Logo 10 flugfähig machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osiris81
    Member
    • 27.08.2013
    • 719
    • Rico

    #16
    Bin mir nicht sicher ob die alten Blatthalter an den neuen Kopf passen: Die Gewinde, an welchen diese Arme angemacht werden, sind bei den neuen Blatthaltern viel länger. Ausserdem haben die alten Blatthalter keine Drucklager verbaut.
    OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5085
      • Martin

      #17
      Also was in meinem Logo verbaut ist weiß ich auswendig nicht.
      GY240, ja, alte Blatthalter (Mischhebel alte Variante). Ob mit oder ohne Drucklager kann ich dir nicht sagen, weil ich es nicht mehr weiß - es gibt die Blatthalter auch mit Drucklagern.

      Und den Murks mit M3 und irgendwelchen Buchsen...naja, manche mögen es heiß...;-) Ich würd es nicht machen.
      M4 Blattanschluß gibt es doch zu kaufen, wenn das Blatt weniger als 12mm hat kann man mit Beilagsscheiben arbeiten.

      Für ein schlechtes Heck gibt es noch andere Faktoren: Schwergängigkeit, Spiel, wenig Drehzahl, ...

      Kommentar

      • osiris81
        Member
        • 27.08.2013
        • 719
        • Rico

        #18
        Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
        Und den Murks mit M3 und irgendwelchen Buchsen...naja, manche mögen es heiß...;-)
        Besser ein Murks als ein totaler Pfusch (M3 Schrauben ohne Buchsen)

        Ich habe dann doch noch ein Messingrohr mit 3mm Innendurchmesser gefunden. Die Messingscheiben musste ich leicht einpressen, sie halten nun sogar von alleine sehr gut drinnen, von daher muss ich sagen, ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung

        Den neuen Motor habe ich auch schon montiert.

        Angehängte Dateien
        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3265
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #19
          Bitte aber hier noch Beilagscheiben unterlegen auf Schraube und Mutter nicht das die durchzieht.
          Wenn du das nächste mal Teile bestellst, ggf. die Blatthalter vom L400 mit bestellen, sind die gleichen in 3mm.
          Grüße Bernhard
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • osiris81
            Member
            • 27.08.2013
            • 719
            • Rico

            #20
            Vielen Dank für den Tip! Hatte sogar die passenden hier, die ich wieder einpressen konnte, somit sind die jetzt auch Bestandteil der Blatthalter
            Angehängte Dateien
            OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

            Kommentar

            • Bernhard Kerscher
              Senior Member
              • 26.04.2010
              • 3265
              • Bernhard
              • Dingolfing/Frontenhausen

              #21
              Hallo Rico,
              das wird funktionieren.
              Ich fliege den ganz gleichen Kopf wie du.
              Wie lange sind deine Blätter, 500mm ?
              Sind das Holz oder Gfk?
              Grüße Bernhard
              Selber denken schadet nicht ! YouTube

              Kommentar

              • osiris81
                Member
                • 27.08.2013
                • 719
                • Rico

                #22
                Hallo Bernhard

                Es sind die Blätter aus dem ersten Post. Ich nehme an dass es GFK sind. 500mm lang, 12mm Blattaufnahme und eben 3mm Loch.
                Falls der Heli mir mal runterkommt muss ich sowieso auf Blätter mit 4mm Bohrung umsteigen.
                Ich habe gesehen, dass es von SAB 500mm Blätter mit 10mm Blattaufnhame gibt. Ich müsste dann halt mit Beilagscheiben arbeiten.
                Grüsse,
                Rico
                OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                Kommentar

                • Bernhard Kerscher
                  Senior Member
                  • 26.04.2010
                  • 3265
                  • Bernhard
                  • Dingolfing/Frontenhausen

                  #23
                  Wenn du die S501 meinst, die taugen nix, hatte ich schon probiert, die brauchen viel Drehzahl.
                  Hier immer die Börsen im Auge behalten, da gibt es immer was passendes.
                  Aber jetzt flieg erst mal.
                  Ich hoffe du bekommst dein Heck auch noch hin.
                  Grüße Bernhard
                  Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 24.10.2025, 18:43.
                  Selber denken schadet nicht ! YouTube

                  Kommentar

                  • osiris81
                    Member
                    • 27.08.2013
                    • 719
                    • Rico

                    #24
                    Hallo Bernhard

                    Ja, die S501 habe ich gmeint, aber dann kann ich mir das ja sparen und muss einfach hoffen, dass der Logo nur mit den Kufen voran runterkommt

                    Leider ist das Wetter momentan bescheiden und mit Fliegen ist nichts, werde dann berichten ob der Heli nun ordentlich fliegt.
                    OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                    Kommentar

                    • Bernhard Kerscher
                      Senior Member
                      • 26.04.2010
                      • 3265
                      • Bernhard
                      • Dingolfing/Frontenhausen

                      #25
                      Das wird schon, alles ist in den Griff zu bekommen.
                      Hier mal der Thread zu meinem Logo 10 Werdegang falls du den noch nicht gesehen hast, auch mit Videos.

                      https://www.rc-heli.de/forum/hubschr...logo-10-aufbau

                      Grüße Bernhard
                      Selber denken schadet nicht ! YouTube

                      Kommentar

                      • osiris81
                        Member
                        • 27.08.2013
                        • 719
                        • Rico

                        #26
                        Hallo, ja den Thread kannte ich schon

                        Bin immer noch nicht zum Fliegen gekommen, habe dafür noch etwas gebastelt. Der Logo hat nun Heckstreben erhalten, welche ich von einem gestretchten Protos 500 habe. Leider haben die Streben nur 4mm Durchmesser, ich nehme an die Richtigen haben 5mm? Aber besser als keine Streben ist es allemal.

