TDF - Erfahrungen & Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aektschenreini
    Member
    • 27.11.2004
    • 195
    • Reiner Roland

    #466
    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

    Hallo,

    im Handbuch Seite 41 siehe roter Pfeil.

    Kommentar

    • Franky13
      Gesperrt
      • 16.01.2012
      • 1001
      • Frank

      #467
      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

      Hier mal aus der TDF Anleitung die Vorgehensweise:

      -Achtung! Die Bohrungen der Motorhalterung sind größer gebohrt, so dass man die Einheit etwas vor und zurück schieben kann, um bei Bedarf das Spiel zwischen Ritzel und dem Hauptzahnrad einzustellen. Normalerweise liegt eine korrekte Einstellung vor, wenn man die Halterung bis zum Anschlag an die Befestigungsklötze der X-Versteifung (siehe roter Pfeil) schiebt. Hier sollte das Ritzel an keiner Stelle des Hauptzahnrades klemmen, ansonsten können Sie durch zwischenstecken einer Fühlerlehre auf beiden Seiten einen reproduzierbaren Abstand einstellen, bei der überall ein minimales Spiel vorhanden ist. Ziehen Sie nach dem Festziehen der Schrauben die Fühlerlehren heraus und merken Sie sich die verwendete Stärke, so dass sich die Einstellung nach einer Demontage der Motoreinheit wieder reproduzieren lässt.-

      Hab selber einen Abstand von 0,5mm. Mechanik läuft nun ruhiger bei mir!

      Gruss

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #468
        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
        Also ich verstehe nicht wo dein Problem ist. Läuft doch.

        Gruß Torsten
        Wäre Ca. 85% nicht effektiver als ständig mit 72% zu fliegen?
        Klar geht es auch so sehr gut und der Motor wird nur etwas über Handwarm, der Regler sogar etwas kühler.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8481
          • Torsten

          #469
          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

          Wenn der Regler das nicht ab kann, taugt er sowieso nix.
          Bei den Roten kann man locker dauerhaft mit 60% fliegen.

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #470
            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

            Irgendwie reden wir aneinander vorbei?
            Es geht ja alles. Ich hatte nur gefragt ob der 700-45 nicht besser zur Drehzahl und Regleröffnung passen würde und ob den jemand so mit 10S fliegt.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • *wt98*
              Optipower
              Teampilot
              • 13.02.2015
              • 1571
              • Thomas
              • Italy

              #471
              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
              Irgendwie reden wir aneinander vorbei?
              Es geht ja alles. Ich hatte nur gefragt ob der 700-45 nicht besser zur Drehzahl und Regleröffnung passen würde und ob den jemand so mit 10S fliegt.
              Hallo Siggi,

              Ich bin der Meinung die Combo so zu belassen ist das beste. Wenn Regler und Motor nur lauwarm werden dann ist dies schon ein gutes Zeichen. (never touch a running system)

              Liebe Grüße
              Thomas
              make it better, fly with OptiPower

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3238
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #472
                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                Ich kann dir zu deinem Setup leider keinen Rat geben aber vielleich einen Grundsätzlichen Tipp.
                Es kommt ein wenig darauf an, welche Drehzahlen du am liebsten fliegst.
                Ich pers. bin ein Low RPM Fan und stimme meine Helis (kv/ und oder Getriebe) so ab, das die Regleröffnung bei der jeweiligen höchsten Drehzahl an 100% ist.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22569
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #473
                  AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                  Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                  Wieso stellst du das Spiel auf 0 ein?
                  Leider ist für das Spiel nix konkretes angegeben. Jetzt ist es etwa Papierdicke 0,1mm und etwas merkbar am Hauptzahnrad. Mal sehen wie stark es sich auswirkt.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1993
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #474
                    AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                    Leider ist für das Spiel nix konkretes angegeben. Jetzt ist es etwa Papierdicke 0,1mm und etwas merkbar am Hauptzahnrad. Mal sehen wie stark es sich auswirkt.
                    Ein Heli-Kunststoff-Zahnradgetriebe läuft häufig etwas unrund (0,1-0,2mm), daher den Motor so positionieren, dass an der engsten Stelle gerade noch etwas Zahnflankenspiel erfühlbar ist.
                    Bei der weiteren Stelle wird es logischerweise etwas mehr Zahnflankenspiel
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • smartrobert
                      Member
                      • 27.03.2009
                      • 421
                      • Robert
                      • SH

                      #475
                      AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                      Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                      Hi zusammen,

                      ... seit 2 Wochen verwende ich den Jive Pro im TDF, dabei ist mir direkt beim Erstflug aufgefallen das die Regelung sehr weich ist und die Drehzahl zwischen 100-150 u/min am Hauptrotor einbricht. Grund dafür ist die werksseitige Voreinstellung von 4mohm, die bewusst von Kontronik auf der sicheren Seite eingestellt ist. Dieser Wert hat direkten Einfluss auf die Drehzahlregelung und für ein optimales Regelergebnis sollte man ihn möglichst genau einstellen.
                      Im Grunde kann man sagen um so höher der Wert umso agressiver regelt der Jive zu niedrige Werte führen zu Drehzahleinbrüchen zu hohe Werte können zu Fehlkommutierungen und Motorabstellern führen.
                      Wenn man sich nicht sicher ist was man einstellen soll:
                      ein guter Kompromisswert für alle Pyro 650/700 Motoren im TDF ist 15mohm, die Regelung wird damit schon deutlich besser

                      Mit dem Pyro 700-45 C und 21mohm konnte ich die Drehzahleinbrüche auf unter 50 u/min reduzieren, was vor allem beim low-rpm fliegen einen deutlichen Unterschied macht ...

