Der neue Diabolo SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helischober
    Member
    • 02.11.2008
    • 512
    • Joachim
    • 51519 Odenthal

    #76
    AW: Der neue Diabolo SE

    Zitat von Danoo Beitrag anzeigen
    Für das CGY760R ist meine T14SG zu alt.
    Wieso ? Sollte damit auch gehen. Soweit ich weis kann die T14SG FASSTEST K18. Dann braucht man noch das GPB1 dazu.
    Alternativ könnte man auch das CGY 755 mit GPB1 und z. b. R7003SB verwenden.

    LG Achim
    Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

    Kommentar

    • Danoo
      Member
      • 08.10.2009
      • 305
      • Daniel

      #77
      AW: Der neue Diabolo SE

      Hallo Achim

      Ja, du siehst das schon richtig. Sinnvoll finde ich halt die Integration mit dem Sender. Und weil z.B. der T16IZ-Sender in meiner Beurteilung im Verghleich zur T14SG nicht die erhofften Vorteile bringt, bleibe ich auf der T14SG. Ich hoffe immer noch darauf, dass Futaba mit einem nächsten Sender mal einen richtigen Schritt voraus machen wird. Dann würde das mein neuer Sender sein und das CGY760R wäre wieder im Rennen.

      Mit dem GPB1 sind wir beim Preisvergleich mit dem Spirit fast beim Doppelten.

      Grüsse
      Daniel
      Have fun!

      Kommentar

      • Alexander-S
        Gelöscht
        • 21.10.2022
        • 279
        • Alexander

        #78
        AW: Der neue Diabolo SE

        Das Sehe ich nun aber anders.
        Ich Habe System gewechselt gerade weil die T16IZ in Verbindung mir dem CGY760R einen riesen Sprung sogar gemacht hat.
        Ebenso hat die t32mz zwischenzeitlich ein Update erhalten so das dort die ProgBox gar nicht mehr benötigt wird.
        Ist es etwa kein Sprung sein FBL System direkt über Fernbedienung sogar im Flug anpassen korrigieren zu können?
        PC oder App überflüssig.
        Vielleicht kommt ebenfalls später noch dies Update bei der T16iz.
        Preislich sollte man auch berücksichtigen das hier Empfänger integriert ist.
        Sorry


        Hat sich so ergeben, hoffe wird verziehen
        Zuletzt geändert von Alexander-S; 08.11.2022, 09:41.

        Kommentar

        • rivi
          Member
          • 04.08.2020
          • 71
          • Tomas

          #79
          AW: Der neue Diabolo SE

          Nach der gebrauchten Diabol 600, die ich zu einer 700UL umgebaut habe, habe ich mich für die neue SE als schönes Weihnachtsgeschenk entschieden.
          Das Diabolo beeindruckte mich nicht nur mit seiner Flugleistung, sondern auch mit seinem Betriebsgeräusch.
          Auch die Robustheit und das Design des Helis ist aus meiner Sicht erstaunlich.
          Ich habe mich wieder für das 8S-Setup entschieden, weil ich mit der gesamten Logistik des 8S-Betriebs sehr vertraut bin.
          Es fliegt mit 1350 1550 1750 U / min
          Gesamtabfluggewicht 4220g.

          8S 4000mAh
          Pyro 700 - 830 kV Wicklung 1,5 mm Draht
          3x KST BLS 651 zyklisch
          KST BLS 905X V2.0
          ESC YGE Aureus 135
          Brain2 BT
          IISI Caps 25F-Sicherung
          1.ST Blätter 710mm
          SpinBlade Schwarzgurt 105
          rote Riemenscheibe
          Ritzel 17T
          Baldachin Nr. 12 Klassiker

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Voodoo
            Member
            • 25.06.2017
            • 162
            • Mladen
            • Bermatingen am Bodensee

            #80
            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            AW: Der neue Diabolo SE

            Ich sehe da im Vergleich zur Black Edition leider Bauteile, die im Preis optimiert wurden.
            Zudem 3D Druckteile aus einem Filamentdrucker in einem Made in Germany Heli?

            das sehe ich genauso, 3D Druck gehört mMn nicht an einen Diabolo Made in Germany, der Bausatz ist auch kein Schnäppchen, wenn ich an die 3D gedruckten Orangenen Hauben Halter denke die bei meinem 2018er Diabolo dabei waren dann reichts es mir schon, die ersten vom Bausatz waren nicht gut, Gewinde hielt nicht, trotz nur minimal angezogen, Gewinde am A.... und der Ersatz dafür auch nicht, hab dann die alte Version bekommen mit Metall Scheiben, das funktioniert bis heute
            Das mit 3D Druck ist auch mit ein Grund dass ich den 700SE noch nicht gekauft habe, leider, ich finde es wertet den Heli ab