                        Den Regler habe ich auch noch durch einen Hobbywing Platinum 80A V4 getauscht, damit ich einen richtigen Governor habe.

                        Bin nur noch nicht sicher ob ich besser 5S oder 6S Akkus nehme, habe beide hier passend. Ich habe ein 14T Ritzel und bei 5S erhalte ich 1678 RPM bei 80% Regleröffnung (3.7V pro Zelle), bei 6S sind es ca. 2000 RPM.
                        Angehängte Dateien
                        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                        Kommentar

                        • Bernhard Kerscher
                          Senior Member
                          • 26.04.2010
                          • 3265
                          • Bernhard
                          • Dingolfing/Frontenhausen

                          #27
                          Guten Morgen,
                          die Streben passen perfekt.
                          Ein Hobbywing ESC ist auch gut, solide Regler.
                          Ich würde erst mal mit 5s starten wenn du die Akkus eh hast. (Immer den Regler passend prog.)
                          Die Drehzahl reicht locker, ich fliege meinen L10NXG im Moment mit 1750UpM und der dürfte etwas schwerer sein als deiner.
                          Grüße B.
                          Selber denken schadet nicht ! YouTube

                          Kommentar

                          • osiris81
                            Member
                            • 27.08.2013
                            • 719
                            • Rico

                            #28
                            Konnte heute endlich fliegen gehen Funktioniert soweit auch alles, Heck ist besser, aber zyklisch immer noch sehr schwammig, ich frage mich langsam ob es doch an den Servos liegt... Also entweder bessere mini Servos (13mm) kaufen oder Seitenteile für midi Servos (15mm) beschaffen, hmmmm.

                            Lesitungsmässig ist mir 5S doch etwas zu wenig, bin heute mit knapp 1800 RPM geflogen, was gerade noch knapp mit 5S geht, für leichtes 3D ist mir das aber etwas zu wenig. Werde morgen mal 6S bei ca. 2000 RPM probieren.
                            OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                            Kommentar

                            • flydown
                              Senior Member
                              • 26.11.2003
                              • 1480
                              • Uwe
                              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                              #29
                              Hallo,
                              hast du noch die gleichen Servos drinnen? Dann nimm zumindest mal diese Gummidinger weg und befestige die starr am Rahmen.
                              Und irgendwas stimmt da immer noch nicht, wenn 1800 U/min "gerade noch knapp mit 5s geht".
                              lG Uwe
                              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                              Kommentar

                              • osiris81
                                Member
                                • 27.08.2013
                                • 719
                                • Rico

                                #30
                                Danke Dir für den Input!

                                Habe gestern an den Servos gewackelt und bemerkt, dass die sich weit hin- und herbewegen lassen. Ich habe heute zum Glück noch von meinem Protos diese Plastikdinger gefunden, die ich anstelle der Gummis verwenden kann und habe dann alle drei Servos umgebaut (war ein riesen Krampf dies zu tun, ohne die Seitenteile abzunehmen...).

                                Dass ich mit 5S nur knapp 1800RPM erreiche liegt an der Übersetzung, ich habe halt nur ein 14er Ritzel und mit 5S geht nicht mehr. 6S Akkus habe ich hier, ein anderes Ritzel nicht, darum der Wechsel

                                Konnte heute also nochmals drei Flüge machen und er ist nun deutchlich besser, immer noch weich zum Fliegen, aber nicht mehr so schwammig, hat sogar Spass gemacht heute

                                Nun aber wieder 2 Neue Probleme:

                                1) Bin heute mit ca. 1900RPM geflogen was eigentlich genug ist, beim dritten Akku hat dann der Antrieb nach 3 Minuten auf einmal leicht geschwächelt und die Drehzahl blieb nicht mehr schön konstant. Als ich gelandet bin, roch der Motor doch ein bisschen und war sehr heiss. Keine Ahnung was hier passiert ist, der Motor ist ja eigentlich für einen 600er, sollte also locker reichen... Eventuel eine falsche Einstellung im Regler?

                                2) Irgendwann im dritten Flug hat sich auch noch der Heckrotor leicht verdreht, also die Heckfinne stand nicht mehr senkrecht, ich habe dann gesehen, dass man die ganze Einheit ziemlich leicht auf dem Heckrohr verdrehen kann, die Schrauben sind aber alle fest...
                                Angehängte Dateien
                                OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X