Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michi-Seibi
    Senior Member
    • 08.07.2015
    • 1176
    • Michael
    • München

    #16
    AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

    Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
    Nur die Lasche wegen dem anderen Freilauf

    Kopfdämpfung identisch
    Drucklager Identisch
    Kugellager identisch
    Die Lager sind komplett die selben.
    Der einzige Unterschied sind die 5mm Blatthalterschrauben und damit die passen sind die Blatthalter an der Stelle anders. Denn die 4mm Schrauben verbiegen beim 600SE gerne mal wenn man ihn ein wenig dran nimmt.

    Ein Umbau von 600SE auf 690SX würde inkl. Haube für 80€ zusammen 375€ kosten.
    Die TS im 600SEV2 ist mittlerweile die selbe wie im 690SX

    Der 600SE wiegt in etwa 3,8kg inkl. Lipos. Der 690SE ist minimal drüber wegen der Lipos wobei die 12S 5000 schon grenzwertig schwer sind (Schwerpunkt). Der 600SE ist extrem leicht merkt man auch am Knüppel.

    Ich habe mir mal Informiert, was ein Umbau von meinem 600SX auf 690SX kostet. (hatte z.B. noch die alte TS, etc.)
    Die 500Euro sind inklusive Haube und Blätter und alles mögliche.
    Wurde ich wohl falsch verstanden sry...
    LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
    Specter 700

    Kommentar

    • Michi-Seibi
      Senior Member
      • 08.07.2015
      • 1176
      • Michael
      • München

      #17
      AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

      Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
      Der einzige Unterschied sind die 5mm Blatthalterschrauben und damit die passen sind die Blatthalter an der Stelle anders. Denn die 4mm Schrauben verbiegen beim 600SE gerne mal wenn man ihn ein wenig dran nimmt.
      Meine Schrauben am 600er verbiegen auch oft. Das nervt....
      LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
      Specter 700

      Kommentar

      • Schraubcopterflieger
        Senior Member
        • 15.01.2013
        • 2953
        • Dominique

        #18
        AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

        Zitat von Michi-Seibi Beitrag anzeigen
        Meine Schrauben am 600er verbiegen auch oft. Das nervt....
        Dann kauf dir die 690SX Blatthalter + 5mm Schrauben, die Blätter sollten doch eh 5mm Löcher haben. Der Rest ist laut Mikado identisch.

        Kompletter umbau lohnt maximal doch eh nur wenn man ihn eingesteckt hat. Ich warte ja auch schon länger drauf das es mir passiert. Aber der will nicht, sollte mal tiefer fliegen und nicht immer so hoch.
        Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 18.12.2015, 14:42.

        Kommentar

        • PMO
          PMO
          Senior Member
          • 04.07.2009
          • 2252
          • paul

          #19
          AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

          Hi,

          Ich habe einen Logo600 gebraucht gekauft und ihn als 6s variante aufgebaut.. 700 Größe

          Abfluggewicht mit 5000 6s 3,4kg. Gewogen wurde er jedoch mit einer Digitalen Anglerwaage.. Die von einer geeichten waage +-30g abweichung hatte bis 5kg

          Servos DS610 und savöx1290 und ein HW 100A Regler. Motor hat 560Kv von TGY

          Ich habe keine kabel gekürzt oder sonstige gewichtsreduzierenden Maßnahmen durchgeführt.
          Der Plastigbomber wiegt nicht viel..

          Wenn du jetzt zB 12S setup mit 3000 zellen machst liegst du irgendwo bei 3,6-4KG

          Drehzahlen habe ich nicht gemessen aber ich bin gut unter 900..

          Ich dachte mein 6s TDR wäre leicht aber im vergleich zum LOGO ist er mit 4KG schwerer..

          Kommentar

          • truckerbiker
            Member
            • 19.01.2014
            • 545
            • Felix
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

            Danke dir, wenn der Lipo ca. 850 g(Welcher Lipo ist es denn genau?) wiegt dann wären wir bei 2,55 KG für den Heli samt Elektronik.

            Das wäre im Vergleich zu meinem E700 mit 3,4 KG samt Elektronik ein Wert von 850g weniger.

            Interessant wäre in diesem Zusammenhang noch das Gewicht eines 690SX ohne Lipo, als Vergleich.
            E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

            Kommentar

            • PMO
              PMO
              Senior Member
              • 04.07.2009
              • 2252
              • paul

              #21
              AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

              Zitat von truckerbiker Beitrag anzeigen
              Welcher Lipo ist es denn genau?
              Turnigy 5000 40C.. liegt so bei 800g..

              Hier habs schonmal was: Gewicht Logo 600SE??? - RC-Heli Community

              und hier: Gewicht vom Logo 600SX mit 6S setup für Low RPM - RC-Heli Community

              Kommentar

              • truckerbiker
                Member
                • 19.01.2014
                • 545
                • Felix
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                Danke Dir, in deinem 2. Link geht es halt um den 600SX, ist halt wieder die Frage, um wieviel der neue 690SX schwerer ist.
                E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4839
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #23
                  AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                  Mein Logo 690SX V1 wog ohne Lipos 3204 Gramm.
                  Jive Pro 120HV mit Kühlkörper
                  BLS252/MKS DS760
                  4525-370
                  Spartan Vortex mit zwei Sats
                  JLog 2.5 mit TM1000
                  R²Puffer 3 x 50F
                  DH 691mm/107mm
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • truckerbiker
                    Member
                    • 19.01.2014
                    • 545
                    • Felix
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                    Danke Dir, somit sollte der 690SX ca. 500-600g schwerer sein als der 600SE.

