Graupner Bell 47G

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B.
    Member
    • 01.04.2012
    • 244
    • Peter
    • Landkreis Augsburg

    #1

    Graupner Bell 47G

    Hallo in die Runde der Fachexperten.
    Ich habe eine gut erhaltene Graupner Bell 47G in Originalzustand erworben und hoffe ich bin hier richtig mit Fragen und Tipps zur Wiederbelebung.

    Immer wieder habe ich die letzten 2 Jahre halbherzig nach einem Oldie geschaut, aber die Sache nicht wirklich angepackt.
    Im Kopf war immer wieder die Bell 47G und jetzt hat auch noch der Zufall mitgeholfen.

    Gerne liefere ich Bilder nach, sobald das Paket angekommen ist und würde hier von Zeit zu Zeit über die Mission "Bell 47G" berichten.

    Grüße
    Pedro
    [FONT="Book Antiqua"]Oldies, but Goldies....[/FONT]
  • evo
    evo
    Member
    • 08.03.2013
    • 131
    • Walter

    #2
    AW: Graupner Bell 47G

    Hallo Petro,
    das hört sich ja gut an, dann mal willkommen bei den Oldies.
    Ja die Bell 47G war auch einmal mein Kindheitstraum und ich habe damals die ganzen Ferien gearbeitet um mir das Geld zu verdienen, als ich dann ins Modellbaugeschäft kam hatte er eine Bell 212 Twin Jet da und sagte zu mir lege etwas Geld drauf und du bekommst den grossen und so wurde ich TJ Besitzer.
    Seit längerer Zeit baue ich sie kompl. neu auf, sehr viel Arbeit aber solche alten Modelle versetzen einen in eine vergangene Zeit.
    Viel Spass und gutes Gelingen
    Walter
    [FONT="Arial Black"][/FONT][FONT="Impact"][/FONT]ronder kommatze älle aber et nuf
    (Schwabenspruch)

    Kommentar

    • Peter B.
      Member
      • 01.04.2012
      • 244
      • Peter
      • Landkreis Augsburg

      #3
      AW: Graupner Bell 47G

      Hallo Walter,

      vielen Dank für die netten Worte. Ja die Bell verfolgt mich auch schon ein paar Jährchen
      Als die Bell damals neu im Laden stand, flog ich noch keine Hubschrauber, nur Fläche und eine junge Familie hatte wichtigere Dinge, als RC-Hubschrauber.

      Aber nun geht`s mit etwas Verspätung doch bald los, freu mich schon rießig.
      Man muss halt auch mal Geduld im Leben haben.

      Grüße
      Pedro
      [FONT="Book Antiqua"]Oldies, but Goldies....[/FONT]

      Kommentar

      • hoffefan
        hoffefan

        #4
        AW: Graupner Bell 47G

        solltest du noch teile brauchen, ich habe ncoh 1 hier rumstehen, tuningteile aus rotem alu müssten auch noch da sein!! sollte was gebraucht werden einfach melden!!! ausser lipo ist alles vorhanden!

        lg

        Kommentar

        • Michael Vogler
          RC-Heli TEAM
          • 24.05.2006
          • 4677
          • Michael
          • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

          #5
          AW: Graupner Bell 47G

          tuningteile aus rotem alu müssten auch noch da sein!! sollte was gebraucht werden einfach melden!!! ausser lipo ist alles vorhanden!

          Tuningteile aus rotem Alu und Lipo - kann es sein dass es sich hier um ein kleines Missverständnis handelt

          Es geht hier um die Bell 47G die ab 1974 Graupner im Programm hatte.

          Ich habe eine gut erhaltene Graupner Bell 47G in Originalzustand erworben und hoffe ich bin hier richtig mit Fragen und Tipps zur Wiederbelebung.
          Hallo Pedro,

          hier bist Du genau richtig, es gibt kaum einen anderen Ort wo ein Oldiefan besser aufgehoben sein könnte

          Gratulation zu Deinem Neuerwerb und viel Spaß mit Deinem "Traumheli".

          Kommentar

          • UliF
            Member
            • 19.10.2010
            • 170
            • Uli

            #6
            AW: Graupner Bell 47G

            Huhu alle,

            ich habe mich in jüngster Vergangenheit auch mal an dieses Modell gewagt, und nach abgeschlossenem Wiederaufbau respektive Restaurierung steht nun demnächst der erste Flugversuch an.
            Nach "Hörensagen" soll das ja leistungsmäßig immer schon ziemlich grenzwertig gewesen sein, wobei ich die erste und bisher einzige Gelegenheit, eine Graupner Bell 47 G auch mal in der Luft zu sehen, durchaus in guter Erinnerung habe (Fehraltorf 2008). Guido's Modell flog damals recht ordentlich
            Aber die 2030g sollte der HB25 schon vom Boden weg kriegen, sofern er überhaupt läuft. Warten wir's ab...

