Neuer Logo 480 XXtreme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neokis-HH-
    Junior Member
    • 08.05.2021
    • 4
    • Denis

    #1366
    AW: Neuer Logo 480 XXtreme

    Moin,
    Habe mir nach ca 10 Jahren ohne Heli fliegen ( damals 250, 500, TDRex )
    Nun habe ich hier ein Logo 480 stehen als Kit ( Mechanik + Motor )
    Ich würde mich freuen von euch ein paar Tipps bezüglich Servos und Regler zu bekommen.

    Denn wenn ich das richtig verstanden habe würde auch ein Hobbywing 100A ausreichen und das Vstabi dann den gov Modus über nehmen lassen, richtig ?

    Damals nutze ich immer Kontronik, oder macht es Sinn sich wieder was davon zu kaufen !?

    Gruß
    Denis

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #1367
      AW: Neuer Logo 480 XXtreme

      Zitat von Neokis-HH- Beitrag anzeigen
      oder macht es Sinn sich wieder was davon zu kaufen !?
      Nein, derzeit ist YGE auf der ßberholspur.

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3667
        • Michael

        #1368
        AW: Neuer Logo 480 XXtreme

        Ein 100er Hobbywing reicht natürlich. Dafür braucht`s auch keinen V-Stabi Governor, da der interne Governor recht brauchbar ist. Oder du nimmst einen aus der aktuellen YGE Reglerserie. Kontronik ist nicht mehr (allein) das Maß der Dinge.

        Bei Servos gibt es preislich von bis, je nachdem, was dein Geldbeutel hergibt bzw. dein Anspruch verlangt. GDW Servos haben sich mittlerweile sehr etabliert. Hier könnte ich mir für die Taumelscheibe die DS396, DS590 oder BLS90 vorstellen und für das Heck ein ds895 oder 995. Bei KST kämen die DS589 oder X15 (Taumelscheibe)/BLS805 aufwärts (Heck) in Frage. Wenn es Premium werden soll, kannst du auch aus das MKS Servoset schielen (HV9767/9780), halte ich persönlich an einem 480er schon als ziemlichen Overkill. Und dann gibt es noch Vieles mehr, wie beispielsweise die Servos von Nexspor...
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Monty
          Member
          • 16.09.2020
          • 127
          • Heiner
          • Berlin

          #1369
          AW: Neuer Logo 480 XXtreme

          Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
          Nein, derzeit ist YGE auf der ßberholspur.
          Nachdem ich nach viel hin und her nun auch auf VBCT umgestiegen bin und ein YGE als Regler nutze, kann ich sagen, komfortabler gehts nicht. Machst mit einem YGE nichts falsch.
          Sapere aude ...

          Kommentar

          • Neokis-HH-
            Junior Member
            • 08.05.2021
            • 4
            • Denis

            #1370
            AW: Neuer Logo 480 XXtreme

            Was ist denn VBCT ?
            Bei YGE würde für mich der 90LV in Frage kommen ?

            Zitat von Monty Beitrag anzeigen
            Nachdem ich nach viel hin und her nun auch auf VBCT umgestiegen bin und ein YGE als Regler nutze, kann ich sagen, komfortabler gehts nicht. Machst mit einem YGE nichts falsch.

            Kommentar

            • Ello Propello
              Gelöscht
              • 16.11.2013
              • 3172
              • Norbert
              • MFF Klostermoor

              #1371
              AW: Neuer Logo 480 XXtreme

              Zitat von Neokis-HH- Beitrag anzeigen
              Was ist denn VBCT ?
              V-Bar Control Touch...Sender von Mikado.

              Kommentar

              • Neokis-HH-
                Junior Member
                • 08.05.2021
                • 4
                • Denis

                #1372
                AW: Neuer Logo 480 XXtreme

                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                Ein 100er Hobbywing reicht natürlich. Dafür braucht`s auch keinen V-Stabi Governor, da der interne Governor recht brauchbar ist. Oder du nimmst einen aus der aktuellen YGE Reglerserie. Kontronik ist nicht mehr (allein) das Maß der Dinge.

