Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCrack
    Member
    • 26.05.2016
    • 67
    • Raoul

    #31
    AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

    Zeichnungen habe ich leider keine gefunden. Hast Du dazu ev. einen Link?

    Habe aber herausgefunden, dass der Logo 600 ne 10er Welle hat (beim 700 hat die Welle bereits einen grösseren Durchmesser)

    Etwas doof ist, dass es den Rotorkopf nur in Einzelstücken (Ersatzteilen) und nicht als Set gibt. Ich weiss nicht genau was ich alles bestellen soll. Wenn ich auf der Seite http://shop.mikado-heli.de/LOGO-Heli...&c=8585&p=8585 alles anwähle (keine Ahnung ob ich alles davon brauche bzw. ob dann alles dabei ist was ich brauche) komm ich auf rund 190 €. Das ist ca. gleich viel wie der Vario-Rigid Kopf.
    HAt jemand Erfahrung mit dem Vario-Kopf?

    Kommentar

    • Aussenläufer
      Senior Member
      • 03.10.2004
      • 2952
      • Ralf

      #32
      AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

      bauanleitung.
      LOGO 600 SE V3 | LOGO 600 SE | LOGO Helikopter
      unter download.

      es ist besser wenn du dir den vario-kopf kaufst.
      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

      Kommentar

      • HeliCrack
        Member
        • 26.05.2016
        • 67
        • Raoul

        #33
        AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

        Danke für den Link.
        Auf der Explosionzeichnung sehe ich nun alle Teile die ich brauche.

        Zum Vario-Kopf finde ich im Netz überhaupt keine Erfahrungsberichte. Zum Umbau auf Mikado findet sich da schon mehr.
        Weshalb soll ich Deiner Meinung nach nun doch den Vario-Kopf nehmen?

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #34
          AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

          Wegen dem guten support.....
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • miata
            Member
            • 02.02.2015
            • 714
            • Michael
            • nahe Tübingen

            #35
            AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

            Also mal meine (bescheidene) Meinung dazu...
            Ich flog in den 90ern den Vario-Longranger mit Hängemechanik, und hab mir aus dem normalen Vario Paddelkopf einen Paddellosen gemacht. Einfach Paddelbrücke abgesägt, direkt angelenkt, fertig. Müsste eigentlich hier irgendwo noch rumliegen...
            Flog tadellos - wohlgemerkt damals OHNE den Stabi "Gruschd" . Klar, bei schnellem Vorwärtsflug bäumte er sich gerne mal etwas auf - dafür ist ja heute das Stabi da.

            Blätter/weicher Kopf: Ich bin etwas verwundert dass ich wohl das Thema etwas ...eigen sehe, aber ich hab auch nur Kenntnisse von annodazumal...
            Für mich sehe ich das so: Entweder weiche Lagerung und harte Blätter, oder weiche Blätter und harte Lagerung. Ich sah das immer so, dass man die Kopflagerung auf die verwendeten Blätter abgestimmt hat, also weiche Gummies für harte Blätter ..usw..
            Damals waren die Köpfe ja eher weich, weil.... meißt harte Holzblätter im Baukasten bei lagen .
            Wie das heutzutage bei 3000Udr am Kopf aussieht weiß ich nicht.

            Alterung Kunststoff: Also ich glaube nicht dass Vario die alten Köpfe heute noch produziert, wäre aber für andere Infos dankbar. Und ich schätze bei Vario liegen die bei selber Temp u Feuchtigkeit im Lager rum wie bei manchem im Bastelkeller .. .
            Und von defekten/gebrochenen Köpfen lese ich bisher alleinig immer nur Mutmaßungen. Und selbst wenn, liegts sicher nicht am Alter, sondern an einer evtl Vorschädigung

            Sym/asym. Blätter: Würde sagen das hat damit zu tun ob man Kunstflug machen will oder nen schweren Brocken hat. Blattschmied sagt dazu dies: "S-Schlag erzeugt einen hohen Auftrieb, wodurch man meist die Drehzahl am Hubschrauber reduzieren kann, was wiederum zu einer längeren Flugzeit führt."

