Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruteforce
    Member
    • 23.03.2013
    • 455
    • Marco

    #1

    Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

    Nach der Erfolgreiche Erstflug der Moskito Sport wurde mir Spontan ein Dachbodenfund Eigenbau Moskito Tandemrotor geschenkt. Da ich schon immer interessiert war in Tandem Hubi technik, erfreue ich mir darauf auch dieser Schatz wieder in der Luft zu bringen.

    Zwei ThunderTiger 46 pro motorchen (Fest), zwei mal nick/roll/pitch ansteuerung? Mechanisch sehr nett und Stabil gebaut!

    Aber.. Es gibt vielen Frägen. Ist er Tatsächlich geflogen? Wie wurde es angesteuert, stimmt der hintere FBL Rotorkopf oder war das auch erst ein Paddelkopf? Er erscheint im jeden Fall verkehrt herum montiert zu sein.

    Ich habe inzwischen ein email-adresse vom Erbauer bekommen und habe Ihm diese Fragen gestellt.

    To be continued...

    IMG_5235.jpg
    Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.
  • Ello Propello
    Gelöscht
    • 16.11.2013
    • 3172
    • Norbert
    • MFF Klostermoor

    #2
    AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

    Zitat von Bruteforce Beitrag anzeigen
    stimmt der hintere FBL Rotorkopf oder war das auch erst ein Paddelkopf? Er erscheint im jeden Fall verkehrt herum montiert zu sein.
    Hallo Marco,

    ich habe keine Erfahrung mit Tandemrotor, aber für mein Verstäntnis muss der hintere Rotor gegenläufig sein, wegen dem Drehmomentausgleich. Oder sehe ich das falsch ?

    Gruß Norbert

    Kommentar

    • der RC-Hubiflieger
      Senior Member
      • 29.01.2016
      • 1253
      • Manfred

      #3
      AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

      Sieht aus wie ein " Wolpertinger " .
      Manfred

      Kommentar

      • Bruteforce
        Member
        • 23.03.2013
        • 455
        • Marco

        #4
        AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

        Der Tandemhubi von Ewald Heim sollte so Gesteuert werden:
        tandem heim2.jpg
        tandem heim.jpg
        Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

        Kommentar

        • Bruteforce
          Member
          • 23.03.2013
          • 455
          • Marco

          #5
          AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

          [ATTACH]268211[/ATTACH]

          [ATTACH]268212[/ATTACH]

          [ATTACH]268213[/ATTACH]
          Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3891
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #6
            AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

            Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
            ich habe keine Erfahrung mit Tandemrotor , aber für mein Verstäntnis muss der hintere Rotor gegenläufig sein, wegen dem Drehmomentausgleich. Oder sehe ich das falsch ?
            Das stimmt und ist auch so auf dem Bild zu erkennen.

            Ob nun vorn Paddel und hinten keine sind, ist schon merkwürdig.

            Die Mischung der beiden Taumelscheiben nach dem System von Ewald Heim ließe mit einem Bavarian Demon mit Tandem-Software erledigen. Bei dieser Ansteuerung benötigt man nur 2 Servos pro Taumelscheibe.

            Nach den Erfahrungen, die mein Freund Jörg mit seiner Chinook auf Basis vom T-Rex 450 gesammelt hat, ist die Nicksteuerung mit einer Kombination von differentiellem Pitch und zusätzlichem Nick auf beiden Taumelscheiben aber angenehmer, weil der Heli im Vorwärtsflug nicht so leicht die Nase hochnimmt. Dazu ist aber eine spezielle Elektronik notwendig, die aber nicht mehr mit modernen Empfängern klar kommt. Aber das VStabi Neo ist flexibel genug um sämtliche Wünsche zu verwirklichen. Ein kleiner Nachteil wäre dann aber, dass man zumindest zur Programmierung eine VBar Control benötigt. Dann werden aber auch 3 Servos pro Taumelscheibe benötigt.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Bruteforce
              Member
              • 23.03.2013
              • 455
              • Marco

              #7
              AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

              Meiner Meinung nach ist ein H1 system mit "normaler" FBL stabi system das einfachste, dar der Moskito auch H1 aufgebaut ist.

              Hirobo hatte auch so ein H1 mechanisch gemischtes system, davon habe ich ein kurze Video gemacht und der Manual kopiert.

              [youtube]xebEL9xmF6o[/youtube]
              Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3891
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #8
                AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                Klar geht das grundsätzlich. Du musst Dir dann halt einen mechanischen Mischer ausdenken. Bei der Lösung kannst Du dann aber leider nicht so einfach die Mischanteile anpassen.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • Bruteforce
                  Member
                  • 23.03.2013
                  • 455
                  • Marco

                  #9
                  AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                  Antwort vor der Erbauer:
                  Doch, er war Geflogen und flog mit zwei motore und zwei Paddelköpfe mit gekürzte Paddelstange. Mischung war völlig elektronisch am Sender. Detailbilder sind leider nicht mehr vorhanden.
                  Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3891
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #10
                    AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                    Komplett im Sender gemischt mag gehen, ist aber erstens sehr aufwändig und gestattet auch keine Kreiselnutzung.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Bruteforce
                      Member
                      • 23.03.2013
                      • 455
                      • Marco

                      #11
                      AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                      Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                      Komplett im Sender gemischt mag gehen, ist aber erstens sehr aufwändig und gestattet auch keine Kreiselnutzung.
                      Genau! Darum Doppelt H1 mit mech mischung.
                      Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                      Kommentar

                      • Bruteforce
                        Member
                        • 23.03.2013
                        • 455
                        • Marco

                        #12
                        AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                        Der Betriebsanleitung vom Hirobo Vertol gibt ein grosse Menge an mechanische Mixer. "Normalerweise" sollte man kein nick am beide Taumelscheiben benötigen, aber am unterstehendes Bild ist zu sehen dass der Vertol doch etwas Nick Steuert neben die +/- Pitch verhaltnisse.

                        IMG_5263.jpg

                        IMG_5264.jpg
                        Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                        Kommentar

                        • Bruteforce
                          Member
                          • 23.03.2013
                          • 455
                          • Marco

                          #13
                          AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                          Also Einfach reduziert brauchen wir mit die beiden H1 Moskito Mechaniken ein zg. mechanischen "Delta-mischer" für Pitch (nick) und auch einer für Roll (Yaw) dazu. Also darf ein "standart" 3-Achsen Kreiselelektronik genutzt werden (für Paddelköpfe).

                          Daneben werde ich die beiden Nickservos doch installieren und später mit elektronische Mischung das Nick-anteil wie im Vertol manual zufugen.

                          Da ich keine Lust habe eine Menge an komplizierte mech. Mischhebel herstellen zu mussen, habe ich mir etwas winziges einfallen lassen.
                          Ich habe ein grosse Menge alte Servos herumliegen, diese werden Leergemacht und nür als Stabilen und Leichtgewichte Kugelgelagerte Hebel genützt.

                          IMG_5265.JPG

                          IMG_5266.JPG
                          Zuletzt geändert von Bruteforce; 19.03.2018, 11:33.
                          Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine.

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3891
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #14
                            AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                            Also ob das wirklich einfacher ist? Nimm nen BD und 4 Servos und fertig ist das Tandem.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • Jörg Nickel
                              Member
                              • 05.06.2002
                              • 863
                              • Jörg
                              • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                              #15
                              AW: Robbe Schluter Moskito Tandemrotor!?

                              "Normalerweise" sollte man kein nick am beide Taumelscheiben benötigen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X