            Gruß

            Uli
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Michael Vogler
              RC-Heli TEAM
              • 24.05.2006
              • 4677
              • Michael
              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

              #7
              AW: Graupner Bell 47G

              Hallo Uli,

              einfach Super, ich hoffe die werden wir beim Oldietreffen in der Luft sehen

              Ich halte Dir auf jeden Fall die Daumen dass beim Erstflug alles klappt und es keine Schwierigkeiten gibt.

              Kommentar

              • UliF
                Member
                • 19.10.2010
                • 170
                • Uli

                #8
                AW: Graupner Bell 47G

                Danke, Michael,

                das hoffe ich auch...

                Kommentar

                • Peter B.
                  Member
                  • 01.04.2012
                  • 244
                  • Peter
                  • Landkreis Augsburg

                  #9
                  AW: Graupner Bell 47G

                  Hallo Michael,

                  auch Dir vielen herzlichen Dank für deine Worte.

                  Ich hoffe, dass bis zum nächsten Wochenende der Paketdienst da war, damit es schnell ans Auspacken und Sichten gehen kann.
                  Dann kommen auf jeden Fall die ersten Bilder

                  Wenn es dann ans Eingemachte geht, kann ich für Nichts garantieren, ob nicht doch die eine oder andere blöde Frage vom neuen Oldtimerfrischling kommt.

                  Bis dahin lass ich den Fred hier mal so stehen...... Danke Euch schon mal im voraus.
                  Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude ...
                  [FONT="Book Antiqua"]Oldies, but Goldies....[/FONT]

                  Kommentar

                  • Michael Vogler
                    RC-Heli TEAM
                    • 24.05.2006
                    • 4677
                    • Michael
                    • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                    #10
                    AW: Graupner Bell 47G

                    ob nicht doch die eine oder andere blöde Frage vom neuen Oldtimerfrischling kommt.
                    Da mach Dir mal keine Sorgen, für das gibt es ja die eingefleischte Oldiegemeinde die immer gerne weiterhilft.

                    Ansonsten gibt es da noch das Oldietreffen in Kitzingen, da triffst Du dann einige von uns persönlich und kannst
                    Dir diverse Feinheiten direkt vor Ort anschauen.

                    Es dürfte von Dir aus ja auch keine Weltreise sein, hier mal der Link: Modellflug-Gemeinschaft Kitzingen e.V. | 1973 2013 | 40 Jahre MFG Kitzingen

                    Kommentar

                    • Peter B.
                      Member
                      • 01.04.2012
                      • 244
                      • Peter
                      • Landkreis Augsburg

                      #11
                      AW: Graupner Bell 47G

                      So, der Adler ist gelandet...

                      Beim ßffnen des Kartons war wieder das Jagdfieber deutlich zu spüren und ich grinste dabei wohl über beide Ohren.
                      Als er dann so vor mir stand, musste ich wieder an die 70er denken und jetzt steht dieser Traum vor mir. Allerdings schon etwas mitgenommen, zugegeben.
                      Die Verkaufsanzeige aus der Auktion war wesentlich euphorischer, als die Wirklichkeit, aber er ist auf den ersten Blick (denkt man sich den 20 Jahre alten Staub weg) noch ganz passabel.
                      Das vermeintliche Schnäppchen ist innerhalb von Minuten zum Liebhaberwert gewechselt.
                      Hier wartet gehörig Arbeit, aber dass gehört auch dazu und wenigstens ist er im Originalzustand, mit originalen Unterlagen.
                      Bei der "Restaurierung" lasse ich mir Zeit und ich überleg mir eh, ob ich den nicht gleich auf Elektroantrieb umbauen soll, weil der Originalmotor ziemlich lädiert ist.
                      Den hab ich erstmal zum Einweichen in Sprit eingelegt, denn der war über und über verklebt und verkrustet. Alles fest und dreckig.

                      Ich hab hier mal ein paar Bilder von meinem Neuzugang angehängt.
                      Oh ja, vorab mal eine Frage , gibts für die Bell noch Bezugsquellen für Gebrauchtteile oder gar Ersatzteile.