            Wie gesagt, nur meine persönliche Ansicht dazu. :dknow:
            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

            Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3892
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #36
              AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

              Zitat von miata Beitrag anzeigen
              Für mich sehe ich das so: Entweder weiche Lagerung und harte Blätter, oder weiche Blätter und harte Lagerung. Ich sah das immer so, dass man die Kopflagerung auf die verwendeten Blätter abgestimmt hat, also weiche Gummies für harte Blätter ..usw..
              Damals waren die Köpfe ja eher weich, weil.... meißt harte Holzblätter im Baukasten bei lagen .
              Wie das heutzutage bei 3000Udr am Kopf aussieht weiß ich nicht.
              Ich denke mal, dass der TE ein Stabi-System verbauen wird. Da ist es in der Regel am sinnvollsten, wenn der Kopf etwas härter abgestimmt ist. Klar muss er nicht bretthart sein, wie bei den 3D Bolzgeräten, aber je härter ein Rotorkopf ist, umso stärker ist der Steuerdirektanteil. Davon profitiert wiederum die Regelung des Stabisystems.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • HeliCrack
                Member
                • 26.05.2016
                • 67
                • Raoul

                #37
                AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                Ich denke mal, dass der TE ein Stabi-System verbauen wird. Da ist es in der Regel am sinnvollsten, wenn der Kopf etwas härter abgestimmt ist. Klar muss er nicht bretthart sein, wie bei den 3D Bolzgeräten, aber je härter ein Rotorkopf ist, umso stärker ist der Steuerdirektanteil. Davon profitiert wiederum die Regelung des Stabisystems.
                Ja, korrekt. Zur Steuerung habe ich mir ein V-Bar Silverline zugelegt.
                Kopf: Aktueller Stand der Planung ist, entweder einen Mikado Logo 600 oder den Vario Rigid-Kopf zu verwenden. Zu letzterem findet man aber praktisch keine Berichte.

                Kommentar

                • miata
                  Member
                  • 02.02.2015
                  • 714
                  • Michael
                  • nahe Tübingen

                  #38
                  AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                  Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                  Ich denke mal, dass der TE ein Stabi-System verbauen wird. Da ist es in der Regel am sinnvollsten, wenn der Kopf etwas härter abgestimmt ist.
                  Das macht natürlich Sinn
                  Das müsste er ja mit entsprechenden Gummies machen können. Bei Vario gibts ja diverse Härtegrade glaube...
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                  Kommentar

                  • miata
                    Member
                    • 02.02.2015
                    • 714
                    • Michael
                    • nahe Tübingen

                    #39
                    AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                    Zitat von HeliCrack Beitrag anzeigen
                    Zu letzterem findet man aber praktisch keine Berichte.
                    Was brauchste dafür Berichte? Also Zauberei sind so Köpfe auch nicht. Es bewegen sich doch einfach nur die Blattgriffe . Einzigst was unterscheidet ist die Härte der Blattlagerwelle, und die lässt sich einstellen.

                    Bei dem Silence Kopf allerdings würde ich ein neues Zentralstück verbauen. Einfach ein stink normales, ohne Pitchbrücke oder die eben absägen. Dann fallen die vielen O-Ringe weg und daher weniger Gefahr von Unwucht/verschieben.
                    Zuletzt geändert von miata; 15.02.2021, 12:43.
                    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                    Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                    Kommentar

                    • HeliCrack
                      Member
                      • 26.05.2016
                      • 67
                      • Raoul

                      #40
                      AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                      Der Silence-Kopf ist eigentlich kein Thema mehr. Das war ein Fehlkauf von mir da ich ihn mit dem Rigid-Kopf verwechselt habe.
                      Von einem Mischbetrieb Silentkopf mit den alten Blatthaltern wurde mir abgeraten.
                      Ich denke ich fahre besser, wenn ich einen Kopf mit zugehörigen Blatthaltern nehme.

                      Erfahrungen Vario-Rgidkopf: Ich finde es einfach etwas seltsam, dass man zu diesem Kopf im Netz praktisch keine Infos findet. Ich kann mir vorstellen, dass doch div. Vario-Paddel-Flieger ihre z.B. SKyFox-Helis auf FBL umgebaut haben und dabei sicher zuerst geschaut haben, was denn vom eigenen Hersteller angeboten wird. Aber hierzu findet man praktisch nichts.

                      Kommentar

                      • miata
                        Member
                        • 02.02.2015
                        • 714
                        • Michael
                        • nahe Tübingen

                        #41
                        AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                        Zitat von HeliCrack Beitrag anzeigen
                        Der Silence-Kopf ist eigentlich kein Thema mehr. Das war ein Fehlkauf von mir da ich ihn mit dem Rigid-Kopf verwechselt habe.
                        Von einem Mischbetrieb Silentkopf mit den alten Blatthaltern wurde mir abgeraten.
                        Ich denke ich fahre besser, wenn ich einen Kopf mit zugehörigen Blatthaltern nehme.

