Hmmm... ich weiss jetzt nicht ob es dort "innen" solche heftigen Auswirkungen hat... ich glaube da passiert nix wenn ein Teil fliegen geht
Fz = m * omega² * r
Bei einem angenommenen Gewicht des 3D Druckteils von m=5g, einer Drehzahl von 1500 1/min und einer Entfernung von 70mm von der Drehachse komme ich auf fast 9N. Das ist fast ein Kilogramm, was da am Rotorkopf einseitig zerrt, falls ich richtig gerechnet habe.
omega = 2 * Pi * n (Umdr. pro Sekunde)
Grüße
Rolf
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
Das heißt ein Blattwechsel würde eine 50fache! Erhöhung der Zentrifugalkraft gegenüber meinen Abdeckungen je Seite bedeuten.
Die Wahrscheinlichkeit der Beeinflussung auf das Gesamtsystem kann sich jetzt jeder selber ausrechnen.
Und bitte: Kraft [N] ist ungleich Masse [kg]
Gruß
Breiti
p.s. Sorry, das das hier meinetwegen so ausgeufert ist. Mir wäre es lieber, es würden sich wieder TDF-Piloten mit positiven Erfahrungen und Tips melden.
Etwas positives von mir: Bin gestern und heute schon je zwei Akkus geflogen. Heli ist immer heil gelandet und ich hab ein fettes grinsen im Gesicht
Lass dich doch von den notorischen Nörglern und Besserwissern mit ihrem fundierten Halbwissen nicht angehen. Denen fehlt es in der Regel an allem. Außer dem Drang irgendwas zu einem beliebigen Thema sagen zu müssen....
ich bin davon ausgegangen, dass deine 3-D Druck Dinger auf EINER Seite abfliegen und dadurch eine Unwucht entsteht. Das Ganze war auf das hier bezogen:
Hmmm... ich weiss jetzt nicht ob es dort "innen" solche heftigen Auswirkungen hat... ich glaube da passiert nix wenn ein Teil fliegen geht
Wohlgemerkt: Wenn EIN Teil fliegen geht!
Wenn die Dinger auf einer Seite abfliegen würden, entstünde bei 1800 1/min und 80mm Abstand von der Rotorwelle ein Kraftunterschied von 5.7 N. Das entspricht fast 600g!
Das gäbe meiner Einschätzung nach eine heftige Unwucht.
Du beschreibst jedoch die Effekte, wenn alles an Ort und Stelle bleibt. Klar, das merkt dann kein Mensch. Das war aber nicht gemeint, denn es ging aber um die Auswirkungen der Unwucht.
Lass dich doch von den notorischen Nörglern und Besserwissern mit ihrem fundierten Halbwissen nicht angehen. Denen fehlt es in der Regel an allem. Außer dem Drang irgendwas zu einem beliebigen Thema sagen zu müssen....
Vielleicht nächtes Mal auch genauer lesen, um was es geht. Physik - Nein Danke!
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von stern-fan; 06.02.2018, 09:34.
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
Versuch mal mit den P und/oder Ri im Regler etwas anzuheben. Beides führt dazu, dass die Drehzahlregelung steifer wird. Die Stromspitzen steigen aber auch.
Welche Werte hast du dort aktuell eingestellt?
Zuletzt geändert von Sexyrexy600; 06.02.2018, 10:49.
Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite
so sehr ich deine Beiträge in der Regel auch schätze, aber hier liegst du falsch.
Zwei Abdeckungen erzeugen eine Kraft von rund 6N. Eine also von 3N.
Ein Blatt mit 200g und einem CG von ca 60cm von der Achse erzeugt ca 1870N Zentrifugalkraft. Setzt das bitte mal ins Verhältnis. Da passiert rein gar nichts.
Deine 600, respektive 300 Gramm (auf Erdbeschleunigung bezogen nehme ich an), stehen dann 440Kg des Blattes gegenüber.
Und in Vivo: geh mal fliegen, Wickel drei Lagen Isolierband um deinen Blatthalter und flieg. Dann erzählst mir wie der Heli schüttelt...[emoji41]
es ist eigentlich egal, wieviel Gesamtmasse das rotierende Sysrtem hat.
An der Unwucht, die dabei entsteht (immerhin 6N), ändert das nichts.
Diese Kraft fehlt auf einer Seite und ich bin mir sicher, dass sich 6N Unwucht
deutlich auswirken.
Wir wuchten ja die Rotorblätter mit gerade mal 2cm Tesa exakt aus (ich zumindest).
Vielleicht kann es derjenige ja mal ausprobieren, wenn er mutig ist :-)
Ich würde es nicht tun.
Viele Grüße
Rolf
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
... eben, es handelt sich um ein dynamisch neutrales Drehelement wo die Fliehkräfte völlig egal sind - sie befinden sich in der Waage. Die Unwucht von 6N (das entspricht einem Gewicht von ~611g - 2cm Tesa wiegt ca. 0,1g womit wir Wuchten!) ist eine einsitige Kraft die voll durchschlägt. Das ist dann einfach nur Extrem und ich werde es mit Sicherheit NICHT ausprobieren und auch nicht derartige Teile einsetzen! Viel Freude weiter mit dem tollen Heli ...
Ein Blatt mit 200g und einem CG von ca 60cm von der Achse erzeugt ca 1870N Zentrifugalkraft. Setzt das bitte mal ins Verhältnis. Da passiert rein gar nichts.
Beispiel Autoreifen:
Dieser wiegt ca. 20.000g gegenüber einem Rotorkopf mit Blättern von grob geschätzt 700g.
Bei Tempo 100 km/h dreht sich ein Autoreifen mit ca. 1100/min.
Die Wuchtgewichte für ein Autorad wiegen ca. 5g. Meine Reifen haben solche Gewichte dran, obwohl sie 20kg wiegen und wenn da eines abfliegt, schüttelt das ein 1700kg schweres Auto durch, das zudem noch gefedert gelagert ist. Soviel zu den Kräften - besonders wenn dann noch Resonanzen auftreten.
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von stern-fan; 07.02.2018, 07:55.
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
Deine 5gr sitzen aber fast aussen und nicht innen.
Ich möchte mich aus der Diskussion eigentlich raushalten, aber vermischt nicht alles mögliche zu Halbwahrheiten.
Die Sache ist doch ganz einfach, Blätter runter, eine Abdeckung runter und hochdrehen lassen.
Er wird sicher schütteln.
Aber das muß der Eigner selber entscheiden, ob er damit fliegen will.
Umso mehr würde es mich freuen, wenn es hier weiterhin um den TDF gehen würde!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar