TDR II Rotorblätter Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6738
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #31
    AW: TDR II Rotorblätter Infos

    Ich habe die leider nicht - werde aber 748er NHPs und 766er Rails testen
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #32
      AW: TDR II Rotorblätter Infos

      Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
      Welche Erfahrungen habt ihr denn jetzt mit den 760er Rotortech gesammelt und was fliegt ihr damit? Möchte auf leichtes bis mittleres 3D, sowie großräumigen Kunstflug gehen. Eignen sich die Blätter hierfür?
      Hi, das sind zwar keine 760er, aber hier schreibt Timo Wendtland etwas über die Rotortechs: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Diabolo 550 - backyard flying

      Er hat die 760er ja auch auf dem HD 750 geflogen! Ich fliege die Rotortechs auch gern! Hatte sie als 710er auf meinem Voodoo, als 515er auf meinem Cell und als 380er auf meinem Chase!
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • thomas21
        Senior Member
        • 07.03.2010
        • 1170
        • Thomas
        • Gelsenkirchen und Umgebung

        #33
        AW: TDR II Rotorblätter Infos

        TDR 2 @ Tomek 9.3.16 - YouTube
        Hier fliege ich mit den RT 760. Gehen sehr gut für großräumigen Kunstflug .
        Am Heck sind aber 135 RT drauf. Ich finde das Heck beim TDR2 mit so langen Blättern grenzwertig.
        Gruß Thomas
        Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

        Kommentar

        • Sexyrexy600
          Member
          • 04.09.2008
          • 839
          • Christian
          • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

          #34
          AW: TDR II Rotorblätter Infos

          Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
          TDR 2 @ Tomek 9.3.16 - YouTube
          Hier fliege ich mit den RT 760. Gehen sehr gut für großräumigen Kunstflug .
          Am Heck sind aber 135 RT drauf. Ich finde das Heck beim TDR2 mit so langen Blättern grenzwertig.
          Gruß Thomas
          Kannst Du "grenzwertig" etwas genauer definieren? Ich denke bei der Länge benötigt man doch nicht mehr als 13 Grad Pitch, oder? Das müsste das Heck doch lange halten...
          Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #35
            AW: TDR II Rotorblätter Infos

            Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
            Hier fliege ich mit den RT 760. Gehen sehr gut für großräumigen Kunstflug .
            Welche Drehzahlen und wieviel Grad pitch bist du hier geflogen?
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • thomas21
              Senior Member
              • 07.03.2010
              • 1170
              • Thomas
              • Gelsenkirchen und Umgebung

              #36
              AW: TDR II Rotorblätter Infos

              Mit Grenzwertig meine ich , dass das Heck durchaus nach längeren Blättern verlangt bei 3 D Figuren . Mit 115 mm Heckblättern hat es gern bei manchen Figuren Rausgedreht. Drehzahlen sind etwa 1850 und knapp 2000
              Pitch liegt bei 12,5 grad
              Zuletzt geändert von thomas21; 12.04.2016, 15:43.
              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #37
                AW: TDR II Rotorblätter Infos

                Zitat von LarsBraun Beitrag anzeigen
                Drehzahl bis 1850 funktioniert super. Gehe ich höher, reicht die Regler ßffnung nicht mehr um die Drehzahl konstant zu halten. Will man also mit mehr als 1850 fliegen, wäre das 18er Ritzel wohl besser.
                Wieso 18er, wenn er bei dir mit dem 17er schon würgt?

                Kommentar

                • fly0070_1
                  Member
                  • 06.11.2005
                  • 367
                  • andreas

