Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • truckerbiker
    Member
    • 19.01.2014
    • 545
    • Felix
    • Ã?sterreich

    #1

    Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

    Mich würde interessieren, welche Unterschiede es bei den beiden Heli´s gibt, bzw. der Gewichtsunterschied ohne Lipo.

    Logo 600SE V2 zu Logo 690SX V2 meinte ich, kann den Titel aber nicht mehr ändern.
    Zuletzt geändert von truckerbiker; 17.12.2015, 18:45.
    E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700
  • Michi-Seibi
    Senior Member
    • 08.07.2015
    • 1176
    • Michael
    • München

    #2
    AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

    Der 600SE ist auf der Basis des 600SX. Der 690SX ist schon fast ein eigenes Modell, da er viele Verstärkte Teile hat.
    Somit wird der 600SE deutlich leichter sein.
    LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
    Specter 700

    Kommentar

    • truckerbiker
      Member
      • 19.01.2014
      • 545
      • Felix
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

      Danke Dir, das Gewicht der reinen Mechaniken ist ja leider nirgends zu finden.

      Ich möchte mir einen leichten 700er Heli aufbauen bzw. einen gestretchten 600er.
      E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

      Kommentar

      • Dünner
        Member
        • 10.10.2011
        • 213
        • Olaf

        #4
        AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

        Im Rotor Magazin sind die Unterschiede beschrieben

        ROTOR 06/2015-3100-2015-06

        Gruß
        Olaf

        Kommentar

        • robk
          Junior Member
          • 11.08.2013
          • 9
          • Robert
          • NÃ?

          #5
          AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

          Wenn ich mich recht entsinne ist der 600SE für 10s entworfen. Ich fliege das so von 1300-1800
          Damit geht low rpm cruisen bis 3D. Für richtig hartes 3D ist er aber nicht gemacht. Da bist du beim 690SX mit 12s besser aufgehoben.
          Goblin 700 Competition
          Logo 600 SE
          Jeti ds-14

          Kommentar

          • truckerbiker
            Member
            • 19.01.2014
            • 545
            • Felix
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

            3D kann ich eh nicht. Für mehr als leichten Kunstflug wird mein Können vermutlich eh nie reichen,

            Gegen eine noch robustere Mechanik habe ich nichts, kommt halt darauf an, wieviel zusätzliches Gewicht sie mir bescheren würde, danach würde mir die Entscheidung leichter fallen.

            Das vernünftigste wird vermutlich eine Anfrage an Mikado sein.
            E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

            Kommentar

            • robk
              Junior Member
              • 11.08.2013
              • 9
              • Robert
              • NÃ?

              #7
              AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

              Zitat von truckerbiker Beitrag anzeigen
              3D kann ich eh nicht. Für mehr als leichten Kunstflug wird mein Können vermutlich eh nie reichen,
              dachte ich vor 2 Jahren auch und es entwickelte sich dann doch besser als ich jemals dachte

              Zitat von truckerbiker Beitrag anzeigen
              Gegen eine noch robustere Mechanik habe ich nichts, kommt halt darauf an, wieviel zusätzliches Gewicht sie mir bescheren würde, danach würde mir die Entscheidung leichter fallen.
              eine Mechanik muss nur ausreichend robust sein um die Drehzahl und andere mechanische Belastungen mit genug Spielraum auszuhalten. Bei einem Crash sind meistens Blätter, Heckausleger, div. Zahnräder kaputt.
              Geringes Gewicht heißt viel Flugzeit und nur das bringt dich fliegerisch weiter. Niedrigere Drehzahlen entspannen am Beginn der Lernkurve auch eher.

              Zitat von truckerbiker Beitrag anzeigen
              Das vernünftigste wird vermutlich eine Anfrage an Mikado sein.
              schadet nie
              Goblin 700 Competition
              Logo 600 SE
              Jeti ds-14

              Kommentar

              • truckerbiker
                Member
                • 19.01.2014
                • 545
                • Felix
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                Danke Dir.
                Robuster meinte ich nicht bzgl. Absturz sondern bzgl. Verschleiß bzw. Langlebigkeit.
                So etwas, wie dieses verstärkte bzw. doppelte Freilauflager, welches der 690 SX ja hat, kann z.b. nie schaden.

                Wenn ich die Antwort von Mikado habe, werde ich für die Nachwelt berichten.
                E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                Kommentar

                • Thecriss
                  Member
                  • 03.01.2011
                  • 531
                  • Chris
                  • Nähe Nürtingen

                  #9
                  AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                  Den 690er kannst ja am Anfang auch mit 10s fliegen und wenn sich dann deine Fähigkeiten steigern, dann kannst auf 12s umrüsten und noch mehr Spass haben

                  Kommentar

                  • Schraubcopterflieger
                    Senior Member
                    • 15.01.2013
                    • 2953
                    • Dominique

                    #10
                    AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                    Beides soweit die selben Helis. Der 690 hat einen doppelten Freilauf und einen anderen Riemen mit anderen Riemenrädern. Die TS vom 690 ist auch etwas stabiler. Und er hat dickere Schrauben zur Blattbefestigung am Kopf.
                    Der Rest ist nur eine etwas höhere Haube und Abstandshalter damit die höhere Haube auch passt. Gewichtsunterschied ist entsprechend gering. Der 690 wiegt eben etwas mehr wegen der etwas größeren Haube, den Abstandshaltern, und der Box unten. Im großen und ganzen ist es unerheblich weil man beide deutlich unter 5kg fliegt.

