TDF - Erfahrungen & Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliLink
    Member
    • 23.04.2017
    • 409
    • christian
    • MFSV Sippersfeld

    #316
    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

    Leute das ist ein TDF Erfahrungen und Tipps Thread.

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3637
      • Timo
      • Darmstadt

      #317
      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

      Hi,

      die letzten Tage bin ich das maximum Power Setup im TDF geflogen: Drehzahl um die 2000, 12s, Kosmik 200 und Pyro 750-50 C.

      Fazit:

      - der Heli hält es aus - peaks bis zu 250-280 A
      - nett für Showflüge
      - kurze Flugzeiten 3:30-4:00
      - hohe Akkubelastung ( geht nur noch mit extrem gutem Akkus ohne Einbrüche )
      - eher nix für das alltägliche Fliegen ( jedenfalls für mich zu unenspannt )

      Also wer mit dem Gedanken spielt so einen dicken Antrieb in den TDF zu bauen, dem kann ich versichern das es nicht alzu viel bringt.... der Heli bringt schon enorm gute Flugleistungen bei weniger Drehzahl und hat doch deutlich mehr Flugzeit.

      [YOUTUBE]QgtiYg4BrOc[/YOUTUBE]

      VG
      Timo
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Thorsten85
        Member
        • 17.12.2013
        • 581
        • Thorsten
        • Bielefeld

        #318
        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

        Wummert schön!
        LG, Thorsten

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2884
          • Thomas

          #319
          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

          Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
          die letzten Tage bin ich das maximum Power Setup im TDF geflogen: Drehzahl um die 2000, 12s, Kosmik 200 und Pyro 750-50 C.
          das klingt ja schrecklich!

          Grüßle Thomas

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3637
            • Timo
            • Darmstadt

            #320
            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

            Hi

            Hmmm... klingt wie ein Heli mit hoher Drehzahl eben klingt
            Der Heckrotor macht meisten Lärm, der ist 1:5,56 übersetzt und sticht schon deutlich raus.... wäre vielleicht besser wenn ich kleinere Heckblätter für 2000+ verwende.


            Aber stimmt... angenehmer ist es unter 1800 zu bleiben.

            VG
            Timo

            Kommentar

            • V4
              V4
              Member
              • 31.03.2017
              • 30
              • Peter
              • MFC Hartenstein

              #321
              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

              Was würden wir ohne euch "Tester" machen :-)
              danke Timo !!
              bin mit meinen 7S/P650/65 glücklich
              und wenn`s doch mal bisschen zügiger und weiträumiger sein soll nehme ich halt zwei 4S aus dem Voodoo in Reihe und bin dann bei irgend etwas um die 1700 u/min, für mich mehr als ausreichend.
              Super Heli, bin begeistert
              Peter

              Kommentar

              • HeliLink
                Member
                • 23.04.2017
                • 409
                • christian
                • MFSV Sippersfeld

                #322
                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                Hi,

                mich würden mal eure Erfahrungen interessieren bezüglich der Riemenspannung beim TDF.

                Wie stellt ihr die ein? Zu zweit mit ordentlich Kraft und recht stramm oder eher alleine und mittel bis locker?

                Habe, als ich den Riemen laut Anleitung spannen wollte, 2 helfende Hände gebraucht.
                Weil Spannung halten und Schrauben anziehen und noch drauf achten das die Heckfinne gerade steht nicht so klappte. Danach war der Riemen sehr stramm. Mittlerweile nach 30 Flügen ist er etwas lockerer aber nicht locker.

                Kann das sein das der TDF eine etwas härter Riemenspannung benötigt wegen dem kleinen Riemenrad vorne?

                ßbrigens, ich war heute wieder mit dem TDF in der Luft. Er macht seinem Namen alle Ehre. Macht einfach nur FUN.

                Kommentar

                • siXtreme
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 3918
                  • Robert

                  #323
                  AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                  Du kannst doch den Riemenspanner auf ganz locker einstellen, das Heck montieren und danach diesen wieder "anziehen". Das sollte eigentlich für die richtige Spannung ausreichen.

                  Gruß Robert
                  Luftakrobat.

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3637
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #324
                    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                    Hi,

                    der Riemenspanner vorne leistet gute Arbeit, der Riemen überspringt in der Regel auch nicht bei sehr geringen Spannungen.

                    Wenn der Riemen allerdings zu locker gespannt ist dann hört man das klappern im Rohr stärker.

