gegen SHP M13 mit 4S. Bisher sind wir bei 800W zu 900W angekommen. Ist aber noch nicht das Ende .

                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5316
                  • Christian

                  #9
                  Re: Kora 15 im Acrobat SE

                  Hi Jörg

                  Welchen Untersetzung fliegst du? Wie warm wird der Motor?
                  Moin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X