TDF - Erfahrungen & Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Breiti
    Helischule
    • 16.08.2014
    • 1512
    • Christian
    • Amberg-Sulzbach

    #151
    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Informationen.
    Dann bin ich schon mal beruhigt. Die Temp-Warnung setze ich dann mal auf 80°C hoch. Wenn die Tage wärmer werden schaue ich mal ab und zu die Logs an, wie sich die Temperaturkurve entwickelt. Jedenfalls lasse ich mich dadurch nicht mehr beunruhigen.
    Video von gestern ist auch online.



    Euch allen frohe Weihnachten, Glückseligkeit und fette Beute

    Gruß
    Breiti
    Breiti's Helischule

    Kommentar

    • Knaxsi
      Member
      • 13.02.2017
      • 152
      • Rene

      #152
      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

      Habt ihr beide bei den XNovas die Wellen selber getauscht? Bzw modifiziert. Von Xnova sollten ja Motoren für den TDF kommen aber von der offiziellen Seite her gibts da ja noch nix.

      Kommentar

      • gerrytech
        Member
        • 30.12.2002
        • 789
        • Gerald
        • www.FSCEssen.de

        #153
        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

        Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
        Habt ihr beide bei den XNovas die Wellen selber getauscht? Bzw modifiziert. Von Xnova sollten ja Motoren für den TDF kommen aber von der offiziellen Seite her gibts da ja noch nix.
        Ich schon.
        Ist auch kein problem, Scorpion hat Wellen im program. ich habe die Scorpion TDF Welle 4035 eingebaut. Ca. 4-5 mm gekürzt und Passt wie es soll.
        Gruss, Gerald
        Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

        Kommentar

        • Breiti
          Helischule
          • 16.08.2014
          • 1512
          • Christian
          • Amberg-Sulzbach

          #154
          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

          Ich habe die Welle am Motor gekürzt.

          Motorlagerbock konstruiert und gedruckt:


          Mit Scheiben, Gummiring und Tüte gegen Metallspäne abgedichtet:


          Abgesägt und Phase angebracht:



          Mit 1000er Nassschleifpapier abgezogen und poliert, fertig:


          Gruß
          Breiti
          Breiti's Helischule

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4210
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #155
            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

            Ich kann es auf dem Foto nicht gut erkennen, hast du eine ordentliche Fase an der Welle angebracht?
            Sieht sehr wenig aus. Zum Einführen in den Freilauf ist eine deutliche Fase erforderlich. Ansonsten kann man u.U. den Freilauf beim Montieren kaputt machen.

            Die Fase am Kontronik Motor ist 2x1mm.
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • vlk
              vlk
              Senior Member
              • 26.09.2009
              • 6996
              • Sigmund
              • Wuppertal

              #156
              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

              Ging es nicht die Welle nur hinten zu kürzen? Der vordere Teil müsste doch für den TDF bei allen Wellen gleich sein.
              Gruß
              Siggi

              Kommentar

              • bronti
                Senior Member
                • 16.10.2005
                • 3411
                • sven

                #157
                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                Bedingungen der Welle
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • arminrc
                  Member
                  • 24.04.2013
                  • 407
                  • Armin
                  • Süd Odenwald

                  #158
                  AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                  Dem Freilauf passiert nix wenn da nur eine kleine Fase dran ist.
                  Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                  Kommentar

                  • Breiti
                    Helischule
                    • 16.08.2014
                    • 1512
                    • Christian
                    • Amberg-Sulzbach

                    #159
                    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                    Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                    Ich kann es auf dem Foto nicht gut erkennen, hast du eine ordentliche Fase an der Welle angebracht?
                    Sieht sehr wenig aus. Zum Einführen in den Freilauf ist eine deutliche Fase erforderlich. Ansonsten kann man u.U. den Freilauf beim Montieren kaputt machen.

                    Die Fase am Kontronik Motor ist 2x1mm.
                    Gut gesehen, die Phase ist ca. 1,3x1.
                    Ja richtig, eine Phase von 2x1 ist notwendig, um den Motor ohne den Freilauf zu beschädigen montieren zu können.
                    Beim ersten Probeverbau hat es auch funktioniert. Aber bei den weiteren Versuchen war es auch mit noch so viel Gefühl nicht möglich, die Welle in das Freilauflager einzuführen.
                    Ich habe dann der Einfachheit halber dann Lager und Freilauf ausgebaut, auf die Welle geschoben und dann montiert.

                    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                    Ging es nicht die Welle nur hinten zu kürzen? Der vordere Teil müsste doch für den TDF bei allen Wellen gleich sein.
                    Nein, kürzen alleine reicht nicht. Ich habe den Aufbau in der Arbeit nachkonstruiert und meine, es müßten von der Motorplatte bis zur Außenkante Phase 17,8mm sein.
                    Mit meiner Phase komme ich glaube ich auf 17,6 bis 17,7mm.
                    Muß noch mal nachschauen, aber erst ab 8.1.

                    Die Praxis zeigt aber bis jetzt keine Probleme, keine Geräusche in dieser Hinsicht. Und ich achte sehr genau auf diesen Punkt.

