TDR II Rotorblätter Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janis
    Senior Member
    • 12.08.2001
    • 3160
    • Janis Vang
    • Arhus, Dänemark

    #61
    AW: TDR II Rotorblätter Infos

    Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
    Fliegt ihn eigentlich niemand als 700er?

    Meiner ist jetzt langsam fertig - und ich habe mal RT 710er montiert - am Heck die "guten, alten Edge 115"..

    Bin schon gespannt


    Doch ich, im Moment 690, ich möchte Max 710.
    Jan fliegt seine 3D Maschine mit 711 Dominik Hägele Latten...
    Warte auf die neuen VTX 717 Latten...


    LG Janis
    ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

    Kommentar

    • Janis
      Senior Member
      • 12.08.2001
      • 3160
      • Janis Vang
      • Arhus, Dänemark

      #62
      AW: TDR II Rotorblätter Infos

      Zitat von °Michael R° Beitrag anzeigen
      Die Spinblades sind bis 2800 U. freigegeben das sollte einiges erklären.
      Wer braucht schon solch eine Drehzahl bei der Blattlänge .

      Zu den Rotortech Blättern finde ich keine angaben diesbezüglich, schade aber gehen werden die mit Sicherheit gut


      ßhm, dafür brauchst keine 275 gr....LOL.....aber egal....


      LG Janis
      ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

      Kommentar

      • Valkiery
        Member
        • 01.06.2006
        • 898
        • Ingomar
        • Lengenfeld

        #63
        AW: TDR II Rotorblätter Infos

        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
        Fliegt ihn eigentlich niemand als 700er?
        Bei mir im Verein fliegt ein weiterer TDR II mit 716 und 116 Rail Blades.
        Betrieben wird dieser mit einem Pyro 800-480 Henseleit Edition und Cool Kosmik 200. Geht Top.

        Ich bin von 785 Black Belt auf 753 Edge gewechselt.
        Am Heck habe ich 135 RotorTech Blätter.
        Ein Freund (o.a. TDRII) hat mir seine neuen ungeflogenen Edge 753 zum Ausprobieren angeboten.
        Was soll ich sagen - hätte er nicht tun sollen
        Runter bekam er sie nicht mehr. Die Heck Blätter blieben gleich.

        Kommentar

        • °Michael R°
          Member
          • 21.03.2009
          • 751
          • Michael
          • Ostwestfalen Lippe

          #64
          AW: TDR II Rotorblätter Infos

          Es gibt ein neues Blatt:

          XBLADES x702

          Für den TDR 2 bestimmt Interessant

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5557
            • Jonas
            • Wherever

            #65
            AW: TDR II Rotorblätter Infos

            Zitat von °Michael R° Beitrag anzeigen
            Zu den Rotortech Blättern finde ich keine angaben diesbezüglich, schade aber gehen werden die mit Sicherheit gut
            Kurz OT:

            Es gibt auf RotorTech kein Drehzahllimit. Die sind eine Hausmarke von Fun-Key. Bei Fun-Key gab es noch nie Drehzahllimitierungen, da die Blätter so gebaut sind, dass eher der Rotorkopf auseinanderreißt bevor das Blatt aufgibt. Durchgehende Carbonstränge, die in der Nasenleiste laufen, einmal um die Schraube gehen und mit sich selbst laminiert sind, sorgen dafür. Man könnte ein 20mm großes Loch in das Blatt bohren und es würde noch fliegen, solange man die Nasenleiste intakt lässt. Mirko Cesena hat bei Zeiten seine EDGE 713 jeden Flug auf 3400rpm überdreht. Man wird im Internet keinen einzigen Fall finden, wo ein Blatt von Fun-Key in der Luft versagt hätte. RotorTech sind über jegliche Zweifel erhaben.

            OT Ende
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • Sexyrexy600
              Member
              • 04.09.2008
              • 839
              • Christian
              • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

              #66
              AW: TDR II Rotorblätter Infos

              Ich kann die 760er RTs nur empfehlen. Speed, 3D, low RPM alles problemlos möglich bei herrlicher Verarbeitung, top Sound und stromsparend
              Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6738
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #67
                AW: TDR II Rotorblätter Infos

                Und ich kann dazu noch die 766er Railblades empfehlen.
                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • thomas1130
                  RC-Heli TEAM
                  Admin
                  • 26.11.2007
                  • 25618
                  • Thomas
                  • Österreich

                  #68
                  AW: TDR II Rotorblätter Infos

                  Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
                  Ich kann die 760er RTs nur empfehlen.
                  Ja - nur leider zur Zeit relativ vergriffen

                  Bin jetzt 2x mit den 710er RT geflogen - und irgendwie fühlt er sich da nicht so an, wie ich mir das vorgestellt habe
                  Stay hungry. Stay foolish.