                    Kommentar

                    • truckerbiker
                      Member
                      • 19.01.2014
                      • 545
                      • Felix
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                      Zitat von Thecriss Beitrag anzeigen
                      Den 690er kannst ja am Anfang auch mit 10s fliegen und wenn sich dann deine Fähigkeiten steigern, dann kannst auf 12s umrüsten und noch mehr Spass haben
                      Ich würde ihn mit 4200er 35C und 5000er 40C als 12 S fliegen, aber nur, wenn ich mit dem Abfluggewicht deutlich unter meinen Raptor E 700 V2 komme.
                      Ansonsten lasse ich es bleiben.

                      Der E700 ist ohnehin ein recht leichter 700er mit 3,4 Kg ohne den Lipo´s.

                      Als 700er ultra-light sozusagen.
                      E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                      Kommentar

                      • Michi-Seibi
                        Senior Member
                        • 08.07.2015
                        • 1176
                        • Michael
                        • München

                        #12
                        AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                        Mit dem 600SE solltest du da drunter kommen.

                        Zwischen dem 600SE und dem 690SX liegen schon einige Unterschiede. Ein Umbau von SE/SX auf den 690er würde 500€ kosten...
                        Das sind schon einige Teile
                        Freilauf, Gegenlager, Klemmring, Blatthalter, alle Lager im Kopf, Heckstreben, Alu Riemenräder, und noch vieles mehr...

                        Der 690er wiegt mit 5000er 12s ca. 4,6KG bis hin zu knapp 5KG

                        Also auf jeden Fall 600SE
                        LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
                        Specter 700

                        Kommentar

                        • Schraubcopterflieger
                          Senior Member
                          • 15.01.2013
                          • 2953
                          • Dominique

                          #13
                          AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                          Zitat von Michi-Seibi Beitrag anzeigen
                          Gegenlager
                          Nur die Lasche wegen dem anderen Freilauf
                          Zitat von Michi-Seibi Beitrag anzeigen
                          alle Lager im Kopf
                          Kopfdämpfung identisch
                          Drucklager Identisch
                          Kugellager identisch
                          Die Lager sind komplett die selben.
                          Der einzige Unterschied sind die 5mm Blatthalterschrauben und damit die passen sind die Blatthalter an der Stelle anders. Denn die 4mm Schrauben verbiegen beim 600SE gerne mal wenn man ihn ein wenig dran nimmt.

                          Ein Umbau von 600SE auf 690SX würde inkl. Haube für 80€ zusammen 375€ kosten.
                          Die TS im 600SEV2 ist mittlerweile die selbe wie im 690SX

                          Der 600SE wiegt in etwa 3,8kg inkl. Lipos. Der 690SE ist minimal drüber wegen der Lipos wobei die 12S 5000 schon grenzwertig schwer sind (Schwerpunkt). Der 600SE ist extrem leicht merkt man auch am Knüppel.
                          Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 18.12.2015, 13:22.

                          Kommentar

                          • linken98
                            Senior Member
                            • 25.01.2014
                            • 2412
                            • sascha
                            • Nauders, TIROL

                            #14
                            AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX

                            Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
                            Nur die Lasche wegen dem anderen Freilauf

                            Kopfdämpfung identisch
                            Drucklager Identisch
                            Kugellager identisch
                            Die Lager sind komplett die selben.
                            Der einzige Unterschied sind die 5mm Blatthalterschrauben und damit die passen sind die Blatthalter an der Stelle anders. Denn die 4mm Schrauben verbiegen beim 600SE gerne mal wenn man ihn ein wenig dran nimmt.

                            Ein Umbau von 600SE auf 690SX würde inkl. Haube für 80€ zusammen 375€ kosten.
                            Die TS im 600SEV2 ist mittlerweile die selbe wie im 690SX

                            Der 600SE wiegt in etwa 3,8kg inkl. Lipos. Der 690SE ist minimal drüber wegen der Lipos wobei die 12S 5000 schon grenzwertig schwer sind (Schwerpunkt). Der 600SE ist extrem leicht merkt man auch am Knüppel.
                            ich hatte im 690sx 2x 6s 5000mah 30/60c SLS XTRON, der Schwerpunkt hat hinten und vorne nicht gepasst, erst mit 35g am heck
                            Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                            Kommentar

                            • truckerbiker
                              Member
                              • 19.01.2014
                              • 545
                              • Felix
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Unterschied Logo 600SE V2 zu Logo 690 SX V2

                              Danke Dir für deine ausführliche Antwort.
                              Was wiegt der 600SE ohne Lipo´s, da es hier ja viele verschiedene Lipo´s gibt, damit könnte ich mir ein besseres Bild machen.

                              @linken98
                              Was wiegt der 690SX ohne Lipo´s mit welcher Elektronik?

                              Hier die Antwort von Mikado:

                              die Hauptunterschiede des 690-ers:

                              . Unterbau mit Chassis-Box, etwas größere Haube, wirkt etwas größer/präsenter
                              . verstärkter Freilauf
                              . verstärkter Klemmring für die Hauptrotorwelle
                              . verstärkter Heckriemenabtrieb, Riemen mit anderer Zahnung, der größere Kräfte übertragen kann

                              Das Gewicht hängt stark von den verwendeten Komponenten ab, einen 600 SE mit leichten 10s kann man unter/um die 4 kg flugfertig ausrüsten, einen 690 SX mit leistungsfähigen 12s kann man schon an die 4,8/4,9 kg treiben.

                              Sie können generell mit beiden Modellen alles fliegen, wobei der SE eher weicher bewegt werden will, nicht für hartes 3D ausgelegt ist, während der 690 SX auch weich bewegt werden kann, aber auch im wettbewerbsmäßigen 3D besteht.
                              Zuletzt geändert von truckerbiker; 18.12.2015, 13:36.
                              E325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X