                        Erfahrungen Vario-Rgidkopf: Ich finde es einfach etwas seltsam, dass man zu diesem Kopf im Netz praktisch keine Infos findet. Ich kann mir vorstellen, dass doch div. Vario-Paddel-Flieger ihre z.B. SKyFox-Helis auf FBL umgebaut haben und dabei sicher zuerst geschaut haben, was denn vom eigenen Hersteller angeboten wird. Aber hierzu findet man praktisch nichts.
                        Von wem wurde dir denn abgeraten? Hat dieser denn fundierte Kenntnisse bzw Erfahrungen, oder nur spekulative Mutmaßungen?
                        Wie gesagt, mit nem neuen Zentralstück wird das ein perfekter und schicker Rigit-Kopf. In Kleinanzeigen hab ich grade nen ganzen Vario Kopf gesehen...
                        Also ich fände es schade wenn man ne alten Hängemechanik wieder mit was aus der Neuzeit verschandelt...unnötigerweise wie ich finde.

                        Es wird kaum was berichtet, weil es einfach funktioniert! Ist ja auch kein Hexenwerk. Bestimmt haben es einige verbaut, und man sieht ihn halt nur auf den Bildern. Im Text aber eben nicht, weil unauffällig. Warum sollte es denn nicht funktionieren?

                        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                        Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                        Kommentar

                        • womi
                          Member
                          • 25.12.2011
                          • 126
                          • Wolfgang
                          • Westl.Bodensee MFG Aach

                          #42
                          AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                          IMG_20210215_105435.jpg

                          IMG_20210215_105502.jpgBringe mich mal kurz ein ,
                          Habe mit einem Freund seinen Star Rancher auf E-Antrieb und FBL umgebaut !
                          Anbei Bilder vom Umbau .
                          Mikado V-Bar
                          Graupner MC20
                          MD500E 600er,SAB Goblin 570,

                          Kommentar

                          • womi
                            Member
                            • 25.12.2011
                            • 126
                            • Wolfgang
                            • Westl.Bodensee MFG Aach

                            #43
                            AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                            Und noch zwei .
                            Angehängte Dateien
                            Mikado V-Bar
                            Graupner MC20
                            MD500E 600er,SAB Goblin 570,

                            Kommentar

                            • guidopetsch
                              Member
                              • 29.01.2018
                              • 206
                              • Guido
                              • MFC Heist

                              #44
                              AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                              Zitat von HeliCrack Beitrag anzeigen
                              Erfahrungen Vario-Rgidkopf: Ich finde es einfach etwas seltsam, dass man zu diesem Kopf im Netz praktisch keine Infos findet. Ich kann mir vorstellen, dass doch div. Vario-Paddel-Flieger ihre z.B. SKyFox-Helis auf FBL umgebaut haben und dabei sicher zuerst geschaut haben, was denn vom eigenen Hersteller angeboten wird. Aber hierzu findet man praktisch nichts.
                              Moin!

                              Ich habe den Vario Rigid 2-Blatt-Rotorkopf Best. Nr. 702/59 auf meinen Vario X-Treme Tainer gebaut. Funktionierte sofort mit der weichen Dämpfung, harten Blätten und einen Mircobeast V4 und Standart Werten.

                              Der Unterschied zum Paddelkopf besteht in verstärkten Blatthaltern mit 5mm Bohrung und einem Zentralstück ohne Paddelstangen Aufnahme. Wobei alle Teile vom Ridgid Rotorkopf mit dem Paddel Kopf austauschbar sind.

                              Ich bin 685er Blätter, 239g Gramm mit 1950 Umdrehungen (wenn auch nicht ganz beabsichtigt ) damit geflogen. Hat problemlos funktioniert, auch wenn ich jetzt ein anderes Setup anstrebe.

                              Habe gerade noch mal zum Vergleich die alten Vario 3D Blätter "Ingo" gewogen, die waren auch schon 195g schwer. So gesehen spricht auch nichts gegen aktuelle FBL Blätter.

                              Also ich würde mir keiner Hinsicht Gedanken machen.

                              Viele Grüße,

                              Guido

                              Kommentar

                              • HeliCrack
                                Member
                                • 26.05.2016
                                • 67
                                • Raoul

                                #45
                                AW: Umbau Vario Hängemechanik auf Paddellos

                                Zitat von miata Beitrag anzeigen
                                Von wem wurde dir denn abgeraten? Hat dieser denn fundierte Kenntnisse bzw Erfahrungen, oder nur spekulative Mutmaßungen?
                                Wie gesagt, mit nem neuen Zentralstück wird das ein perfekter und schicker Rigit-Kopf. In Kleinanzeigen hab ich grade nen ganzen Vario Kopf gesehen...
                                Also ich fände es schade wenn man ne alten Hängemechanik wieder mit was aus der Neuzeit verschandelt...unnötigerweise wie ich finde.
                                Schau mal Bericht nur 23 in diesem Thread an

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X