                    Ich spanne den Riemen so wie in der Anleitung beschrieben, dass funktioniert recht gut.

                    Alleine spannen ist kein Problem, wenn man die Heckrohr klemmung etwas anzieht.....so das man das Heckrohr nur noch mit etwas Kraftaufwand verschieben kann und dann den Riemen spannt. ( Rohr drehen / ziehen )

                    VG
                    Timo

                    Kommentar

                    • hdidi
                      Senior Member
                      • 01.07.2012
                      • 1056
                      • Hans Dieter
                      • Auf der Wiese

                      #325
                      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                      Ich habe auf einer Seite den Gabelschlüssel mit Anschlag an einer anderen Mutter mit Tape festgeklebt. Das Heckrohr in der Hand reicht der Druck vom Daumen zum Spannen und mit der zweiten kann man dann die Mutter anziehen. Geht problemlos.

                      Kommentar

                      • Sexyrexy600
                        Member
                        • 04.09.2008
                        • 841
                        • Christian
                        • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                        #326
                        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                        Das Problem an der ganzen Sache ist, dass wenn man mal die richte Spannung erreicht hat, man dann meistens merkt, dass die korrekte Ausrichtung des Heckrotors nicht mehr stimmt und man wieder drehen muss. Wäre bestimmt möglich hier wie bei anderen Herstellern eine Nut vorne ins Rohr einzubringen, die sich dann beim Einschieben in einen Positionierstift o.ä. setzt, so das immer die exakte Ausrichtung (90 Grad zum Hauptrotor) gegeben ist.

                        Meiner klappert übrigens auch des ßfteren, obwohl der Riemen nach Vorgabe gespannt ist. Dann spanne ich wieder und muss einhergehend damit das Anlenkgestänge fürs Heck anpassen, damit der Anstellwinkel wieder stimmt. Alles sehr umständlich...leider
                        Zuletzt geändert von Sexyrexy600; 26.03.2018, 09:57.
                        Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                        Kommentar

                        • Holger Port
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 3436
                          • Holger

                          #327
                          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                          Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
                          Das Problem an der ganzen Sache ist leider, dass wenn man mal die richte Spannung erreicht hat, man dann meistens merkt, dass die korrekte Ausrichtung des Heckrotors nicht mehr stimmt und man wieder drehen muss. Wäre bestimmt möglich hier wie bei anderen Herstellern eine Nut vorne ins Rohr einzubringen, die sich dann beim Einschieben in einen Stift o.ä. setzt, so das immer die exakte Positionierung (90 Grad zum Hauptrotor) gegeben ist.
                          So wie es Timo beschrieben hat, lässt sich eigentlich jeder Riemen an jedem Modell super einstellen. Man klemmt das Heckrohr so, dass man es mit etwas Kraftauwand noch drehen kann, der Riemen aber auf Spannung bleibt. Dann kann man in aller Ruhe das Heck auf 90° ausrichten und fertig.

                          Klar wäre eine Hilfe oder Arretierung super, aber was nützt mir das alles, wenn es z.B. bei den Goblins dann doch fast nie 100% stimmt und der Heckrotor trotzdem leicht schief steht. Da richte ich das lieber selber nach meinem Augenmaß aus.
                          Gruß Holger

                          Kommentar

                          • Sexyrexy600
                            Member
                            • 04.09.2008
                            • 841
                            • Christian
                            • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                            #328
                            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                            Ich richte das ganze meistens mit der Bevelbox aus. Ich werde mir jetzt eine Klemmschelle bauen, die ich vor den hinteren Heckrohrspannflansch montiere(natürlich demontiebar) dann kann ich den Riemen spannen, die Schelle gegen den Spannflansch drücken und anziehen. Somit kann man in aller Ruhe noch ausrichten, ohne dass das Rohr wieder nach vorne wandert.
                            Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                            Kommentar

                            • hdidi
                              Senior Member
                              • 01.07.2012
                              • 1056
                              • Hans Dieter
                              • Auf der Wiese

                              #329
                              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                              Dann musst Dir halt wie von Jan beschrieben eine Markierung unten ans Rohr bei der Klemmung machen, wann dieses gerade ist.

                              Kommentar

                              • Sexyrexy600
                                Member
                                • 04.09.2008
                                • 841
                                • Christian
                                • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                                #330
                                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                                Hinten drehen, vorne gucken und dann noch ziehen finde ich halt blöd. Deshalb Schelle.
                                Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X