            Ich hätte mir für den 700SE gewünscht dass ein besseres Kabelmanagement in der Konstruktion berücksichtigt wird und ein grösserer (längerer) Platz für das FBL hinten
            Finde das Loch an der FBL Platte einfach zu schmal und schlecht zugänglich
            Befürchte das ist beim 700SE noch immer so, und da habe ich keine Lust dazu mich nochmal ab zu quälen all die Kabel zu verlegen

            Hätte eine Art Leerrohr mit halb offene Kanalsystem seitlich gut gefunden, dass man die Kabel ordentlich vom Regler nach hinten bringen kann, siehe manche SAB Helis

            Der Heli lies sich echt sauber und toll bauen, aber die Servos und restliche Elektronik unter zu bringen ist die Tortur, die bald mehr Zeit in Anspruch genommen hat wie den Heli zu bauen

            Der Service vom Gerd und Team ist aber mehr als vorbildlich

            PS:
            Nur so ne Idee, keine Ahnung ob Gerd in die Szene rein hört wenn wer er Änderungen oder was neues macht, aber ich hätte es gut gefunden mal ab zu fragen was denn nicht so gut gefunden wird am Heli, er hat ja genug Kunden mit email die hätten bestimmt viele gerne mit gewirkt, das wäre mal was gewesen und hätte ihn nichts gekostet, und die Helis sollten ja für die Kunden sein, dann macht es auch Sinn diese zu Fragen was bewegen würde oder auch nicht einen zu kaufen oder auch nicht, Einfachste Marktforschung am potentiellen echten Kunden

            Zuletzt geändert von Voodoo; 08.06.2023, 01:36.
            Voodoo400,600,Diabolo700, Pulsar3, Spektrum DX9, AC3-X, AccuRC

            Kommentar

            • Sylvia
              Member
              • 11.12.2005
              • 144
              • Alois

              #81
              Hallo ,
              hier mal ein paar Bilder von meinem neuen Diabolo SE bin begeistert. Meine Meinung 3 D Druckteile einfach Super kann man nämlich ändern so wie man will .

              Gruß Alois IMG-20231029-WA0019.jpg IMG-20231016-WA0012.jpg 20231101_102027.jpg

              Gruß Alois

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #82
                Die Heckstreben sind eine Anpassung von dir?

                Wofür ist das orange Konstrukt gut?
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #83
                  Zitat von rivi Beitrag anzeigen
                  AW: Der neue Diabolo SE

                  Nach der gebrauchten Diabol 600, die ich zu einer 700UL umgebaut habe, habe ich mich für die neue SE als schönes Weihnachtsgeschenk entschieden.
                  Das Diabolo beeindruckte mich nicht nur mit seiner Flugleistung, sondern auch mit seinem Betriebsgeräusch.
                  Auch die Robustheit und das Design des Helis ist aus meiner Sicht erstaunlich.
                  Ich habe mich wieder für das 8S-Setup entschieden, weil ich mit der gesamten Logistik des 8S-Betriebs sehr vertraut bin.
                  Es fliegt mit 1350 1550 1750 U / min
                  Gesamtabfluggewicht 4220g.

                  8S 4000mAh
                  Pyro 700 - 830 kV Wicklung 1,5 mm Draht
                  3x KST BLS 651 zyklisch
                  KST BLS 905X V2.0
                  ESC YGE Aureus 135
                  Brain2 BT
                  IISI Caps 25F-Sicherung
                  1.ST Blätter 710mm
                  SpinBlade Schwarzgurt 105
                  rote Riemenscheibe
                  Ritzel 17T
                  Baldachin Nr. 12 Klassiker

                  https://www.youtube.com/watch?v=ohVM...ature=emb_logo
                  Fliegst du den SE noch?
                  Welche 8s-Akkus verwendest du?
                  Wie sind deine Flugzeiten bei den angegebenen Drehzahlen?
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • Sylvia
                    Member
                    • 11.12.2005
                    • 144
                    • Alois

                    #84
                    Hallo alexbs ,
                    ganz einfach wenn die Blätter zusammengeklappt sind würde er nach hinten über den Tisch fallen und noch als Transportsicherung im Auto.

