Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5308
    • Christian

    #1

    Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

    Servus,

    nachdem ich jetzt 12 Jahre raus war, möchte ich gerne mal wieder etwas Luft mit meinem MP-E XL verwirbeln. Ich weiss, der Heli ist ein Oldtimer....ich bins ja mittlerweile auch und so passt der Kram dann zusammen.

    Ich bin immer gern die Konions (10S) geflogen, da ich aber davon ausgehe das sowas heute nicht mehr wirklich sinnvoll ist, frage ich mich welche Lipos für den Heli empfehlenswert wären.

    Ein Lader (Oribit Microlader Pro) existiert noch. Den alten 35Mhz Sender habe ich durch einen Jeti DS14 ersetzt. Was fehlt sind Akkus für den Quirl. Bei dem 275W Orbit Lader müsste ich bei einem 12S Setup 2X6S laden, da 11S das höchste der Gefühle ist.

    Ist 12S oder 10S sinnvoll? Ich habe einen 530KV Motor (3400W Dauerleistung) und einen 120A Regler. Beides ist bis 12S angegeben.
    Moin
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3887
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

    Ich würde mal sagen es kommt auf die Untersetzung an. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war der MP-XL doch sowieso für 12S vorgesehen? Notfalls eine Mail an Jan, der kann Dir bestimmt die beste Variante empfehlen.

    Der Orbit ist ja wirklich alt und sollte bei Gelegenheit ersetzt werden. Das Laden mit externem Balancer ist wirklich nicht mehr zeitgemäß. Jedenfalls würde ich mir an Deiner Stelle nicht vom Lader die Ausstattung des Helis diktieren lassen. Es gibt inzwischen ja sehr günstige 12S Lader, die auch noch gute Leistungen haben.

    Der Heli mag ein Oldtimer sein, aber doch eher ein Youngtimer, denn er ist immer noch deutlich neuer als meine beiden Henseleits (ThreeDee Classic von 94 und ThreeDee NT, beides Nitros). Von der Haltbarkeit habe ich überhaupt keine Bedenken.
    Zuletzt geändert von echo.zulu; 25.04.2018, 23:25.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • DernetteMann1982
      Henseleit
      Teampilot
      • 07.11.2007
      • 4209
      • Holger
      • MFSV Haiger-Allendorf

      #3
      AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

      Moin Chris.

      Der Microlader kann normalerweise 12S laden.
      Evtl. brauchst du eine aktuellere Software dafür.
      Die wirst du bei Evojets noch bekommen.
      6.5 war glaube ich die Neuste.

      Beim Akku kommt es ja eigentlich drauf an was du willst.
      Welche maximale Drehzahl willst du fliegen?
      Welches Ritzel hast du?

      Gruß Holger
      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5308
        • Christian

        #4
        AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

        Mit dem Lader habt ihr natürlich recht. Ich mag ihn halt, da er keine Lüfter besitzt. Ein Update ist eher uninteressant, da es 160€ an Balancerkosten nachzieht. Die Meinigen können nur 5s.

        Aktuell müsste ich bei einem 12s setup 2x6s laden und zwar hintereinander.....OMG....

        Ritzel habe ich alle Größen vorrätig die es bei Jan ehemals gegeben hat. Ich strebe an, dass etwas Rundflug mit klassischem Kunstflug (Rolle/Loop etc) und ein paar ßberschlägen/Rückenflug möglich werden sollte. Dazu wäre mir eine Flugzeit von über 7min wichtig. Ich bin jetzt kein gefühlloser Knüppler. Eher im Gegenteil, ich konnte nie aus dem vollen schöpfen bzw musste schon immer eher vorsichtig steuern um die Drehzahl nicht abzuwürgen. Zu Zeiten von Futaba Millenium und Three Dee NT / MP war Leistung meist keine Paradedisziplin oder aber unverhältnismäßig teuer.
        Zuletzt geändert von Chris Lange; 26.04.2018, 06:27.
        Moin

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #5
          AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

          Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
          Aktuell müsste ich bei einem 12s setup 2x6s laden und zwar hintereinander.....OMG....
          Dann kauf Dir doch einen Duo-Lader. Habe für meinen SkyRC mit 2x200W ca. 200€ bezahlt. Gibt bessere, aber er tut seinen Dienst.

