Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruteforce
    Member
    • 23.03.2013
    • 455
    • Marco

    #1

    Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

    robbemoskitobox.jpg

    Vor einige Wochen habe ich ein Robbe Schluter Moskito bekommen, ein Freund erinnerte sich dass mir dieses Modell sehr gefallt.

    Eigentlich ist der Moskito mit völlig unbekannt, da ich in der Zeit der Moskito ein Helipause hatte und dennoch nür Vario-Heim flog.

    Nach ein Inspektion vom sehr Schönes Modell wurde ich doch ein bisschen enttauscht, da die Zahnräder verschlissen waren und der Elektro-Umbau ziemlich errr... slecht ausgeführt war.

    IMG_5200.JPG
    Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.
  • Bruteforce
    Member
    • 23.03.2013
    • 455
    • Marco

    #2
    AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

    Eigentlich fand ich dass diesen "youngtimer" mit ein Verbrenner ausgeführt werden musste, und da ich noch einige Servos, Kreisel und neue Zahnräder dazu benötigte, kaufte ich mir ein fast komplettes Donormodell. Komplett ohne zwei servos und ohne Haube, aber mit ein ThunderTiger 46 motorchen mit gut gedämpftes Resorohr. War nur 40 euro incl Versand!

    $_86 (1).JPG

    $_86 (2).JPG

    $_86 (3).JPG

    $_86 (4).JPG

    $_86 (5).JPG

    $_86 (6).JPG

    $_86 (10).JPG

    $_86.JPG
    Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

    Kommentar

    • Bruteforce
      Member
      • 23.03.2013
      • 455
      • Marco

      #3
      AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

      Also.... Operation "Switch" nam ein Anfang!

      Leider war von das schöne Motorchen doch der Treibstange kaputt.
      Den wurde ersetzt mit ein fast neue Thunder Tiger Redline 53.

      IMG_5203.JPG

      Inzwischen hatte ich der Manual hochgeladen und entdeckte ein recht sehr intelligentes design. Mann darf nach Wünsch ein rechts- oder linksdrehendes Modell bauen, der Hauptrotorwelle lasst sich einfach wechseln und fast ALLES am Modell ist gut erreichbar.

      Halle_1.jpg
      Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

      Kommentar

      • Bruteforce
        Member
        • 23.03.2013
        • 455
        • Marco

        #4
        AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

        Da ich einige defekte Kügellager und lockere Schraube gefunden hatte, entschied ich mir der Hubi ganz zu Zerlegen und ganz neu aufzubauen.
        Dazu entschied ich mir der Hubi linksdrehend zu machen da der Heckrotor auch links positioniert ist. Dafur mussten die beide Heckblätter--links gekürzt werden. Siehe Bilder.

        Als Servos werden Futaba S3152 auf der Taumelscheibe verwendet, ein S3001 am Gas und GY401/S9154 Kombi am Heck. Standart Heckblätter und Align 500-size Hauptrotorblätter, Kopfüber montiert.
        IMG_5205.JPG

        IMG_5206.JPG

        IMG_5207.JPG

        IMG_5208.JPG

        IMG_5209.JPG

        IMG_5210.JPG

        IMG_5211.JPG
        Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

        Kommentar

        • Bruteforce
          Member
          • 23.03.2013
          • 455
          • Marco

          #5
          AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

          Jetzt ist er Fertig! Das Motorchen hatte schon gedreht und alle Einstellungen sind per manual fix und Fertig.

          IMG_5214.JPG

          IMG_5215.JPG

          IMG_5219.JPG

          IMG_5222.JPG

          IMG_5224.JPG
          Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

          Kommentar

          • Squirrel
            Junior Member
            • 09.04.2013
            • 1
            • Arie

            #6
            AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

            Binnen een uur klaar, top [emoji6]


            Verzonden vanaf mijn iPad met Tapatalk

            Kommentar

            • Bruteforce
              Member
              • 23.03.2013
              • 455
              • Marco

              #7
              AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

              Zitat von Squirrel Beitrag anzeigen
              Binnen een uur klaar, top [emoji6]


              Verzonden vanaf mijn iPad met Tapatalk
              Drei Tage!
              Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

              Kommentar

              • Bruteforce
                Member
                • 23.03.2013
                • 455
                • Marco

                #8
                AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                [youtube]OKo_N51BUhw[/youtube]
                Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                Kommentar

                • Bruteforce
                  Member
                  • 23.03.2013
                  • 455
                  • Marco

                  #9
                  AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                  Nachdem ich der Originale Thunder Tiger 46 heli pro wieder montiert habe, gibts Schwierichkeiten zum Anlassen. Da das Motorchen kopfüber montiert ist, füllt sich das Verbrennungsraum mit ßl und Kraftstoff. Da der Glühkerze als Erste vollaufen will, lasst er sich nicht mehr anlassen.

