Flugzeit mit dem MP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.Neumann
    Member
    • 06.12.2005
    • 379
    • Marcus

    #1

    Flugzeit mit dem MP

    Hallo,

    ich fliege seit kurzem einen Minijoker mit 10S 3700 FP und würde gern wissen wie lange ihr mit euern MP´s unterwegs seit.

    Z.B: mit 3700er FP

    MFG Marcus
    Caliber 90 v6 e
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #2
    Re: Flugzeit mit dem MP

    Hallo Namensvetter !

    Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Das hängt sehr stark von Drehzahl und Flugstil ab. Mit den Flightpower schätze ich, dass die Flugzeit kaum unter 8 Minuten zu bringen ist, auch bei härterer Gangart. Entsprechend ruhiger kann auch wesentlich mehr (schätze bis 13 Minuten oder mehr) herausholen.

    Welchen Motor und welche ßbersetzung hast Du drin?

    Kommentar

    • Bernhard Heck
      Bernhard Heck

      #3
      Re: Flugzeit mit dem MP

      Hallo Marcus,

      mich würde mich auch mal deine Austattung im Minijoker interessieren und wie lange du mit den Accus unterwegs bist.


      Grüße Bernhard

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5316
        • Christian

        #4
        Re: Flugzeit mit dem MP

        Zitat von M.Neumann
        Hallo,

        ich fliege seit kurzem einen Minijoker mit 10S 3700 FP und würde gern wissen wie lange ihr mit euern MP´s unterwegs seit.

        Z.B: mit 3700er FP

        MFG Marcus
        Hallo Marcus

        Ich lasse es mit 4800er Konis (10S) bis zu 9 Minuten krachen. Danach hab ich dann noch 3 sichere Schwebeminuten. Wenn ich ein wenig gemütlicher flieg schaffe ich insgesamt 15 Minuten.
        Moin

        Kommentar

        • M.Neumann
          Member
          • 06.12.2005
          • 379
          • Marcus

          #5
          Re: Flugzeit mit dem MP

          Hallo.
          na als Ausstattung hab ich den 24/3 Actro mit 55 er Jazz als Servo´s hab ich 9206 auf der Taumelscheibe und 401 Setup am Heck
          Als Paddel hab ich 18 Gr Mah drauf
          Hauptrotor-blätter Airtech
          Heckrotor-blätter 50er K+S Kunststoff
          Die Drehrate mit den Blättern ist aber nicht so toll, das Heck arbeitet zwar sehr gut ist mir aber noch zu träge.
          Ich werde morgen mal cfk Blätter montieren.
          Als Akkus hab ich hallt den neuen 3700er Evo20 als 10S.
          Als Zweitakku hab ich noch 10S3p Konion die fliege ich geteilt im Se
          Nachdem ich die ersten Ladungen nur leicht rumgeflogen bin, kann ich noch nicht viel sagen.
          Außer das es ein super leiser und vor allem geradeaus fliegender Heli ist.
          Heute habe ich´s dann mal etwas mehr knallen lassen, und nach 7,5 Minuten hatte der Pack noch 37,5 Volt.
          Ich lade ihn aber erst morgen und trage die entnommene Kapazität nach.

          Also ich hab 2980mA nachgeladen.

          Bis jetzt bin ich rundum zufrieden.
          MFG Marcus

          Caliber 90 v6 e

          Kommentar

          • Bernhard Heck
            Bernhard Heck

            #6
            Re: Flugzeit mit dem MP

            Hallo Marcus,

            danke für die Info und halt uns auf den laufenden.


            Grüße Bernhard

            Kommentar

            • hubijohn
              Senior Member
              • 23.02.2003
              • 1941
              • Hans
              • Ohlsdorf

              #7
              Re: Flugzeit mit dem MP

              Hallo Marcus,

              bezüglich der Drehrate: du hast am Sender die Servowegbegrenzung für das Heck schon voll aufgedreht?
              Normalerweise wird der MP bei voll aufgedrehtem Servoweg zum Brummkreisel.

              Ich frag nur weil wir im Verein auch schon Raptoren gehabt haben die langsam drehten das ein 540° Turn kaum
              möglich war.
              Nach der Erhöhung der Servowegbegrenzung drehte sich der Raptor beim Turn 4-5 Umdrehungen ohne Probleme.

              LG
              Hans
              Logo 600SX mit Mikado Vbar

              Kommentar

              • M.Neumann
                Member
                • 06.12.2005
                • 379
                • Marcus

                #8
                Re: Flugzeit mit dem MP

                Ich werde das morgen mal testen, aber Du könntest recht haben.
                Im Normal-mode hab ich auf jeden Fall vollen Ausschlag, jedenfalls am Boden, leichtgängig ist auch alles.
                Werde morgen mal sehen.
                Gruß Marcus
                Caliber 90 v6 e

                Kommentar

                • fly0070_1
                  Member
                  • 06.11.2005
                  • 367
                  • andreas

