TDF - Erfahrungen & Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LarsBraun
    LeoLipo.de
    Onlineshop
    • 24.08.2008
    • 900
    • lars
    • Leonberg

    #106
    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

    Strike!

    Wird bestimmt klappen!

    Grüße,
    Lars

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3192
      • Christian
      • Taching am See

      #107
      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

      Solche Fehler können passieren, vor allem wenn man das neue Modell unbedingt in die Luft kriegen will. Genau wenn man es nicht brauchen kann schlägt Murphy zu Gibts nicht ist bei sowas unmöglich - was man oft für komische Fehler produziert ist schon teilweise lustig.

      Das wichtigste: Fehlerquelle lokalisiert und Fehler behoben. Und jetzt VIEL SPASS BEIM FLIEGEN!!!!!

      viele Grüße
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • fliegerdieter
        Member
        • 08.05.2016
        • 57
        • Dieter
        • Willich - Schiefbahn

        #108
        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps



        Hallo Zusammen,

        Jungens, Ihr seit [SIZE="6"]Spitze !!![/SIZE]

        Habe eben so ein kleines Wolkenloch ausgenutzt und bin schnell zum Platz gefahren.


        [SIZE="6"]Er fliegt endlich !!! Und ohne Wackeln !!![/SIZE]

        Das so ein kleiner Fehler soviele Nerven kosten kann, einfach unglaublich. Das Schlimmste ist, dass ich niemanden als mir selbst dafür in den Hintern treten kann. Hi Hi


        Ich bin soooo froh, dass glaubt Ihr nicht.


        [SIZE="6"]Vielen, vielen Dank nochmals an Euch [/SIZE]


        Allzeit happy Landings für Euch


        Dieter


        Kommentar

        • der RC-Hubiflieger
          Senior Member
          • 29.01.2016
          • 1255
          • Manfred

          #109
          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

          Zitat von fliegerdieter Beitrag anzeigen
          ich bin der BLßDE
          Einsicht ist der beste Weg zur Besserung.....
          Manfred

          Kommentar

          • im4711
            Senior Member
            • 31.12.2012
            • 1661
            • Ingolf
            • Cape Coral, FL

            #110
            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

            so ein Fehler kann sich schnell einschleichen
            Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3648
              • Timo
              • Darmstadt

              #111
              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

              Servus,

              wer gute und günstige Blätter für den TDF sucht : MS Rapid 690

              Dickes und tiefes Profil, 187g schwer..... fliegt sich supergut bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.... fast geräuschlos

              VG
              Timo

              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • HeliLink
                Member
                • 23.04.2017
                • 409
                • christian
                • MFSV Sippersfeld

                #112
                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                Hi zusammen,


                Die Reglerkabel habe ich direkt mit dem Motor verlötet ( eine Fehlerquelle weniger und spart Gewicht ) und der Regler ist zusätzlich mit IsoBand gesichert.




                VG
                Timo
                Hallo Timo,

                hast du dazu die Motorkabel gekürzt? Und wenn ja kann man die ganz normal verlöten?
                Oder hat man dann den Lackdraht vor Augen.

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3648
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #113
                  AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                  Jep, den Lack kann man z.B. sehr einfach mit einem scharfen Messer vom Draht kratzen.

                  Kommentar

                  • Chris_84
                    Member
                    • 25.02.2011
                    • 448
                    • Christian
                    • MFG Eudenbach

                    #114
                    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                    Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                    Servus,

                    wer gute und günstige Blätter für den TDF sucht : MS Rapid 690

                    Dickes und tiefes Profil, 187g schwer..... fliegt sich supergut bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.... fast geräuschlos

                    VG
                    Timo
                    Kann ich zu 100% bestätigen. Habe sie auch auf meinem deutlich schwereren Diabolo Black Edition getestet. Auch da machen sie sich wirklich sehr gut und fühlen sich fast besser an wie die VTX 717 die ich sonst auf dem Diabolo BE fliege. Zum TDF passen die Rapid 690 für mich perfekt.

                    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Henseleit Bilder Thread
                    Diabolo Black Edition; FPVRace
                    EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380

                    Kommentar

                    • Chris_84
                      Member
                      • 25.02.2011
                      • 448
                      • Christian
                      • MFG Eudenbach

                      #115
                      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                      Habe die Motorkabel auch mit dem Regler verlötet.
                      Habe sie aber vorher durch den Rahmen geführt, so müssen die Motorkabel nicht gekürzt werden. Und wenn man sie am Rahmen fixiert ist sicher gestellt das sich nur die flexiblen Reglerkabel bewegen und nicht die dafür ungeeigneten starren Motorkabel.

                      IMG_2254.JPG
                      Diabolo Black Edition; FPVRace
                      EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380

                      Kommentar

                      • tc1975
                        Senior Member
                        • 18.08.2008
                        • 6751
                        • Timo
                        • MFG Tangstedt

                        #116
                        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                        Verlötet ihr das in der Luft frei Hand oder wie kann man sich das vorstellen?
                        Nehmt ihr ne goldie buchse zur Hilfe oder wie sieht die lötstelle aus?
                        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                        Kommentar

                        • kasama90E
                          Member
                          • 04.12.2016
                          • 64
                          • Michael

                          #117
                          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                          Die kann ich empfehlen....

                          ...und ja, Goldstecker .
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Chris_84
                            Member
                            • 25.02.2011
                            • 448
                            • Christian
                            • MFG Eudenbach

                            #118
                            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                            Mehr oder weniger frei Hand. Bei mir ist der Motor ja schon eingebaut und die Motorkabel sind ja recht steif, die bewegen sich also nicht viel.
                            1.
                            Ein Stück geschlitzte Pappe dient als Schutz für alles drum herum liegende.
                            2.
                            Jeweils die Kabelenden auf einer Länge von ca. 15mm abisolieren und vollständig verzinnen.
                            3.
                            Verlöten: Die verzinnten Kabelenden auf gesamter Länge parallel miteinander verlöten.
                            Dabei die Kabel so dicht wie es geht zusammendrücken oder auch noch etwas mehr mit dem Lötkolben nachdrücken. (Lötzinn leitet schlechter wie die Kabel selbst)
                            4.
                            Nach dem ersten Aneinanderlöten habe ich mit zusätzlichem Lötzinn die Verbindung noch etwas aufgedickt, so das sie genauso dick ist wie das Motorkabel.

                            Löten.jpg

                            Und ganz wichtig, nicht vergessen vorher den losen Schrumpfschlauch auf die Reglerkabel zu ziehen.
                            Diabolo Black Edition; FPVRace
                            EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380

                            Kommentar

                            • sme
                              sme
                              Member
                              • 21.02.2008
                              • 860
                              • Stefan
                              • Düsseldorf

                              #119
                              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                              Hallo Zusammen,

                              hat schon jemand die Rotortech 710mm Blätter am TDF getestet?
                              Die sehen ja den RailBlades ziemlich ähnlich.


                              Vielen Dank für Eure Hilfe.

                              Gruß
                              Stefan
                              Angehängte Dateien
                              "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                              Kommentar

                              • Breiti
                                Helischule
                                • 16.08.2014
                                • 1512
                                • Christian
                                • Amberg-Sulzbach

                                #120
                                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                                Ich habe die RT 710, aber ich bin erst beim Aufbau.
                                So ein bis zwei Wochen brauche ich noch bis zum Erstflug.

                                Gruß
                                Breiti
                                Breiti's Helischule

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X