Stimmt, Chris: Wenn trotz höherer Spannung tatsächlich annähernd dieselbe Leistung gezogen wird, - kann verringerter Strom das Risiko auch wieder mindern.
Erfahrungen TDF mit leichten 12s Akkus
Einklappen
X
-
Gast
Sorry, - is ja nur OT hier.
Stimmt, Chris: Wenn trotz höherer Spannung tatsächlich annähernd dieselbe Leistung gezogen wird, - kann verringerter Strom das Risiko auch wieder mindern.
- Top
-
Zitat von Trailnerd Beitrag anzeigenEigentlich ist ja das Leistungsgewicht bei dem TDF genau das, was diese Mechanik / Heli so einzigartig macht. Ich lade lieber öfter, als einen unnötig schweren Heli zu fliegen. Ich glaube < 4000mah stehen dem TDF ganz gut. Der TDSF dürfte im übrigen keinen Freilauf haben…
So bald ich wieder fit bin, werde ich das Setup mal testen, und eventuell ein Flugvideo machen.
Lg,
Jo
- Top
Kommentar
-
So, dieser Thread hat mich dazu bewegt, doch noch einmal einen TDF mit einem leichten 12s-Setup aufzubauen – und tatsächlich auf das gleiche Gewicht (3,65kg) wie mein 7s-TDF-Setup zu kommen. Ich habe ihn diese Saison viel geflogen. Die Vorteile sind hier wirklich die niedrigen Ströme und Temperaturen, gerade auch im Hochsommer. Mit 2700 mAh 40C und 1600 rpm am Pyro 700 macht das mit dem Leistungsgewicht richtig Spaß. Da fallen die paar Wh weniger im Vergleich zum 7s 5000 mAh Setup nicht wirklich ins Gewicht. Durch die relativ niedrige C-Rate ist er auch nicht ganz so drehzahlsteif, dass der Freilauf Schaden nehmen könnte. Kann ich so weiterempfehlen, wenn man gut 12S laden kann.
6bf7d854-f5a9-42a2-8a6c-c212a395516a.jpgSAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC - RF2
- Top
Kommentar
Kommentar