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5308
            • Christian

            #6
            AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

            Wird dann wohl anstehen. Soll kein kriegsentscheidendes Kriterium darstellen.

            Zurück zum Gedankengang im Ursprung meiner Frage. Als der MP XL mit 12 S auf den Markt kam war zb Robert Sixt vom 10S Setup bezüglich Leistung sehr angetan. Damals waren meine ich 10 bis 15c bei den Lipos Up to Date.

            Ich dachte, dass bei aktuellen 30c Lipos die Spannungslage mit 10s unter Last ähnlich gut sein müsste wie ein 12S Setup vor 13 Jahren.

            Zumindest war das eine ßberlegung der ich weiter nachgegangen wäre, wenn hier die einhellige Meinung vorgeherrscht hätte das mit den aktuellen Lipos 10s die Mechanik ausreizen. Da dies offenbar nicht der Fall ist werde ich mich an 12S orientieren und die Laderabteilung updaten.
            Moin

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4142
              • Andreas
              • Allstedt

              #7
              AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
              Aktuell müsste ich bei einem 12s setup 2x6s laden und zwar hintereinander
              Du kannst die 2x6S natürlich auch parallel gleichzeitig laden. Wenn der Lader/Balancer 6S kann, brauchst du nur ein günstiges Parallel-Board.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Chris Lange
                Senior Member
                • 13.05.2005
                • 5308
                • Christian

                #8
                AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                Meine alten Orbit Balancer können nur jeweils 5 Zellen. Habe meine Bereitschaft die Ladeabteilung zu überarbeiten soeben mit einer Bestellung bezüglich eines 2x6S Lader untermauert.
                Moin

                Kommentar

                • siXtreme
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 3918
                  • Robert

                  #9
                  AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                  Auch wenn der MP ein wenig angestaubt wirken mag, mit einem 10s Setup lägst du derzeit voll im Trend!
                  Ging es vor ein paar Jahren noch von 12s auf 14s, die Rotorblätter von der Größe ~700 auf 750er bis 800er, die Motoren in Richtung Waschmaschinenantrieb, so ist erfreulicherweise ein Rückschritt erkennbar.
                  U.a.setzt Henseleit einen neuen (alten) Trend im Bereich 700er Helis (TDF) mit kleinen Antrieben, geringeren Gesamtkosten, leisem Heli, und der spielerisch unter 5kg zu halten ist.
                  Ja selbst beim FAI Speedfliegen (WR und DM) gibt es neue Regeln die ein max. Gewicht von 5kg, bei 42V (10s) vorschreiben.
                  ßbrigens, meinen TDF betreibe ich mit 9s und Pyro 700 und vermisse keine Leistung.

                  Gruß Robert
                  Luftakrobat.

                  Kommentar

                  • Asterix-007
                    Senior Member
                    • 28.03.2007
                    • 1480
                    • ulf
                    • Uetze

                    #10
                    AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                    Moin,

                    um die Sache mal systematisch anzugehen:

                    12s Stickpack oder 2x6s ?

                    Ich für meinen Teil bevorzuge 12s Stickpacks, da gehen diese hier:

                    SLS XTRON STICKPACK - LiPo Akkus | SLS Stefansliposhop

                    Diese gibt es auch als Splitpacks, ladbar mit 2x6s. Es bleibt deinem Geschmack überlassen, welche Version du wählst, bedenke aber das du bei den Splitpacks Gefahr läufst, diese falsch zusammenzustecken und dann knallst es gewaltig. Davon gibt es hier einige Berichte!
                    Ich fliege die 12s 4500mAh 40C im TDR und das reicht mir.

                    Bei den 12s Stickpacks benötigst du einen 12s Lader. Wenn du einen kaufen willst/musst, achte auf einen hohen Balancierstrom, mind. 1A. Da wird die Auswahl schon gehörig klein, da bleiben nur der Pulsar und der EV-Peak A9. Vom Polaron würde ich abraten! Persönlich habe ich den Pulsar, mehr brauchst du nicht und hast perfekt balancierte Akkus. Ok, der Preis ist ein Brett, aber dieser ist das Geld wert!!
                    mfg
                    Ulf

                    Kommentar

                    • belgoheli
                      Member
                      • 31.12.2011
                      • 219
                      • Ivan

                      #11
                      AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                      "bei den Splitpacks Gefahr läufst, diese falsch zusammenzustecken und dann knallst es gewaltig"