                  Tips und/oder Tricks?

                  ACCA79AF-F768-47AC-8730-51D6D0B380A6.JPG
                  Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3885
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #10
                    AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                    Das Problem hatte ich mit meinem damals auch gerne. Du musst versuchen den Motor ohne anzusaugen zu starten.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3885
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #11
                      AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                      Hast Du nen Drucktankanschluss dran? Dann könntest Du den versuchsweise weglassen und den Tank einfach so belüften. Natürlich muss der Motor dann etwas fetter gedreht werden.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • Martin Greiner
                        Senior Member
                        • 08.06.2001
                        • 5082
                        • Martin

                        #12
                        AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                        Hi Marko!

                        Schließt dein Vergaser komplett? Dann sollte kein Kraftstoff beim Abstellen nachlaufen.
                        Dringt beim Tanken Kraftstoff ein, ist ebenfalls der Vergaser durchlässig.
                        Dafür gibt es auch Schellen um die Zufuhr zu blockieren.

                        Ob das Problem nur durch weglassen des Druckanschluss zu lösen ist glaube ich eher nicht.
                        Das Problem kann nur am Vergaser liegen, der offenbar nicht schließt.

                        Kommentar

                        • martin_fuerst
                          RC-Heli TEAM
                          • 12.06.2001
                          • 3953
                          • Martin
                          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                          #13
                          AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                          Servus,

                          Nimm die von Martin vorgeschlagenen "Abklemmschellen" - montier sie am Spritschlauch
                          direkt vor dem Vergaser.
                          Dann klemmst du immer ab, außer einige Sekunden vor dem Startvorgang, d.h. auch beim
                          Betanken z.B.
                          Nach dem Flug, wenn der Motor im Leerlauf am Stand läuft, stoppst du nicht mit dem Gasservo, sondern durch schließen (Schelle) der Spritleitung (da bleibt dann auch weniger unverbrannter Sprit im Motor) und der nächste Start gelingt.
                          Wenn alles nicht hilft, dann Kerze raus und mit dem Starter den angesammelten Sprit "herausblasen". Dann sofort Kerze rein und glühen/starten...

                          LG
                          Martin
                          Wettbewerbsklasse J4F

                          Kommentar

                          • fishtail
                            Member
                            • 03.05.2009
                            • 268
                            • Jürgen
                            • CH

                            #14
                            AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                            moin !

                            genau, so mach ich es mit diesen Klemmen # K&S Fuel Shutoff Clamp # auch.

                            Klemme auf .... Motor anlassen usw. .... Motor aus, und Klemme zu.

                            Manchmal gibt es aber Probleme beim Anlassen, wenn ich vergessen habe die Klemme zu öffnen
                            ist mir aber immer noch aufgefallen.... nur eine Frage der Zeit
                            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
                            MfG Jürgen

                            Kommentar

                            • romeylo
                              Member
                              • 26.10.2005
                              • 544
                              • Roland
                              • Mönchengladbach

                              #15
                              AW: Robbe Schluter Moskito wiederaufbau

                              Hallo,
                              hänge mich mal einfach hier dran. Ich baue gerade einen Moskito Sport 2 auf, der doch recht baugleich ist. Grundsätzlich finde ich die Konstruktion, trotz das er schon älter ist, sehr durchdacht. Bei einigen Dingen steh ich aber ein bisschen im dunkeln. Dies betrifft vor allem beim Antrieb. Hab bisher noch keinerlei Erfahrung mit Verbrennern. Durch einen Kauf eines anderen Heils bin ich in den Besitz eines OS max 46SF-H gekommen, der in den Heli eingesetzt werden soll. Hab alles schon mal zur Probe montiert und sieht auch gut aus. Muss mir jetzt noch einige Teile wie z.B. einen Auspuff besorgen. Eine englische Bedienanleitung für den Motor habe ich schon gefunden. Wo ich mir noch Gedanken mache ist der Luftfilter...benutzt ihr einen? Denke das es sinnvoll sein könnte, da der Motor ja auf dem Kopf nahe dem Boden hängt. Wenn dort auf einem staubigen Weg Dreck aufgewirbelt wird, könnte dies doch ungünstig sein, oder? Habt ihr noch Tips und Tricks für den Hubi?
                              Grüße
                              Roland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X