Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCrack
    Member
    • 26.05.2016
    • 67
    • Raoul

    #1

    Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

    Hallo Leute

    Ich möchte meine alte Vario Hängemechanik auf Paddellos umbauen.
    Einen Vario Rigidkopf habe ich schon mal.
    Denkt ihr, dass dies geht? Auf was muss ich achten?

    Gruss
    HeliCrack
    Angehängte Dateien
  • DH
    DH
    Member
    • 25.01.2008
    • 105
    • Dietmar

    #2
    AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

    geht problemlos, kannst sogar den vorhandenen Kopf nehmen:

    Paddelstange abbauen, gegebenenfalls noch die Halterung (der Paddelstange) wegfräsen (habe ich so gemacht), und die Taumelscheibenwege anpassen.
    Das ist ein ehemaliger SkxFox-Kopf:



    Viel Erfolg!

    Dietmar
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Aussenläufer
      Senior Member
      • 03.10.2004
      • 2952
      • Ralf

      #3
      AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

      Schau mal im Mikado Forum:

      Vario Acrobatic Benziner | VStabi



      ist günstig mit den mikado teilen umzusetzen
      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3956
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

        Zitat von HeliCrack Beitrag anzeigen
        Einen Vario Rigidkopf habe ich schon mal.
        So, wie am Bild, mit "freiliegenden" Dämpfungsgummis wird das aber nichts...
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • HeliCrack
          Member
          • 26.05.2016
          • 67
          • Raoul

          #5
          AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

          was meinst Du mit "freiligenden Dämpfungsgumis"?
          Fehlt da was?
          (habe den Kopf so gebruachtgekauft)

          Kommentar

          • Aussenläufer
            Senior Member
            • 03.10.2004
            • 2952
            • Ralf

            #6
            AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

            Die Blattlagerwelle ist in O-ringen gelagert, die IM Zentralstück sind.
            Dein Kopf ist schaut zusammengewürfelt aus......
            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

            Kommentar

            • HeliCrack
              Member
              • 26.05.2016
              • 67
              • Raoul

              #7
              AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

              habe mal ein Fotos des Kopf gemacht.
              Was fehlt denn da?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Aussenläufer
                Senior Member
                • 03.10.2004
                • 2952
                • Ralf

                #8
                AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                Sieht der so aus?
                Hobbymagazin - Silence von Vario Helicopter - www.rconline.net - Modellbericht
                Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3891
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                  Das ist der alte Vario Silence Kopf. Der wurde für die ersten Elektromechaniken ohne FBL-System gemacht. Er würde wohl gehen, aber mit nem FBL-System ist er wohl zu weich. Nimm den normalen SkyFox Kopf und schmeiß die Umlenkmimiken raus. Der funktioniert garantiert um Längen besser.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • Aussenläufer
                    Senior Member
                    • 03.10.2004
                    • 2952
                    • Ralf

                    #10
                    AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                    ja...
                    war der nicht hart gelagert mit weichen blättern?
                    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                    Kommentar

                    • HeliCrack
                      Member
                      • 26.05.2016
                      • 67
                      • Raoul

                      #11
                      AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                      Ja, das scheint wirklich der alte Silence Kopf zu sein. Er ist extrem weich gelagert. (War also ein Fehlkauf in der Bucht )
                      Dann versuche ich es mit dem Umbau des originalen Kopfs.
                      Habt ihr ev. Tips zu passenden Blättern und FBL-Steuerung?

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3891
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #12
                        AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                        Blätter kannst Du heutzutage eigentlich fast alles verwenden. In Deinem Fall würde ich zu "halbsymmetrischen" Blättern von Blattschmied oder Spinblades raten. Die sind für nen Scaler gut geeignet und Du kannst mit der Drehzahl runter. Als FBL-System kannst Du auch alles mögliche nehmen. Da kommt es drauf an was Du für ein Sendesystem hast und welche Features Du gern nutzen möchtest. Persönlich nehme ich halt gerne das VStabi, weil es einfach und problemlos funktioniert. Das gilt im Großen und Ganzen auch für die anderen Systeme. Wenn Du selbst keine Erfahrung mit FBL-Systemen hast, dann schau mal was bei Dir in der Nähe so geflogen wird. Nützt ja nichts, wenn Du keine lokale Hilfe in Anspruch nehmen kannst, weil ausgerechnet das gekaufte System bei Dir unbekannt ist.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3891
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #13
                          AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                          Noch ne Ergänzung zum FBL-System:
                          Achte darauf, dass es eine Vierpunktanlenkung mit 4 Taumelscheibenservos unterstützen muss, da Du sonst auch noch eine neue Taumelscheibe benötigst. Die Servos in der Mechanik scheinen ja schon digitale zu sein? Das wäre für FBL ebenfalls wichtig, da alte langsame Analogservos nicht gut mit einem FBL System harmonieren.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • HeliCrack
                            Member
                            • 26.05.2016
                            • 67
                            • Raoul

                            #14
                            AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                            - Blätter: wären nicht ev. S-Schlag sogar noch besser als halbsymetrische? oder geht das mit FBL nicht so gut?

                            - FBL-System: Fliege 2x T-Rex 700e DFC FBL. 1x mal mit V-Stabi Silver als Kunstflugmodell (Besenstiel), 1x mit HC3SX im Rumpfheli
                            Beide Systeme sind schon etwas älter. Während das V-Stabi einwandfrei funktioniert, bin ich beim HC3SX immer noch am rumprobieren.
                            Mit aktuellen Systemen habe ich keine Erfahrung. Es muss ja aber auch nichts neues sein für den aklten Heli. Würde jederzeit wieder ein V-Stabi Silber einbauen.
                            (Habe noch ein Mini V-Stabi (blau) rumliegen. Denke, dass sich dies aber weniger eignet, oder? Ist galaubs auch nur für 3 TS Servos)

                            - Servos: Taumelscheibe: 4x Hitec HS-8330SH, Heck: Futaba: BLS254

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3891
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #15
                              AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                              Ob nun halbsymmetrische Spinblades oder S-Schlag von Blattschmied ist wahrscheinlich recht egal. Wichtig ist, dass die Blätter wenig oder gar keinen Vorlauf haben sollten. Da kannst aber sicher sein, dass heute annähernd jedes Blatt so sein wird. Schließlich ist FBL heutzutage Standard.

                              Ja gegen das Mini VStabi sprechen zwei Dinge:

                              1. kann es keine 4-Punkt Anlenkung

                              2. ist es etwas vibrationsempfindlicher

                              Servos sollten funktionieren.

                              Was für einen Sender hast Du?
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X