Ein Aufschwingen des Helis mit Bodenkontakt kann genauso auch ohne Kufenstopper entstehen, je nach Untergrund, um das FBL zu beeinflussen. Habe abundzu mal beim Start , Schwingungen des Heckrohrs(sichtbar) nachdem die Rotordrehzahl seine gewünschte Drehzahl erreicht hat. ( auf Grasfläche).Da weiß ich nie wie das FBl reagiert, sobald ich pos. Pitch gebe. Da trag ich den Heli nur 1m weiter und gut is für den nä. Neustart.
Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Ein Aufschwingen des Helis mit Bodenkontakt kann genauso auch ohne Kufenstopper entstehen, je nach Untergrund, um das FBL zu beeinflussen. Habe abundzu mal beim Start , Schwingungen des Heckrohrs(sichtbar) nachdem die Rotordrehzahl seine gewünschte Drehzahl erreicht hat. ( auf Grasfläche).Da weiß ich nie wie das FBl reagiert, sobald ich pos. Pitch gebe. Da trag ich den Heli nur 1m weiter und gut is für den nä. Neustart.Zuletzt geändert von rainerX; 18.07.2020, 11:58.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen- Klemmung der Blätter in den Haltern ändern (Anregung).
- Kollektiv nach dem Aufsetzen negativ machen (Dämpfung, Anregungsdauer).
- Motor aus schon vor Landung (Anregungsdauer)
Sobald der Helikopter anfängt sich etwas zu schütteln etwas negativ Pitch geben, so drückt man ihn fester auf den Boden und die Drehzahl verringert sich schneller, so das man aus dem Resonanzbereich rauskommt.
Und Motor aus vor der Landung ist mit am besten, das mache ich nur noch so, teilweise schon 5- 10 Meter vorher in Form einer mini Auro. Man muss nur aufpassen, wenn man sich das angewöhnt hat, es nicht bei kleinen Helis ohne Freilauf zu machen, ist mir auch schon passiert und ich hätte mein dummes Gesicht in dem Moment gerne gesehen
- Top
Kommentar
-
Bodenresonanz gibt´s natürlich auch beim Anlauf.
Der Rotor geht ja durch ein breites Band an Anregungsfrequenzen, und irgendwo ist ziemlich sicher eine dabei, die den Heli auf dem Landegestell in Resonanz bekommen kann.
Neben den zuvor genannten "Zutaten" einer Resonanz spielt beim Start die oft noch nicht exakte Ausrichtung der Blätter mit, sind sie nicht wirklich genau gegenüber, produzieren sie Schwingungen, auch bei an sich perfekter Wuchtung. (Und beim Auslauf kann ein Schlag beim Aufsetzen die gleiche Folge haben)
Da ist meiner Erfahrung nach fast immer zu wenig Klemmung in den Haltern die Ursache, kaum je zu viel.
Von Nachteil ist auch ein zu langsamer Anlauf, weil dann eine Unwucht länger in einem sensiblen Frequenzbereich wirken kann.
Blätter straff anschrauben, frei Auge möglichst genau vor dem Start ausrichten, mit etwas negativem Pitch rasch auf höhere Drehzahl bringen, ...
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
So, ihr hattet recht. Minicopter hat eine wunderbare Taumelscheibenleere, die ich druntergelegt habe und was war.. Taumelscheibe schief.. doch schon recht deutlich nach rechts geneigt und nach vorne. Hatte es nach Augenmaß gemacht. Also genau dementsprechend des Verhaltens, was ich mit Kufenstopper beim auslaufen beobachtet habe.
Gruß und danke für eure Hilfe ausgenommen der Sprücheklopper.. Es waren auch wertvolle Tipps dabei
DietmarLogo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen... Taumelscheibe schief ...
LG, Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenUnd trotzdem ist er sauber geschwebt?
LG, Philipp
Gruß
DietmarLogo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenHauptsache, er schwebt auch mit gerader Taumelscheibe sauber!
LG, Philipp
Gruß
DietmarLogo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
Gruß und danke für eure Hilfe ausgenommen der Sprücheklopper.. Es waren auch wertvolle Tipps dabei
Dietmar
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Hallo
Setz dich mal mit den VStabi Leuten in Verbindung.
Da wird dir schnell und kompetent geholfen.
GrussTDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Was ist den krumm schweben?TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenVielleicht soltest du trotzdem mal überlegen ob die "Sprücheklopper" nicht doch auch ein wenig recht haben und du überdenkst für die Zukunft mal dein Verantwortungsbewußtsein etwas!
Gruß DietmarLogo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
ich habe weitere Schäden festgestellt, oberhaupt derTaumelscheibe die Blatthalteranlekungen sind schief. Aber dass der Heli trotzdem so präzise noch fliegen konnte, Chapeau an Gerd von Minicopter. Vom Sprücheklopfer falsch interpretiert würde ich Minicopter nie Vorwürfe machen. Ich habe damals die erste Charge des Diabolo 700 geflogen, nun den Diabolo 550, der Diabolo 600 ist bestellt. Die Helis sind einfach der Hammer und ein absoluter Genuss. Fliegerisch auf höchstem Niveau.
Viele Grüße
DietmarZuletzt geändert von froeschi62; 19.07.2020, 01:00.Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um
Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigenich habe weitere Schäden festgestellt, oberhaupt der Taumelscheibe die Blatthalteranlekungen sind schief. Aber dass der Heli trotzdem so präzise noch fliegen konnte, Chapeau an Gerd von Minicopter. Die Helis sind einfach der Hammer und ein absoluter Genuss. Fliegerisch auf höchstem Niveau.
Viele Grüße
Dietmar? Die Leute hier im Forum wollen dir helfen und du machst genau das Gegenteil
. Anstatt deinen Heli mal ordentlich durchzuchecken kommst du nach jedem weiteren Flug auf neue Schäden drauf und fliegst mit eingerissenen Blättern, verbogenen Landegestell, verbogenen Blatthalteranlenkungen usw. und sagst noch so locker du gefährdest eh nur dich selbst damit
. Nicht umsonst haben hier jetzt schon einige zu dir gesagt das sowas Verantwortungslos ist was du da machst. Wenn Minicopter so gut ist kannst du ja gleich mit den verbogenen Wellen usw. weiterfliegen oder
? Sorry aber genau so Typen wie du machen unser schönes Hobby kaputt und die Leidtragenden sind dann unterm Strich wieder wir alle
. Anstatt hier den beleidigten zu spielen solltest du dir wirklich mal zu Herzen nehmen und genau lesen was die Kollegen hier so schreiben, keiner meint es dir böse auch ich nicht
!
GrußVbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro
- Top
Kommentar
Kommentar