                      Ich verwende nur Splitpacks und habe ganz einfach die zu verbinden Stecker und Buchse mit gelben Schrumpfschlauf angegeben. Niemals eine falsche Verpolung vorgehabt :-)

                      Und auch noch niemals ein Problem gehabt mit den Polaron EX-1400....Ich nutze 2x7S für TDR II und 7S für TDF.
                      Für der Preis ein Pulsar kauft man schon 2 Polaron EX1400 und kannst man 2 Pakete 14S laden zür hälfte der Zeit wie mit einen Pulsar. Zweifelsohne ist der Pulsar ein super Ladegerät....

                      Mfrg

                      Belgo
                      Zuletzt geändert von belgoheli; 26.04.2018, 13:52.
                      TDR, TDR 800, TDV, TDRII, TDF, TDS, TDSF, Banshee 850, Logo Extreme 800,

                      Kommentar

                      • DernetteMann1982
                        Henseleit
                        Teampilot
                        • 07.11.2007
                        • 4209
                        • Holger
                        • MFSV Haiger-Allendorf

                        #12
                        AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                        Der Balancierstrom von 350mA macht den Polaron halt gerade bei großen Kapazitäten und hohen Ladeströmen uninteressant. Das geht nur gut bei TOP Akkus.
                        Pulsar ist ziemlich oversized, aber eben auch wirklich gut.

                        Da Chris aber schon einen Lader bestellt hat, ist das ja hier sowieso schon kein Thema mehr.

                        Jetzt kommt es drauf an, welche maximale Drehzahl gewünscht ist, um weiter planen zu können.

                        Gruß Holger
                        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                        Kommentar

                        • Chris Lange
                          Senior Member
                          • 13.05.2005
                          • 5308
                          • Christian

                          #13
                          AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                          Ich habe quasi einen Duo Lader, benötige somit 2x6S. Kann diese aber jetzt gleichzeitig laden und 1A balancieren. Ein großer Schritt für die äh...den Chris

                          Verpolungsschutz ist ein wichtiges Thema, meine Idee ist eine Akkurutsche mit fest installiertem Kabelstrang. Somit sollte der Beweis das Elektronen rot sind zukunftssicher unterbunden werden.

                          Drehzahlmaximum ist bei 80% mit ca 1900U/min gewünscht. Hauptdrehzahl wird aber bei 1300 bis 1500 liegen. Irgendwo dort, wo die Nähmaschine am lieblichsten klingt. Habe aktuell einen Rigid Kopf drauf, mit dem ich keinerlei Erfahrung besitze. Ich vermute deshalb, dass die Brot und Butter Drehzahl eher niedriger ausfallen wird.
                          Moin

                          Kommentar

                          • belgoheli
                            Member
                            • 31.12.2011
                            • 219
                            • Ivan

                            #14
                            AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                            [quote Der Balancierstrom von 350mA macht den Polaron halt gerade bei großen Kapazitäten und hohen Ladeströmen uninteressant [/quote]

                            Lautens Angabe Graupner ist die Balancierstrom für den Polaron EX 1400: (Seite 13)

                            Balancing current max. 1000 mAh

                            Für den Polaron Pro gibt's in der Tat "nur" 350 mAh


                            Mfrg
                            TDR, TDR 800, TDV, TDRII, TDF, TDS, TDSF, Banshee 850, Logo Extreme 800,

                            Kommentar

                            • DernetteMann1982
                              Henseleit
                              Teampilot
                              • 07.11.2007
                              • 4209
                              • Holger
                              • MFSV Haiger-Allendorf

                              #15
                              AW: Oldtimer Three Dee MP XL Akku Empfehlung

                              Welchen Regler nutzt du denn?
                              Ich glaube du kommst mit 12S und 12er Ritzel schon ganz gut in deine gewünschten Drehzahlbereiche.
                              Um dauerhaft in nierigen Drehzahlen fliegen zu können, sollte es halt ein Regler sein, der auch teillastfähig ist.

                              Zitat von belgoheli Beitrag anzeigen
                              Lautens Angabe Graupner ist die Balancierstrom für den Polaron EX 1400: (Seite 13)

                              Balancing current max. 1000 mAh
                              Stimmt sorry, ich hatte die Daten vom "EX", nicht "EX1400" gesehen.
                              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X