                      Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es mit der Bell weitergeht bzw. wie die Fortschritte der Restauration sind. Kann, wie gesagt dauern, weil ich nicht immer Zeit habe. Aber auf ein paar Wochen mehr oder weniger kommst ja nicht an.
                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Book Antiqua"]Oldies, but Goldies....[/FONT]

                      Kommentar

                      • Peter Sperber
                        Senior Member
                        • 05.01.2010
                        • 1127
                        • Peter
                        • Apfeldorf

                        #12
                        AW: Graupner Bell 47G

                        Zitat von Don.Pedro Beitrag anzeigen
                        Oh ja, vorab mal eine Frage , gibts für die Bell noch Bezugsquellen für Gebrauchtteile oder gar Ersatzteile.
                        Hallo Don Pedro,

                        erst einmal Glückwunsch zu Deiner kleinen Bell.

                        Bezüglich Ersatzteile, was die Mechanik, Landekufen, Rumpfheck usw. betrifft gibt es nur noch aus der Bucht oder anderen Gebrauchtbörsen.
                        Kabinenteile gibt es hier:



                        LG Peter

                        Kommentar

                        • Peter B.
                          Member
                          • 01.04.2012
                          • 244
                          • Peter
                          • Landkreis Augsburg

                          #13
                          AW: Graupner Bell 47G

                          Hallo Peter,

                          herzlichen Dank für die Glückwünsche, ich werde sicherlich meine Freude an der kleinen Bell haben und sie wird sicherlich nicht alleine bleiben.
                          Wenn einen das Oldiefiber gepackt hat, denke ich, lässt es einen auch nicht so schnell los.

                          Besten Dank für die beiden Links, waren mir allerdings schon bekannt.

                          Ich werde erstmal die gesamte Zelle, Mechanik etc. gründlichst reinigen, auf kleinste Beschädigungen und Risse inspizieren und in aller Ruhe und Sorgfalt aufbauen.
                          [FONT="Book Antiqua"]Oldies, but Goldies....[/FONT]

                          Kommentar

                          • Peter B.
                            Member
                            • 01.04.2012
                            • 244
                            • Peter
                            • Landkreis Augsburg

                            #14
                            AW: Graupner Bell 47G

                            Wie ich im Eingangsposting ja schon geschrieben hab, wird das hier ein etwas gemütlicher Ablauf mit der Restaurierung.
                            Ich schreibe daher auch nicht täglich oder wöchentlich.

                            Ich bin derzeit immer noch mit der intensiven Grundreinigung und Vorbereitung zum Wiederaufbau beschäftigt.
                            Eines ist jedoch schon klar, zur Schonung der Mechanik wird die Bell elektrifiziert. Auch wenn es dadurch der Originalität schadet.

                            Wenn ich mich allerdings noch entsinne, gab es Ende in den Siebzigern auch mal eine Bell, die elektrisch ausgerüstet war. Ich kann mich da sehr wage an einen Prospekt und eine Abbildung erinnern, wo eine Bell im Schwebeflug mit Kabel an einer Autobatterie abgebildet war.

                            Die Gründe, warum ich auf Elektro umbaue, sind:
                            1.) Somit hat das Chassis, dass ja hauptsächlich aus Kunststoff / Plastik besteht keine Abgasrückstände mehr zum Verdauen und
                            2.) ich habe mein komplettes Starterequipment vür Nitromodelle verkauft, da ich meinen gesamten Flugzeug- und Hubschrauberbestand auf Elektrobetrieb ausgelegt habe.

                            Wenn ich Säuberungsaktion soweit abgeschlossen ist, gibt es einige Bilder im nächsten Posting.

                            Danke für`s Mitlesen.
                            Vielleicht nutze ich später parallel die neue Blogfunktion, um diese Geschichte der Bell 47G zu erzählen.
                            [FONT="Book Antiqua"]Oldies, but Goldies....[/FONT]

                            Kommentar

                            • Martin Greiner
                              Senior Member
                              • 08.06.2001
                              • 5082
                              • Martin

                              #15
                              AW: Graupner Bell 47G

                              Wenn ich mich allerdings noch entsinne, gab es Ende in den Siebzigern auch mal eine Bell, die elektrisch ausgerüstet war. Ich kann mich da sehr wage an einen Prospekt und eine Abbildung erinnern, wo eine Bell im Schwebeflug mit Kabel an einer Autobatterie abgebildet war.
                              Im Vertrieb von Graupner war damals der Ishimasa Skylark.
                              Das ist das Modell an das du dich erinnerst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X