                  #9
                  Re: Flugzeit mit dem MP

                  Hallo,

                  hier mal ein paar Werte zum Kreisel, die dir vielleicht nutzen können.
                  Limiter bis an den Anschlag, Kreiselempfindlichkeit im schnellen Vorwärtsflug und bei leichtem Gegenwind bis kurz an die Schwingungsgrenze ( hört man am veränderten Heckriemengeräusch ) und den Geberweg des Heckservos auf 120 bis 130 %.
                  Die Flugzeiten hängen sehr stark von der Sportlichkeit der Aktionen ab. Fliegst du Rainbows ist schon nach 6 bis 7 Minuten Schluß ( 1650 Umdrehungen unter starker Last und 12° Pitch, das entpricht ca. 1900 bis 1950 Umdrehungen freier Drehzahl).
                  Diese Figuren gehen auch mit Konis nur muß man sehr gefühlvoll steuern ( bin ich grad am verfeinern meiner Steuergewohnheiten - allerdings muß der Regler 6 bis 8% weiter aufgedreht werden).

                  fly


                  fly

                  Kommentar

                  • 3d_freak
                    3d_freak

                    #10
                    Re: Flugzeit mit dem MP

                    @ M.Neumann

                    Läuft der Actro 24-3 mit dem 55-10-32 ohne Probleme?

                    Merkst du einen Unterschied zum Tango 45-07 in Sachen Leistung und Temperatur?

                    Habe vor das selbe Setup zu fliegen: 55-10-32, actro 24-3, FlightPower 10S1P 3700mAh, 11er Ritzel

                    Mein Actro 24-3 ist schon unterwegs und FlightPower auch

                    Gruss Remo

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3438
                      • Holger

                      #11
                      Re: Flugzeit mit dem MP

                      @Marcus bzgl. Heckproblem mini-Joker etwas OT

                      Von Anfang an hatte ich bei meinem mini-Joker das Problem mit der Heckwirkung. Da ich den Verglaich zum MP hatte, war ich sehr erstaunt, warum das Heck des mini-Joker so schlecht ging. Die ßbersetzung zum MP ist gleich und beide verwenden standardmäßig 85er Heckblätter. Als ich nochmal den MP angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass der MP wesentlich mehr Weg hinbekommt als der mini-Joker.

                      Wie bekommt man also etwas mehr Weg beim Heck des mini-Joker?

                      Auf der einen Seite ist die Messing-Hülse. Hier kann man, wenn überhaupt nur wenig abnehmen, da sonst die Pitchbrücke beim Laufen bei Vollauschlag an der Anlenkung anläuft und es kracht.

                      Beim Weg auf die andere Seite stößt die Steuerhülse ab einem gewissen Punkt gegen die mittlere Verstrebung der Scherenanlenkung. Diese Verstrebung hatte bei mir 5mm Durchmesser. Diese habe ich auf 4mm abgedreht. Somit kann die Hülse mehr Weg machen und wird dann erst durch die Anlenkung beschränkt. So holt man nochmal 1,5 - 2mm Weg heraus. Damit ist der Weg zwar immernoch kleiner wie beim MP, aber es geht besser. Zusätzlich habe ich dann noch 92er CFK-Blätter montiert.

                      Seit neuestem gibt es wohl auch noch neue Gewichte für die Heckblatthalter, die habe ich aber nicht mehr probiert.





                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • fly0070_1
                        Member
                        • 06.11.2005
                        • 367
                        • andreas

                        #12
                        Re: Flugzeit mit dem MP

                        Hallo,

                        @3d-freak, von der Leistung her sind beide Kombi identisch, nur geht der Tango mit der Energie effizienter zur Sache und man kann locker 1 bis 1,5 Minuten länger fliegen als mit dem Actro.
                        Als Tip, wenn du bevorzugt hohe Kopfdrehzahlen fliegen möchtest ( also ab 1800 Umdrehungen und höher ) , verspricht das 12er Ritzel mehr Durchzug.

                        fly

                        Kommentar

                        • 3d_freak
                          3d_freak

                          #13
                          Re: Flugzeit mit dem MP

                          Das Problem ist ja, dass der Tango mit den neuen FlightPower 20C einfach nicht ganz klar kommt. Bei hartem 3D wurde er am Gehäuse über 85Grad heiss!

                          Jan Henseleit sagt, dass der Actro mit den neuen Leistungsfähigen Lipos einfach besser klar kommt. Bei sehr hoher Belastung wird er viel weniger heiss.

                          Wegen der Drehzahl mache ich mir keine Sorgen:

                          Tango 45-07: 720 U/Volt Actro 24-3: 744 U/Volt

                          Gruss Remo

                          Kommentar

                          • M.Neumann
                            Member
                            • 06.12.2005
                            • 379
                            • Marcus

                            #14
                            Re: Flugzeit mit dem MP

                            Also, ich habe mein Heck jetzt so wie ich es haben will, nach ein zwei Anrufen beim Gerd, einigen kleinen ßnderungen und den neuen PMG passt es nun! das ganze hat maximal 5 Flüge gedauert!

                            Schade finde ich nur das es die s.g. Beta Tester des MJ nicht geschafft haben diese Kleinigkeiten vor der ersten Serie auszumerzen. Ich meine dafür hat man ja Beta-Tester um sie im Gebrauch zu testen und evtl. Probleme aufzufinden damit der Hersteller reagieren kann.

                            Naja ist auch egal, der Minijoker fliegt und das sehr gut!

                            MFG Marcus

                            p.s der Actro läuft im übrigen super mit 10s er wird auch nicht zu heiß und hat genug Druck!
                            Caliber 90 v6 e

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X