                  #38
                  AW: TDR II Rotorblätter Infos

                  Guten Morgen,
                  jeder Regler braucht einen Puffer für die Regelung. Man muss sich also vorher überlegen, welche Drehzahlen benötigt werden. Als Faustregel gilt für die maximale Drehzahl: 4,2 Volt * Zellenzahl * Motor KV / Untersetzung * 80%. Erhöht man die Regleröffnung, so bestimmt die Leistungsfähigkeit des Lipo die zu erreichende Drehzahl. Was heißt, mit abnehmender Zellenspannung sinkt die Drehzahl, da der Regler nicht genug "Puffer " zum nachschieben hat.
                  Alles halt immer eine Frage der Abstimmung. Ein Speed Heli wird für Low RPM immer nur ein Kompromiss sein oder nicht funktionieren, da mit der Regleröffnung nicht weit genug herunter gegangen werden kann. Andersrum kann ein auf Low RPM getrimmter Heli nur bis zu einem bestimmten Punkt als Speeder eingesetzt werden.
                  Ebenso ist es mit den Rotorblättern. Größere Blätter bedeutet, dass die Drehzahl gesenkt werden kann, aber der Heckrotor muss entsprechend im Durchmesser steigen. Weiterhin gibt es auch Regelunterschiede beim FBL. Einig Systeme brauchen halt einen größeren Durchmesser am Heck als andere. Dies ist aber immer abhängig von den eigen Flugfertigkeiten, Wünschen und der mechanischen Beschaffenheit. So muss jeder für sich selbst das Optimum herausfinden. Was bei Pilot A bei identisch aufgebauten Heli gut ist, muss noch lange nicht für Pilot B funktionieren.
                  MfG
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Henning Piez
                    Senior Member
                    • 23.10.2001
                    • 3345
                    • Henning
                    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                    #39
                    AW: TDR II Rotorblätter Infos

                    Hi,

                    hat jemand von euch Erfahrungen mit den NHP Aggressor 750mm und den NHP 135mm Heckblättern?
                    euer Henning Piez (ENSONIC)

                    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                    Kommentar

                    • LarsBraun
                      LeoLipo.de
                      Onlineshop
                      • 24.08.2008
                      • 900
                      • lars
                      • Leonberg

                      #40
                      AW: TDR II Rotorblätter Infos

                      Ich fliege sie. Am Heck aber die 130. Sie halten gut. Schwingen sich aber bei 1900 und harten Manöver kurz auf.
                      Die 750er brauchen auf zyklisch recht viel Leistung. Fliegen tun sie aber astrein.




                      Lars

                      Kommentar

                      • Henning Piez
                        Senior Member
                        • 23.10.2001
                        • 3345
                        • Henning
                        • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                        #41
                        AW: TDR II Rotorblätter Infos

                        Sind jetzt doch dide RotorTech 760 geworden.Rotortech 120er sind leider überall ausverkauft :-/
                        euer Henning Piez (ENSONIC)

                        TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #42
                          AW: TDR II Rotorblätter Infos

                          Hier stand Müll
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Sexyrexy600
                            Member
                            • 04.09.2008
                            • 839
                            • Christian
                            • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                            #43
                            AW: TDR II Rotorblätter Infos

                            Ich habe mich jetzt für die 760er RTs entschieden und ich muss sagen, das war für mich die richtige Wahl. Die Blätter sind schön wendig, haben wunderbar Druck auf Pitch und laufen klasse. Das Geräusch ist leise und schön bassig
                            Ich habe keine Vibs oder irgendwelche Erscheinungen beim Auftouren oder im niedrigen Drehzahlbereich. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut.
                            Die 120er RTs fürs Heck kann ich auch empfehlen.
                            Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6738
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #44
                              AW: TDR II Rotorblätter Infos

                              ...ich hatte jetzt für den Erstflug (4 Lipo´s insgesamt) die 748er NHPs drauf - sind sehr leicht mit nur 197gr und schön wendig - allerdings waren die mir auf Pitch zu mau.
                              Werde nochmal ein bisschen mit dem NEO rumspielen und mir das Setup "weglegen" - danach kommen die 766er Railblades drauf. Die fliegt anscheinend noch niemend (wen wunderts bei dem Preis...) und ich werde die mal testen. War mit den 696er auf meinem Goblin schon sehr zufrieden.
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              • robert-galitz
                                Member
                                • 27.06.2008
                                • 804
                                • Robert
                                • München - Süd

                                #45
                                AW: TDR II Rotorblätter Infos

                                Ich fliege die 766 Rails. Sie ähneln sehr den 760er Rotortechs, sind aber einen ganz kleinen Tacken steifer und entsprechend knackiger.
                                LG, Robert
                                Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X