Zwitschernde Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fibo
    Fibo

    #16
    AW: Zwitschernde Rotorblätter

    Wenn ich euer Zwitschern richtig verstehe, dann zwitschern meine 710er Radix FBL auch bei 1300rpm ... na und? Dann kann zumindest keiner behaupten ich würde die Natur stören

    Gruß
    Franco

    Kommentar

    • tomtom70
      Senior Member
      • 18.08.2007
      • 1527
      • Thomas
      • Schweiz

      #17
      AW: Zwitschernde Rotorblätter

      Schon älter der Thread...,aber meine 553er EDGE aufm 500SE zwitschern auch bei meiner Niedrigdrehzahl ca.1550.

      Finde es klingt schön...,so richtiges Luftschneiden..

      Kommentar

      • Mig3
        Junior Member
        • 26.03.2025
        • 3
        • Michael

        #18
        Habe die VULCAN ROTORS Rotor Blades 563mm Zwitschern ohne Ende :-( wer hat die auch ?

        Kommentar

        • Flix
          Junior Member
          • 23.03.2025
          • 11
          • Felix

          #19
          Ich habe die VULCAN 600mm Rotorblätter, welche ebenfalls stark Zwitschern. Mir wurde geraten Klebeband an die Blattenden anzubringen, das werde ich mal ausprobieren.

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3886
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #20
            Zitat von Flix Beitrag anzeigen
            Mir wurde geraten Klebeband an die Blattenden anzubringen, das werde ich mal ausprobieren.
            Das wird sehr wahrscheinlich nichts bringen. Beim Zwitschern handelt sich in der Regel um laminare Ablösungen am Blattprofil. Dem kann man mit Turbulatoren begegnen. Schau einfach mal hier
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Holger Port
              Senior Member
              • 01.06.2001
              • 3428
              • Holger

              #21
              Am einfachsten geht es mit so etwas: https://natterer-modellbau.de/Zacken...QaAvH5EALw_wcB

              Ansonsten wenn man einen Folienplotter hat, kann man sich auch Dreiecke schneide, so wie von Egbert gezeigt.

              Bei symetrischen Blättern muss man das auf beiden Seiten kurz hinter der Blattvorderkannte anbringen. Bei halbsymetrischen nur auf der Unterseite.

              Angeblich soll man das auch mit einem dünnen Streifen hinbekommen anstatt der Zacken oder Dreiekce. Das habe ich aber selber noch nicht getestet. Alle anderen Lösungen, die ich genannt habe, funktionieren perfekt und die Blätter werden leise.
              Gruß Holger

              Kommentar

              • Jan_Privat
                Member
                • 05.06.2020
                • 292
                • Jan
                • Hamburg / Nordfriesland

                #22
                Genau, so hab ich das Zwitschern bei meinen Heiltec-Blättern auch in den Griff bekommen:


                LG, Jan

                Kommentar

                • Thomas L.
                  Senior Member
                  • 14.02.2013
                  • 2869
                  • Thomas

                  #23
                  Was stört an dem zwitschern, das Geräusch, oder hat das Auswirkungen auf das Flugverhalten ?
                  Grüßle Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X