                    Gruß Alois

                    Kommentar

                    • Voodoo
                      Member
                      • 25.06.2017
                      • 162
                      • Mladen
                      • Bermatingen am Bodensee

                      #85
                      Hi, wo gibts denn die Antennenhalter ? sind die Original ? LG Tomi
                      Zuletzt geändert von Voodoo; 02.03.2024, 15:35.
                      Voodoo400,600,Diabolo700, Pulsar3, Spektrum DX9, AC3-X, AccuRC

                      Kommentar

                      • Sylvia
                        Member
                        • 11.12.2005
                        • 144
                        • Alois

                        #86
                        Hallo Tomi,

                        3D Druck macht es möglich ,ist kein Originalteil
                        Eigenentwicklung

                        Gruß Alois

                        Kommentar

                        • Chris Lange
                          Senior Member
                          • 13.05.2005
                          • 5313
                          • Christian

                          #87
                          Zitat von Voodoo Beitrag anzeigen


                          das sehe ich genauso, 3D Druck gehört mMn nicht an einen Diabolo Made in Germany,….,,

                          Der Heli lies sich echt sauber und toll bauen, aber die Servos und restliche Elektronik unter zu bringen ist die Tortur, die bald mehr Zeit in Anspruch genommen hat wie den Heli zu bauen
                          Moin,

                          Gerade der Diabolo hat einen Weg der Optimierungen und Verbesserungen wie kaum ein anderes Modell am Markt. Im Laufe der Jahre wurde das Modell leichter, leistungsfähiger und die Zugänglichkeiten optimiert. Ich persönlich habe das sehr zu schätzen gelernt und meine uralten Kisten erleben dadurch immer wieder Hersteller Optimierungen. Die Verkabelung kann schon mal herausfordernd sein. Ich war mitunter so frustriert bei meinen Diabolos, dass ich die Mechanik einfach wieder teil zerlegt habe und offen verkabelt habe. Da ging das dann sehr leicht von der Hand und soviele Schrauben besitzt das Seitenteil ja auch nicht. Es ist zwar nicht gerade üblich, da ich normalerweise ebenfalls nach dem Mechanik Bau die elektronischen Komponenten einbringe, aber funktionierte beim Diabolo einwandfrei.

                          3D Druck am Heli ist für mich kein Nogo, wenn das Mittel zum Zweck führt. Meine Haubenhalter sind selbst gedruckt und tragen Magnete. Der Druck dient dabei als Abstand und Positionshalter, die M3 Schraube geht durch den Druck durch und wird in einer Alu Hülse verschraubt, welche den Magneten eingeklebt hat.

                          Beste Grüsse
                          Christian

                          IMG_4826.jpg
                          Angehängte Dateien
                          Moin

                          Kommentar

                          • Voodoo
                            Member
                            • 25.06.2017
                            • 162
                            • Mladen
                            • Bermatingen am Bodensee

                            #88
                            Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
                            Hallo Tomi,

                            3D Druck macht es möglich ,ist kein Originalteil
                            Eigenentwicklung

                            Gruß Alois
                            Hi Alois,

                            einen Laser und 3-D Drucker besitze, ich fehlt nur noch die richtige Datei 😁

                            würdest du sie mir überlassen,?

                            LG Tomi

                            Voodoo400,600,Diabolo700, Pulsar3, Spektrum DX9, AC3-X, AccuRC

                            Kommentar

                            • Velox
                              Junior Member
                              • 31.03.2024
                              • 6
                              • Michael

                              #89
                              Hallo zusammen,ich entschuldige mich für die evtl.blöde Frage aber versendet nun die Fa.Minicopter noch Bausätze an Neukunden oder ist das nun wirklich eingestellt? Es gab ja schon mal eine Stellungnahme von Gerd hier im Forum dazu aber auf aus der HP ist das nicht mehr ersichtlich.Habe nun mehrhmals Kontakt per E-Mail aufgenommen doch erhalte keine Antwort.In jedem Fall hätte ich unabhängig der Auslieferung zumindest mit einer Antwort gerechnet. Bin nach 17 Jahren Abstinenz dabei wieder einzusteigen und wollte halt gern einen "Made in Germany" Heli!

                              Kommentar

                              • alexbs
                                Senior Member
                                • 29.11.2010
                                • 1577
                                • Alexander
                                • Braunschweig

                                #90
                                Die Aussage, dass nicht mehr an Neukunden verkauft wird, wurde damals mit einer Erklärung wieder zurückgezogen, meine ich.
                                Es scheint aber im Minicopter-Umfeld etwas ruhiger geworden zu sein.
                                Einfach bei Minicopter mal anrufen, das funktionierte eigentlich immer.
                                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X