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #69
                    AW: TDR II Rotorblätter Infos

                    Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                    Ja - nur leider zur Zeit relativ vergriffen
                    RotorTech 760mm Flybarless blades - eRCMarket

                    Aus Belgien (innerhalb der Eu -> keine weiteren (Zoll-)Gebühren) und ab 100€ Versandkostenfrei!
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Sexyrexy600
                      Member
                      • 04.09.2008
                      • 839
                      • Christian
                      • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                      #70
                      AW: TDR II Rotorblätter Infos

                      Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen

                      Bin jetzt 2x mit den 710er RT geflogen - und irgendwie fühlt er sich da nicht so an, wie ich mir das vorgestellt habe
                      Was hast Du dir denn vorgestellt?
                      Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3566
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #71
                        AW: TDR II Rotorblätter Infos

                        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                        Ja - nur leider zur Zeit relativ vergriffen

                        Bin jetzt 2x mit den 710er RT geflogen - und irgendwie fühlt er sich da nicht so an, wie ich mir das vorgestellt habe

                        2300 u/min dann tut das

                        Neee... Spaß

                        730-760er Blätter sollten es schon sein damit er sich allgemein gut anfühlt.
                        Ein gutes Blatt wenn es nur um die 3D Fähigkeit geht ist das MS Rapid 730

                        Viele Grüße
                        Timo

                        Kommentar

                        • Ralph S.
                          RC-Heli TEAM
                          • 07.07.2009
                          • 3316
                          • Ralph
                          • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

                          #72
                          AW: TDR II Rotorblätter Infos

                          Gibt es zum Thema Blätter im TDR 2 keine neuen Erfahrungen?
                          Was fliegt ihr denn so?

                          Kommentar

                          • Valkiery
                            Member
                            • 01.06.2006
                            • 898
                            • Ingomar
                            • Lengenfeld

                            #73
                            AW: TDR II Rotorblätter Infos

                            Zitat von Ralph S. Beitrag anzeigen
                            Was fliegt ihr denn so?
                            Hallo,
                            Ich fliege jetzt seit geraumer Zeit die Edge 753 und bin -eigentlich- sehr zufrieden damit.
                            Im Gegensatz zu den vorher geflogen Black Belt 785 sind die Edge deutlich präziser.
                            Schade eigentlich, denn sonst waren die 785 war schon sehr angenehm zu fliegen.
                            Die Drehzahl liegt bei 1250, 1650, 1950 U/min und mit der höchsten Drehzahl marschiert er ganz brav.
                            Reizen würden mich allerdings 800er Blätter.
                            Einige haben diese ja schon angeschnallt, man hört aber nicht wirklich was darüber.
                            Aus diesem Grund habe ich gestern bei den X-807 zuzuschlagen. Mal sehen wann sie geliefert werden.
                            Auch die Rails würde ich gerne probieren (806).
                            Hatte am Sonntag das Vergnügen die VTX 717 auszuprobieren zu dürfen (V-Stabi wurde nicht angepasst).
                            Den Unterschied im Auftrieb zu den 753 Latten spürt man schon deutlich.
                            Ich brauche mit den VTX 717 wesentlich mehr Pitch um die gleichen Flugleistungen zu bekommen.
                            Na no na net.
                            Bei 3,6 cm mehr Länge pro Blatt und mit 65mm Blatttiefe der Edge natürlich kein Thema.
                            Der Heli hat ein bisschen über 6Kg.
                            Bei 1250 und 1650 U/min gab es überhaupt keinen Anstoß. Außer dass die Blätter leiser als die Edge sind.
                            Mit 1950 U/min verlieren sie, bei höheren Geschwindigkeiten im Kurvenflug, an Präzision (leichtes überschneiden).
                            Ist wahrscheinlich aber den nicht angepassten V-Stabi Werten zuzuschreiben (Optimierer waren nicht an).
                            Allerdings hat es so ausgesehen, dass die Kopfempfindlichkeit noch zu hoch war.
                            Hat mich doch etwas gewundert, da dieser Wert mit den 753 Latten blitzsauber arbeitet.
                            Schade finde ich dass die 757 Blätter von CR für den TDR II noch immer nicht zur Verfügung stehen.

                            Kommentar

                            • iggi-ix
                              Member
                              • 30.08.2008
                              • 297
                              • Igor
                              • MFG Eudenbach

                              #74
                              AW: TDR II Rotorblätter Infos

                              Wer von fliegt oder hat Erfahrungen mit den XBLADES x750S.

                              ßberlege, ob ich die Blätter kaufen soll.

                              Kommentar

                              • bimbim328
                                Senior Member
                                • 03.03.2009
                                • 1173
                                • Thomas
                                • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                                #75
                                AW: TDR II Rotorblätter Infos

                                Da frag am Besten mal den Timo Wendlandt, gibt bei YT ein Video
                                wo er mit den Blättern unterwegs ist.
                                TDR 2 - short test with the new X-Blades 750 S - YouTube

                                Gruss Thomas
                                TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
                                TDR1 Futura Royal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X