Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • underdog
    underdog

    #1

    Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

    Hallo,
    ich suche für meinen logo 10 3D ein sinnvolle akku und Ritzelkombination;
    Motor : Orbit 20 / 10
    Regler : Jazz 80 6 18

    Er soll nicht laufen wie der Teufel und mich überfordern sondern für Rundflug und leichten Kunstflug sein.

    Ursprünglich habe ich an Konion 5S3P 4800 und ein 21 er gedacht , habe dann aber gelesen , das die Konions bei kälteren Temperaturen zucken und auf vorwärmen wie manche es tun habe ich echt keine Lust, manche haben sich auch über mangelnde Leistung in dieser Kobination beklagt.

    Alternativ habe ich auch Flightpower 5s 1P evo 20 3700 im Auge, aber was für ein Ritzel ?? Auch 21 oder weniger ?

    Ich würde mich über Tips und Erfahrungensberichte echt freuen.
  • Kriz
    Kriz

    #2
    Re: Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

    Nimm ein 19er Ritzel, damit machst du ~1600 am Kopf, damit kannst du so einiges fliegen und bekommst eine gescheite Flugzeit. 21er ist für Rundflug und leichten Kunstflug nicht notwendig, damit kannst du mit gescheiten LiPos schon fast 3D fliegen, das kostet nur Strom und Flugzeit.

    Kommentar

    • Crazymax
      Crazymax

      #3
      Re: Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

      3D??
      Ich würde dann aber noch auf das 0,7er Modul umbauen.... Sicher ist sicher.

      Kommentar

      • Kriz
        Kriz

        #4
        Re: Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

        Nein, er will ja eben nicht 3D fliegen. Mit 21er war ich mit 5s und Orbit 20-10 so bei 2000 und a bissl mehr am Kopf wenn ich mich richtig erinnere. Da geht schon was. Aber 0.5er Modul reicht wenn man Zahnflankenspiel immer kontrolliert und eher eng einstellt.

        Kommentar

        • Mayk
          Mayk

          #5
          Re: Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

          Hallo,

          die Tütenlipos musst du aber auch aufwärmen wenn es kalt wird genau wie die Konis. Die 5S Kombi hat schon gut Leistung und für das was du geschrieben hast reichen sie auch völlig aus. Man muss sich halt überlegen was man will, Leistung ohne ende und wenig Gewicht dann Tütenlipos oder ausreichend Leistung bei etwas höherem Gewicht dann Konis. Jetzt nimmt man noch dazu das die Tüten so 150 Zyklen halten (oft weniger manchmal etwas mehr) und einen Balancer brauchen. Die Konis halten weit über 200 Zyklen, brauche keinen Balancer, nehmen nicht jeden kleinen Fehler krumm und sind mechanisch stabiler.


          Gruß

          Mayk

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3641
            • Timo
            • Darmstadt

            #6
            Re: Welcher Akku und Ritzel an logo 10 3D

            Hi,


            noch was zum Modul 0.7 Zahnrad beim Logo 10, man braucht es eigentlich nicht.

            Das 0.5 Modul hält auch hartes 3D aus wenn man "kein" Zahnflankenspiel einstellt.
            Also Ritzel direkt drandrücken und falls nach den ersten flügen Spiel entsteht nochmal nachstellen.

            Gruß
            Timo

            Kommentar

            Lädt...
            X