Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen F.
    Jürgen F.

    #1

    Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

    Hallo Ich bin neu hier und habe seit ein 5 Wochen einen Logo 10 und habe schon viel Profitieren können von diesem Forum Danke.

    Meine Frage
    Ich bin bis jetzt einen Mega 22/20/2 3s1P 3300 Lipo geflogen 1400 U/min bei 0° Pitch und 100% Regler geflogen.

    Wo ich aber nach dem 5 Flug gemerkt habe das die Leistung nicht mehr lange Reicht.

    Habe jetzt einen Tango 45-13 (1280 U/V ) erstanden und möchte ihn mit 4s1P 3300 mah betreiben
    so das ein vernünftiger Kompromiss zwischen Leistung und Flugdauer habe.

    Welches Ritzel soll ich da Verwenden die Rotor Drehzahl sollte schon glaube ich bei 80% bei 1450 liegen oder ?

    Ich suche jetzt schon ein paar Tage im Netz und im Forum.
    Aber mit welcher Spannungslage, Drehzahlverlust beim Motor muss man da rechnen ?
    Laut meinen Berechnungen sollten es 19/20 oder 21 Zähne sein.

    Ihr werdet mir sicher helfen können.

    Danke

    Schöne Grüße aus dem heißen Oberösterreich.
    Jürgen F.
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    Re: Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

    Hallo Jürgen

    Anbei ein kleines Excel - sheet zur Auslegung von Elektro - Antrieben

    Du kannst ja mal mit den ßbersetzungen und der prozentualen Verteilung der Flugstile spielen um das optimale Setup zu finden.
    Die angegeben Werte haben sich bei meinen E - Helis ( Acrobat SE/ MP / Joker ...) im Großen und Ganzen als recht brauchbar erwiesen und wurden in der Realität bestätigt.

    Man kann sehr schön sehen, wie die verscheidenen Flugstile in die erreichbare Flugzeit eingehen.

    Teste mal und berichte dann wie die errechneten Werte mit der Realität übereinstimmen.



    [gelöscht durch Administrator]
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • Sebalexx
      Senior Member
      • 27.11.2003
      • 3045
      • Sebastian

      #3
      Re: Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

      Tach Wilfried,

      also ich muss in dem Sheet bei Motordrehzahl Tango 45-8 annähernd die 800 als Lastdrehzahl eintragen, dann passen die Werte... Wenn ich 800 als Leerlaufdrehzahl angebe, kommen zu niedrige Drehzahlen raus.

      Hast ja auch angegeben, dass einige Hersteller die Lastdrehzahl angeben - ist bei Kontronik scheinbar der Fall.

      Sonst schön - selbst gemacht?

      bis denn
      Sebastian

      Kommentar

      • Wilfried
        Member
        • 29.07.2003
        • 949
        • Wilfried
        • MFC Bremthal

        #4
        Re: Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

        Hallo Sebastion


        Natürlich selbst gemacht !

        Das Problem ist wirklich die Verfügbarkeit genauer spezifischer Leerlauf-Drehzahlen der verschiedenen in Frage kommenden Motore!
        Hier hat man ruck zuck ßpfel mit Birnen verglichen !

        Andererseits ist die errechnete maximale - Lastdrehzahl wirklich unter Nennlast zu verstehen. Diese Drehzahl würde der Antrieb auch unter Last konstant ohne Einbruch durchhalten ( Ausnutzung der kompletten Reglerreserve ). Natürlich ist bei entsprechend geringerem Strom auch eine höherer Drehzahl ohne Schwankung nutzbar .

        Wäre schön, wenn sich mal einer die Mühe machen würde und eine Liste erstellte mit den wirklichen ( vergleichbaren ) spezifischen Leerlauf-Drehzahlen und hier zur Verfügung stellen würde .... => Aufruf an die Motorenhersteller !!! *

        http://www.mfc-bremthal.de/

        Kommentar

        • Jürgen F.
          Jürgen F.

          #5
          Re: Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

          Hallo Danke für das Super Programm werde natürlich berichten .

          Was mir aufgefallen ist ist wenn man die ßbersetzung ändert müssten sich die Ampere und Flugzeit ändern
          oder ist das Programm einfach nur für 1600 U/min ausgelegt ?

          Ist das das richtige HAUPTZAHNRAD LOGO 16/20/24 138Z 0,7MODUL Mikado Nr.:3000
          Passt das in den Logo 10 wenn man ein 0,7Modul Ritzel hat ?

          Wie weit kann man die Drehzahl über denn Jazz Regler 40-6-18 runterregeln das der Motor und Regler nicht übermäßig heiß werden
          70% werden sicher noch gehen oder ?
          Um den Einsatzbereich zu erhöhen.

          mfg Jürgen F.

          Kommentar

          • db
            db

            #6
            Re: Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

            Zitat von Jürgen F.
            Habe jetzt einen Tango 45-13 (1280 U/V ) erstanden und möchte ihn mit 4s1P 3300 mah betreiben
            so das ein vernünftiger Kompromiss zwischen Leistung und Flugdauer habe.

            Aber mit welcher Spannungslage, Drehzahlverlust beim Motor muss man da rechnen ?
            Laut meinen Berechnungen sollten es 19/20 oder 21 Zähne sein.
            Hallo,

            wenn Du das hier:

            richtig verstehst

            Kannst Du Dir hiermit:


            alles auf 5% genau ausrechnen

            Als Spannungslage des Akkus nimmst Du natürlich die Spannung bei der Du den Regler abschalten zu lassen gedenkst.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar

            • Rolli
              Senior Member
              • 22.08.2006
              • 2403
              • Rolf
              • auf allen Feldwegen

              #7
              Re: Motorritzel Tango 45-13 4s1P bei Logo 10

              Hallo, der Logo 10 hat ein Hauptzahnrad mit 200 Zähnen , dazu brauchst Du ein Ritzel 0,5 Modul .
              Folgende Rechnung : 21 er Ritzel = 9,52 : 1 gleich 1492 U/Min. Rotorkopf

              Läuft prima
              Gruß
              Rolf

              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

              Kommentar

              Lädt...
              X