                Bei Servos gibt es preislich von bis, je nachdem, was dein Geldbeutel hergibt bzw. dein Anspruch verlangt. GDW Servos haben sich mittlerweile sehr etabliert. Hier könnte ich mir für die Taumelscheibe die DS396, DS590 oder BLS90 vorstellen und für das Heck ein ds895 oder 995. Bei KST kämen die DS589 oder X15 (Taumelscheibe)/BLS805 aufwärts (Heck) in Frage. Wenn es Premium werden soll, kannst du auch aus das MKS Servoset schielen (HV9767/9780), halte ich persönlich an einem 480er schon als ziemlichen Overkill. Und dann gibt es noch Vieles mehr, wie beispielsweise die Servos von Nexspor...

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4844
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #1373
                  AW: Neuer Logo 480 XXtreme

                  Zitat von Neokis-HH- Beitrag anzeigen
                  Bei YGE würde für mich der 90LV in Frage kommen ?
                  Ich fliege den sowohl im 480 als auch im 550SE. Im 480 wird der nicht mal warm.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3667
                    • Michael

                    #1374
                    AW: Neuer Logo 480 XXtreme

                    Zitat von Neokis-HH- Beitrag anzeigen
                    Bei YGE würde für mich der 90LV in Frage kommen ?
                    Dieses Modell entstammt noch der alten Reglerserie bei YGE. Mittlerweile ist man namentlich und funktional bei "LVT" angenommen. Kein Vergleich mehr zur alten Serie. In jeder Hinsicht. Ein für den Logo passender wäre der 95er.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • HeliSchorsch
                      Member
                      • 19.02.2020
                      • 26
                      • Sven
                      • München

                      #1375
                      AW: Neuer Logo 480 XXtreme

                      Zitat von Neokis-HH- Beitrag anzeigen
                      Naja, alternativ würde ich die KST DS589 ( TS ) und BLS805X ( Heck ) nehmen.
                      ...ich hab' die KST589er auf der TS, dann denk nur dran, dass Du ca. 1,5mm was unterlegen musst, dass die Servos etwas "rauskommen", weil Du sonnst die HRW nicht dazwischen bringst.
                      Ich habe mir aus Cfk Resten Unterlegplättchen gemacht, somit ist zwischen den Servoböden u. der HRW ca. 0,3 mm Platz.
                      Die Servos sind super u. reichen mir vollkommen aus.

                      Kommentar

                      • Neokis-HH-
                        Junior Member
                        • 08.05.2021
                        • 4
                        • Denis

                        #1376
                        Zitat von HeliSchorsch Beitrag anzeigen
                        ...ich hab' die KST589er auf der TS, dann denk nur dran, dass Du ca. 1,5mm was unterlegen musst, dass die Servos etwas "rauskommen", weil Du sonnst die HRW nicht dazwischen bringst.
                        Ich habe mir aus Cfk Resten Unterlegplättchen gemacht, somit ist zwischen den Servoböden u. der HRW ca. 0,3 mm Platz.
                        Die Servos sind super u. reichen mir vollkommen aus.

                        Kommentar

                        • HeliSchorsch
                          Member
                          • 19.02.2020
                          • 26
                          • Sven
                          • München

                          #1377
                          AW: Neuer Logo 480 XXtreme

                          klar!...das ist mein zweiter Logo 480 u. beim ersten hatte ich die Futaba 9650S drin, die waren ca. 0,2 mm kürzer u. die Kabelausgänge geschickter.
                          Bei den KST musste ich die CfK Seitenteile am Logo etwas ausfeilen/ausdremeln...ca. 0,2 mm auf jeder Seite, musst nur ein bisserl aufpassen, dass die Messingbuchsen im Seitenteil nicht angefräst werden.
                          Bis dann u. viel Spass beim "ImmerDabeiHeli".
                          Sven

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X