                    Damit kann ich jetzt wirklich etwas anfangen.

                    Der Gewichtsunterschied ist doch höher als ich gedacht habe.
                    E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                    Kommentar

                    • Spacemarine
                      Member
                      • 01.01.2008
                      • 93
                      • Andre

                      #25
                      AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                      Wie lange ist denn der 690 SX, wenn man die Haube ab- und den Akku raus nimmt? Mein Kofferraum ist nur 1 m breit, aber ich könnte ihn eventuell diagonal stellen oder die Rückbank umlegen.

                      Gleiche Frage für die kleineren Logos, gibt das da irgendwo eine Tabelle?

                      Kommentar

                      • truckerbiker
                        Member
                        • 19.01.2014
                        • 545
                        • Felix
                        • Ã?sterreich

                        #26
                        AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                        Logo 600SE V2 Mit Haube 133cm, ohne Haube 120cm.
                        Logo 550SE Mit Haube 123cm ohne Haube 107cm.

                        Alles natürlich ca. Maße, ist nicht so leicht 100%ig genau zu messen.

                        In meinen alten Audi A4 Kombi passen alle Heli´s bis zum Raptor E700 auf die Rückbank.
                        Damit erspare ich mir das umklappen der Rückbank um die Heli´s im Kofferraum zu positionieren.
                        E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                        Kommentar

                        • Hannes1
                          Member
                          • 20.04.2014
                          • 524
                          • Johannes

                          #27
                          AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                          Zitat von Michi-Seibi Beitrag anzeigen
                          Meine Schrauben am 600er verbiegen auch oft. Das nervt....

                          Hallo
                          Wirken sich die verbogenen Schrauben im Flug in irgendeiner Form aus?
                          Der Hintergrund meiner Frage.
                          Ein Fliegerkollege hat einen 600se und der schüttelt sich im Flug wie verrückt. Er findet den Fehler nicht und hat aufgegeben. Jetzt hat er mich gebeten den Heli zu überprüfen. Ich hab die gesamte Mechanik zerlegt und nichts gefunden. Ich bin so weit gegangen dass ich auch den Motor bis auf die Einzelteile zerlegt habe. Nichts. Jetzt habe ich gesehen dass die Schrauben der Blatthalter verbogen sind. Kann das die Ursache sein? Wie haben sich bei euch die verbogenen Schrauben ausgewirkt.
                          Ich habs noch nicht versucht ob das der Fehler war weil der Heli noch zerlegt ist.
                          Wenn das die Ursache ist wird ein Umrüsten auf die 690er Blatthalter unumgänglich sein.
                          Sg
                          Hannes

                          Kommentar

                          • Skatric
                            Member
                            • 04.09.2014
                            • 80
                            • Florian
                            • bei Esslingen

                            #28
                            AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                            Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Wirken sich die verbogenen Schrauben im Flug in irgendeiner Form aus?
                            Der Hintergrund meiner Frage.
                            Ein Fliegerkollege hat einen 600se und der schüttelt sich im Flug wie verrückt. Er findet den Fehler nicht und hat aufgegeben. Jetzt hat er mich gebeten den Heli zu überprüfen. Ich hab die gesamte Mechanik zerlegt und nichts gefunden. Ich bin so weit gegangen dass ich auch den Motor bis auf die Einzelteile zerlegt habe. Nichts. Jetzt habe ich gesehen dass die Schrauben der Blatthalter verbogen sind. Kann das die Ursache sein? Wie haben sich bei euch die verbogenen Schrauben ausgewirkt.
                            Ich habs noch nicht versucht ob das der Fehler war weil der Heli noch zerlegt ist.
                            Wenn das die Ursache ist wird ein Umrüsten auf die 690er Blatthalter unumgänglich sein.
                            Sg
                            Hannes
                            Das mit den Schrauben wäre eine Möglichkeit, bei welchen Drehzahlen ist er den geflogen, bei ca. 1500 ist das mit dem Schütteln normal, drüber und drunter passt es.
                            Eine weiter Möglichkeit wäre, dass der Heckriemen zu stark angezogen ist, war bei mir die Tage der Fall als es draußen so heiß war, da waren auch starke Vibrationen zu sehen
                            Logo 700 Xxtreme, Goblin 700, Logo 600 SE, Goblin 500, Logo 480 Xxtreme, T-Rex 450 l

                            Kommentar

                            • Michi-Seibi
                              Senior Member
                              • 08.07.2015
                              • 1176
                              • Michael
                              • München

                              #29
                              AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                              Man kann auch Schrauben mit einer höheren festigkeit kaufen. 12.9er sind das dann


                              Oder eben 690er Blatthalter mit M5
                              LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
                              Specter 700

                              Kommentar

                              • Hannes1
                                Member
                                • 20.04.2014
                                • 524
                                • Johannes

                                #30
                                AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                                Danke für die Infos. Es waren aber nicht die Schrauben. Oder möglicher weise haben sie ihren Teil dazu beigetragen. Kann ich nicht sicher sagen. Jetzt bin ich noch über das Heck gegangen. Und siehe da das wurde unsauber zusammengeschraubt sodass das Seitenleitwerk und das Seitenteil Heckgetriebe nicht parallel standen. Ergebnis: Die Bundlager waren defekt.

                                Ich find es trotzdem ein wenig eigenartig dass man einen Heli konstruiert wo die Schrauben der Blatthalter zu schwach ausgelegt werden. Wenn das Mikado nicht aufgefallen ist lässt den Schluss zu dass deren Testpiloten auch nicht besser fliegen wie ich. :-))

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X