                    Weil ich gerade schon dabei bin, noch eine Info.
                    Die Phase am Statoraustritt an der Motorwelle ragt soweit nach vorne (glaube ca. 2mm), daß ich als Spielausgleich die 3,7mm Hülse gar nicht unterbringen konnte.
                    Der kleinste Abstand ohne Lagerbock bei ganz eingeschobenen Motor betrug 11mm:

                    Der Lagerbock hat eine Höhe von 13mm:

                    Somit ist ein Spiel von 2mm vorhanden. Jan schlägt eine Reduzierung auf 0,3mm vor.
                    Ich habe mit den Distanzscheiben 1,0mm und 0,5mm auf 0,5mm reduziert.

                    Gruß
                    Breiti
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Breiti; 24.12.2017, 18:47.
                    Breiti's Helischule

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #160
                      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                      Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      vielen Dank für eure Informationen.
                      Dann bin ich schon mal beruhigt. Die Temp-Warnung setze ich dann mal auf 80°C hoch. Wenn die Tage wärmer werden schaue ich mal ab und zu die Logs an, wie sich die Temperaturkurve entwickelt. Jedenfalls lasse ich mich dadurch nicht mehr beunruhigen.
                      Video von gestern ist auch online.



                      Euch allen frohe Weihnachten, Glückseligkeit und fette Beute

                      Gruß
                      Breiti
                      Wow, ich hoffe du hattest auch ein paar Ohrschützer unter dem Weihnachtsbaum, oder kommt der Sound nur über die Kamera so grausam rüber?
                      Das heulen/pfeifen/quietschen ist ja kaum zu ertragen wenn ich hier vor Youtube sitze.

                      Das ist der XLPower 520 aus dem Nachbartread ja richtig angenehm gegen, obwohl der schon furchtbar war.

                      Ist das normal?
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Breiti
                        Helischule
                        • 16.08.2014
                        • 1512
                        • Christian
                        • Amberg-Sulzbach

                        #161
                        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                        Hey Buell,

                        tatsächlich ist es so, daß bei Mid and Low RPM die hochfrequenten Töne bei der ActionCam eher verstärkt werden. Das ist mir bei anderen Low RPM Videos auch schon aufgefallen.
                        Vielleicht sollte ich ja meine Vids dahingehend überarbeiten, daß das nicht mehr so klingt: DOSE (Digital Optimized Sound Evolution)
                        War mir bis jetzt auch egal.

                        Oder in deiner Sprache.
                        Hey, dass muss so. Ist die neue Generation Helis mit Trashsound. Du bist deiner Zeit wohl hintendran
                        Flieg du deinen 700er Goblin mal mit 1400 RPM. Der würde sich genau so anhören.
                        Ach ne, da verweigert er das Abheben. Geht erst ab 2000 RPM ein paar Zentimeter in die Höhe.
                        Frei nach dem Motto: Fliegst du schon oder hebst du noch ab?

                        Dir noch frohe Weihnachten

                        Gruß
                        Breiti
                        Breiti's Helischule

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #162
                          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                          [emoji23]
                          Ne ne, bin Anfangs auch mit 1400 / 1650 RPM geflogen, das geht auch beim Goblin, sogar ohne wobbeln und ohne pfeifen.

                          Wenn das aber in live sich nicht so anhört ist ja gut, dachte nur, das du dich selber akustisch foltern willst [emoji4]

                          Eine Frage hätte ich noch, was wäre gewesen, wenn du mal so tief fliegst das der dunkle Wald und nicht der Himmel der Hintergrund gewesen wäre, hättest du den TDR noch erkannt.[emoji848]

                          Dir auch frohe Weihnachten.
                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • Breiti
                            Helischule
                            • 16.08.2014
                            • 1512
                            • Christian
                            • Amberg-Sulzbach

                            #163
                            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                            Ich bin mehrmals mit dem TDF in Waldhöhe geflogen. Das geht schon. Du mußt nur wissen, was du gesteuert hast.
                            Die Lageerkennung ist so wirklich nicht die Beste. Bin mir mit dem Haubendesign noch unschlüssig und meine Customhaube will ich noch nicht aufziehen.
                            Ich sehe es als gutes Training. Man muß noch konzentrierter Fliegen.

                            Guß
                            Breiti
                            Breiti's Helischule

                            Kommentar

                            • Timo Wendtland
                              Henseleit Teampilot
                              • 17.04.2003
                              • 3648
                              • Timo
                              • Darmstadt

                              #164
                              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                              Hi,

                              ein nettes alternativ Setup von Tobias Wilhelm.

                              TDF mit 6s 5000

                              Futaba CGY 750
                              Hitec Servo Set
                              Cyclon Blades
                              Scorpion 4025
                              Scorpion Tribunus 12-130 mit interner Regelung, erster Eindruck ist sehr gut

                              [YOUTUBE]xgP9nkOHfuQ[/YOUTUBE]

                              VG

                              Timo

                              Kommentar

                              • the_brave_bk
                                Member
                                • 27.08.2013
                                • 100
                                • Bert

                                #165
                                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                                Absolut grausam. Dann lieber gar nix zu Weihnachten.
                                Ab Min 4 wars erträglich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X