                      VG
                      Timo
                      Ich weiss, es ist schon lange her - trotzdem ein Versuch und vielleicht wissen es andere ja auch zu beantworten?

                      Der Pyro 700-45 wird von Kontronik mit einem Ri von 32mOhm angegeben. Das hat doch seine Gründe und wird von mir doch richtigerweise als Empfehlung verstanden?

                      Muss ich mit Fehkommutierungen/Abstellern mit diesem Motor rechnen, wenn ich den empfohlenen Ri Wert beim Jive Pro über die PC Software einstelle?

                      Robert
                      Zuletzt geändert von smartrobert; 03.05.2019, 15:18.
                      Slim 500

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3638
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #476
                        AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                        Hi Robert,

                        ja, das könnte mit einem 120A Jive schon passieren.

                        Nach Rücksprache mit einem Kontronik Entwickler ist der Ri Wert wohl der I Anteil.

                        Wenn der Regler zu agressiv eingestellt wird, schießt der Strom so schnell hoch das diverse Sicherheitsfunktionen aktiviert werden und der Regler abstellt.

                        Der Strom muss also immer zum gewählten Reglergröße passen.

                        Mit einem Kosmik 200 an einem Pyro 700 wäre die Gefahr das er abstellt sehr niedrig, egal wie agressiv man die Regelung einstellt.

                        15mohm läuft mit dem Pyro 700 am Jive 120 aber recht gut und zuverlässig. Ist der beste Kompromiss.

                        VG
                        Timo

                        Kommentar

                        • Michal Palus
                          Senior Member
                          • 23.06.2011
                          • 2354
                          • Michal
                          • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                          #477
                          AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                          Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                          Hi Robert,

                          ja, das könnte mit einem 120A Jive schon passieren.

                          Nach Rücksprache mit einem Kontronik Entwickler ist der Ri Wert wohl der I Anteil.

                          Wenn der Regler zu agressiv eingestellt wird, schießt der Strom so schnell hoch das diverse Sicherheitsfunktionen aktiviert werden und der Regler abstellt.

                          Der Strom muss also immer zum gewählten Reglergröße passen.

                          Mit einem Kosmik 200 an einem Pyro 700 wäre die Gefahr das er abstellt sehr niedrig, egal wie agressiv man die Regelung einstellt.

                          15mohm läuft mit dem Pyro 700 am Jive 120 aber recht gut und zuverlässig. Ist der beste Kompromiss.

                          VG
                          Timo

                          Timo, sollte der Motor Ri Wert nicht zur VORkompensation des über den Motor erzeugten Spannungsabfall dienen? Das bedeutet , zu tief eingestellt = weiche,zahme Regelung mit Drehzahleinbrüchen, zu hoch = ßberkompensation die sich in Form von einem unruhigen Heck zeigt?
                          ?
                          Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                          they see me flyin, they hatin

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3638
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #478
                            AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                            Ja sicher kompensiert eine schnellere Regelung einen schlappen Motor und macht ihn Drehzahlsteifer.
                            Mr. Kontronik Technik Chef himself sagte mir das ist der I Anteil auf meine Frage hin was denn hinter Ri steckt.

                            VG
                            Timo

                            Kommentar

                            • Tom.N
                              Gelöscht
                              • 19.04.2019
                              • 197
                              • Tom

                              #479
                              AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                              Frage: Ich würde, wenn ich den TDF plane, gerne den Pyro 700-45 Competition mit dem YGE Aureus und V-Stabi Gov fliegen. Wie siehts da mit dem Freilauf aus? Macht der das mit?

                              Kommentar

                              • Toto
                                RC-Heli Team
                                • 02.03.2008
                                • 3278
                                • Thorsten
                                • MLC Recklinghausen

                                #480
                                AW: TDF - Erfahrungen & Tipps

                                Nun, der Pyro 700 Comp wird ja vom Hersteller für dieses Modell angeboten. Eigentlich waren es ja, wenn ich mich recht entsinne, bei den betroffenen Freiläufen eher die hohen Drehzahlen, bei denen er dann ggf. durchgerutscht ist.

                                In Summe fand ich die Berichte über durchrutschende Freiläufe aber noch überschaubar, zumal das u.a. auch bei schwächeren Motoren aufgetreten ist. Im Zweifel einfach mal Jan Henseleit persönlich ansprechen.
                                Zuletzt geändert von Toto; 03.05.2019, 20:21.
                                Gruß Toto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X