GFK-Haube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #16
    GFK-Haube

    Hallo Erwin,

    natürlich vom Joker!

    So nebenbei (ich habe das irgendwo weiter oben gelesen): Ein Hubschrauber vom Flugprofil des Jokers wird nicht dadurch schneller, dass man die Haube nach vorne und/oder nach hinten verlängert, sondern im wesentlichen durch die Rotordrehzahl. Dass diese Haube eine sehr gute Aerodynamik besitzt, wird jeder, der ihn fliegt, schon einmal bemerkt haben.

    Gruss, Gerd


    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #17
      GFK-Haube

      Hallo Gerd,

      selbstverständlich ist die Jokerhaube aerodynamisch sehr gut, nur wie alle Trainerhauben ist sie natürlich hinten offen und dort hast Du Verwirbelungen. Aus diesem Grund die Idee der Verlängerung nach hinten (nicht nach vorne).

      Natürlich hat eine Rotordrehzahlerhöhung wesentlich mehr Einfluß auf die Geschwindigkeit, da hast Du vollkommen Recht, nur je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr wirkt sich jede kleinste Verwirbelung aus. Jans NT ist das Paradebeispiel einer nach hinten aerodynamisch optimal abgeschlossenen Haube und dieser Umstand trägt ganz sicherlich nicht unerheblich zu diesem Wahnsinnsspeed bei, den er damit erreicht. Nur eine Tiefziehhaube kannst Du sowieso nicht so lang machen, die wird zu instabil, das geht nur mit GFK oder CFK.

      Gruß, Erwin


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #18
        GFK-Haube

        Hallo Erwin,

        der hintere Auslauf macht beim NT und auch beim Rocket bei deren sehr hohen Fluggeschwindigkeiten sicher viel aus.
        Nur: Der Vergleich zwischen diesen Modellen und dem Joker ist doch etwas gewagt. Für das Geschwindigkeitsprofil des Jokers ist die Standardhaube optimal angepasst. Von der Optik her ist sie schon sehr weit nach hinten gezogen. Bei der Konstruktion musste auch darauf geachtet werden, dass eine bestimmte Rahmengröße nicht überschritten wird, da die Haube von Ihrer Länge her sonst nicht mehr auf die Tiefziehmaschine gepasst hätte. Ferner war das Ziel, mit möglichst wenig Material (Gewicht!) möglichst viel erkennbare Fläche zu produzieren. Daher besteht die Haube, wo immer möglich, aus weichen Ausrundungen.
        Man kann Tiefziehhauben auch länger machen, nur werden sie dann schwerer,ihre Befestigung wird aufwendiger und sie werden auch teurer. Und eben aus diesem Grund sollte man eines nicht vergessen: Eine Trainerhaube ist ein Verschleissteil und bei deftigen Crashs in den meisten Fällen kaputt, gleichgültig, ob tiefgezogen oder aus GfK/CfK.
        Du kannst ja einmal eine Haube vom Rocket ausprobieren (Es ist die NT-Haube ohne die seitlichen Taschen für das Riemenrad) und über Deine Erfahrungen auf dem Joker berichten. Es wäre sicher eine wertvolle Erkenntnis.

        Viele Grüße,
        Gerd

        Kommentar

        • Dirk K.
          Member
          • 31.05.2001
          • 390
          • Dirk

          #19
          GFK-Haube

          Hallo Gerd und Erwin,

          ]ßbrigens war die Idee mit der GFK-Haube auch nie in Richtung Ersatz der Originalhaube im Bausatz gedacht,
          die ist 100%ig in Ordnung, sondern als Tuningteil für die Powerfreaks.

          Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an. Man könnte ja auch noch sagen, ein Heli ist doch erst dann richtig am Markt eingeführt, wenn es auch von Fremdanbietern Tuningteile gibt, d.h, wenn auch andere Anbieter Potential für Ihre Produkte sehen.
          Macht aber bitte keine Wissenschaft daraus. Eine Haube welche leichter und zusätzlich auch eingefärbt ist, ist ein tolles Teil, was bestimmt auch gerne gekauft wird. (vor allem von mir [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]). \"Richtig\" zu tunen ist nach meinen bisherigen Infos sowieso nicht mehr allzuviel beim Joker.

          Gruß Dirk

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #20
            GFK-Haube

            Grüß Dich Dirk,

            freut mich, daß Du wieder auf den Beinen bist.

            Du triffst mit Deiner Aussage den Nagel auf den Kopf.

            Bezüglich wissenschaftlich: also so schlimm war die Diskussion ja doch nicht, oder [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] ? Man möchte aber nicht meinen, was es allein beim Konzipieren einer Haube alles zu berücksichtigen gibt, Gerd kann Dir sicher ein Lied davon singen und er hat ja in seinem Beitrag auch schön die wichtigsten Punkte angeführt. Mag sicher für viele nicht so interessant sein, aber Technikfreaks sind für solche Infos auch dankbar.

            Liebe Grüße und einen schönen Tag noch,
            Erwin


            Kommentar

            • FrankD
              FrankD

              #21
              GFK-Haube

              Es ist schon sehr interessant, wie eifrig ihr über Gewicht und Aerodynamik schreibt.

              Eines darf man aber nie vergessen:
              Die Haube muß auch schön sein !!!!!

              Sicherlich, mir ist es möglich, eine Rocket Haube auf den joker zu schrauben, aber ist das wirklich nötig ??

              Ein Joker ist ein Joker und muß auch wie einer aussehen. Ein Rocket ist eben ein Rocket.

              Vielleicht mache ich mir den Spaß und werde dann berichten. Ich denke, eine Haube, die dem Original aus anderem Material entspricht und noch Gewicht spart ist das vornehmliche Ziel. Wir werden also abwarten, was uns Fabian und Christof anbieten.

              Mfg Frank

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #22
                GFK-Haube

                Ich will Lexx

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #23
                  GFK-Haube

                  Ist das was zum Essen ?

                  Nein, weiß schon, was das ist, ist der so gut ?

                  Mfg Erwin


                  Kommentar

                  • FrankD
                    FrankD

                    #24
                    GFK-Haube

                    Andreas, ich klläre dich demnächst mal über LEXX auf. Die Idee ist allerdings gut.
                    Entwas in der Art wäre interessant, ohne das Auseinanderschrauben der Mechanik. Ein Teil von vorne, eines von hinten, wie beim Dolphin.
                    Dürfte nicht so schwierig sein.
                    Frank

                    Kommentar

                    • FrankD
                      FrankD

                      #25
                      GFK-Haube

                      Erwin, ich habe keine Ahnung. Wir werden abwarten, was uns demnächst alles so geboten wird. Ich denke, Vorschläge haben wir auf diesen Seiten doch einige gemacht, oder *

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #26
                        GFK-Haube

                        Hallo

                        Ich habe mit Gerd Guzicki gesprochen! Er war ganz erstaunt das ich anrufe!Ich sagte ihm das sich seine Kunden eine GFK Haube wünschen!Ich bekomme jetzt eine ohne Ausfräßungen bloss wann weiß ich nicht?
                        Mich wunderts nur das er am Telefon nichts davon sagte ,daß er mit CR im Gespräch sei um eine Haube aus GFK zu machen.
                        Es kann natürlich sein das ich die Haube erst dann bekomme wenn CR seine Form schon fertig hat.
                        Wenn es sich so verhält dann werde ich wahrscheinlich kein Form machen.
                        Wenn ihr welche von mir wollt dann bitte ich um Vorbestellung.

                        Fabian Wiedemann GFK Technik

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X