Graupner Uni-Expert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerdvonrunkel
    gerdvonrunkel

    #16
    AW: Graupner Uni-Expert

    Für 10 S hab ich den hier, damit bist du auf der sichern Seite.



    Gruß Gerd

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #17
      AW: Graupner Uni-Expert


      Jetzt bin ich natürlich mal wieder etwas verunsichert.

      Kann Yazzman mehr zu dem Hype AL50 360L sagen?
      Die Werte der beiden Motoren sind ja bis auf den Preis annähernd gleich.


      Gruß-Helmut
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • gerdvonrunkel
        gerdvonrunkel

        #18
        AW: Graupner Uni-Expert

        Moin Helmut.
        Ich hab mich gestern ziemlich lange im Netz herumgetrieben und mich nach dem AL50 360L schlau gemacht.

        Und weist du was, für mein neues Projekt, Puma 10 S werde ich ihn testen, er soll recht gut sein, und der Preis ist ja nun mal der Hammer.

        Aber was auffällt ist, das alle drei Motoren ( Graupner Axi und Hype )von ihren Leistungsdaten , Abmessungen und Ihrem Aussehen, nahe zu Identisch sind

        Gruß Gerd

        Kommentar

        • yazzman18
          Member
          • 18.05.2008
          • 362
          • Hans

          #19
          AW: Graupner Uni-Expert

          Hallo Helmut,
          ja ich fliege den Hype Al50 mit 10s und dem kleineren Zahnrad (ich meine 28 Zähne und Standard-HZR) und mit Rotorkreis ca.1,50m. Power hat der Motor auch genug und ich hoffe, dass er auch von der Standfestigkeit langfristig mit den teureren mithalten kann. Ich habe zum Vergleich einen Plettenberg 300/30/A irgendwas und ich kann nicht viel Unterschied erkennen. Der Pletti wird etwas wärmer im Betrieb und das Chassis musste etwas heftiger mit dem Dremel bearbeitet werden, um ihn einzupassen. Der Pletti ist halt vom Prinzip ein Innenläufer, wogegen der Hype ein Aussenläufer ist und etwas schlanker ausgeführt ist.

          Ach ja: Bei dem Hype kann (sollte) man die Welle minmal kürzen, damit Antriebsritzel und HZR schön fluchten. Hab ich aber auch nicht gemacht und so gucken jetzt 3-4 mm vom Ritzel oben rüber.

          Gruss Yazz
          Zuletzt geändert von yazzman18; 24.11.2010, 12:05.

          Kommentar

          • dilledopp
            Senior Member
            • 07.07.2008
            • 2401
            • Helmut
            • Rhein-Sieg-Kreis

            #20
            AW: Graupner Uni-Expert

            @Gert,
            @Yazz.

            Ich habe ein Motorritzel mit 23 Zähnen zur Verfügung.

            Rein rechnerisch käme ich mit diesem Ritzel beim
            AXI 360KV auf 1423 U/Min. und beim
            Hype 385KV auf 1534 U/Min. Kopfdrehzahl.

            Ich Will einen 3-Blattkopf mit D= 150-155cm Rotorkreis verwenden,
            Welchen Motor, mal abgesehen vom Preis soll ich nach Eurer Meinung nehmen?

            Gruß-Helmut
            [FONT="Arial Black"][/FONT]

            Kommentar

            • gerdvonrunkel
              gerdvonrunkel

              #21
              AW: Graupner Uni-Expert

              Das ist eine gute Frage.

              ich würde mal den Hype probieren, weil der ja , wie ich so gelesen habe nicht so warm wird wie der Axi .

              Ich denke das sollte gut gehen, den die Haltbarkeit müßte ok sein ,wird bei einen Scaler ja nicht so beansprucht,

              Gruß Gerd

              Kommentar

              • athome
                sudar.ch
                Onlineshop
                • 14.04.2009
                • 802
                • Lukacs
                • Aargau (Schweiz)

                #22
                AW: Graupner Uni-Expert

                Hallo Helmut
                ich flieg meine Agusta 109 mit einem Actro 32-3 zusammen mit einem Jazz 55-10-32 und 10S Akkus.
                Flugzeit und Temperatur sind perfekt
                Gruss Lukacs
                Homepage:
                http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                Kommentar

                • gerdvonrunkel
                  gerdvonrunkel

                  #23
                  AW: Graupner Uni-Expert

                  @Lukacs

                  das sind nicht vergleichbare Motoren. der Actro 32-3 macht 560KV und hat eine 8mm Welle,.

                  Außerdem ist es nun ,mal so das die Streuung bei Actros schon gewaltig sein kann, man könnte den Eindruck haben das jeder Motor ein Unikat ist.

                  Gruß Gerd

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X