Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OhOh63
    Member
    • 15.05.2020
    • 233
    • Friedhelm
    • Waltrop, LMFC

    #1

    Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

    Moin Moin aus Waltrop,

    Mein Projekt "Ranger" ist jetzt in der 2. Startphase.

    Die erste war letztes Jahr im Januar, die ich aber dann abrupt abgebrochen hatte aus persönlichen Gründen. Hatte all das Modellzeugs verkauft.
    Dann juckte es aber Anfang dieses Jahres wieder in den Fingern, wollte mal wieder Sim fliegen, der "Sender" gab seinen Geist auf, und ich kaufte mir eine Radiomaster TX 16s.
    Damit war es wieder um mich geschehen. Ich kaufte mir einen T-Rex 470 Dominator.
    Die Erinnerungen wie was wo kamen langsam wieder und der Erstflug ging auch gut über die Bühne (trotz Beast).
    Tja, und dann kam der Krieg in der Ukraine. Ich habe aus dem Donbass Gebiet meine Bekannte und Tochter zu mir geholt. Nun wusste ich nicht in wieweit ich da finanziell eingebunden werde und hab den 470er erstmal wieder verkauft. Auch um die Spritkosten zu finanzieren. 3000 km bei 2,05 € war ja damals ein Schock.

    Seis drum, jetzt ist wieder die Zeit gekommen sich mit Modellen zu beschäftigen.
    Kürzlich habe ich mir noch einen T-Rex 500 XT im Speedrumpf geholt. Der fliegt auch schon anständig (Bis auf das leichte Heckpendeln).

    Dann sah ich in Kleinanzeigen diesen Jet Ranger bei mir "umme Ecke". Mit Vario Mechanik für 250,- €.
    Hatte die Anzeige erstmal nur geparkt.

    Das Dieter Schlüter Gedächnis Treffen gab mir den Rest. Ich schrieb auf dem Rückweg nach Hause den Verkäufer an, machte einen Termin und holte ihn die Tage ab.

    Nun liegt das gute Stück vor mir.

    Momentan zu Versuchszwecken liegt ein GreenPower Motor 5052 bereit mit einem 22er Zahnrad von Creality.

    Der soll dann mal einen Align 730 MX mit 960 KV weichen.
    Ich will den mit 6S fliegen.
    Angehängte Dateien
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3887
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

    Moin Moin erst einmal.

    Schönes Projekt hast Du Dir da vorgenommen. Der Geweihkopf fliegt richtig gut. Den hab ich auch auf meinem SkyFox.

    Du solltest aber meiner Meinung nach die Aufnahme der Hängemechanik im Rumpf überarbeiten. Die Aufhängung in Gummi-Metall Elementen ist sehr empfindlich und kann schlimmstenfalls zur Komplettzerstörung in der Luft führen.

    Besser die Mechanik starr mit dem Rumpf verschrauben und auch einen Spant bis zur Landegestellaufnahme einziehen. Weiterhin würde ich die untere Kante der Mechanik ebenfalls zu dem Spant abstützen.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • OhOh63
      Member
      • 15.05.2020
      • 233
      • Friedhelm
      • Waltrop, LMFC

      #3
      AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

      Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
      Moin Moin erst einmal.

      Schönes Projekt hast Du Dir da vorgenommen. Der Geweihkopf fliegt richtig gut. Den hab ich auch auf meinem SkyFox.

      Du solltest aber meiner Meinung nach die Aufnahme der Hängemechanik im Rumpf überarbeiten. Die Aufhängung in Gummi-Metall Elementen ist sehr empfindlich und kann schlimmstenfalls zur Komplettzerstörung in der Luft führen.

      Danke schön.
      Ich hab gar keine Vorstellung mehr davon wie es sich mit Paddel fliegt. Ist schon so lange her. Damals hatte ich eine original Heim Mechanik. MAximal mit Drucklagern und kleine Tuningteile weiter unten.

      Das mit den Gummis täuscht optisch. Das sind feste Buchsen.

      Mit den Spannten muss ich mir noch überlegen wie ich das genau mache. Ich denke die müssen nicht über die gesamte Breite des Rumpfes gehen. Vielleicht oben und unten in die Breite ziehen, ansonsten nur die Kraft vertikal leiten.
      Mal gucken.

      Kommentar

      • OhOh63
        Member
        • 15.05.2020
        • 233
        • Friedhelm
        • Waltrop, LMFC

        #4
        AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

        Hat jemand die Masse für die Gestänge am Kopf da?
        Und in welcher Höhe sollte die Taumelscheibe vom Domlager sein?
        Ich denke ich baue die Servos direkt in die Mechanik ein.
        Geil wäre ein Vario Bauplan woraus ich alle wichtigen Daten entnehmen kann.

        Kommentar

        • boulons
          Member
          • 07.12.2018
          • 592
          • detlef
          • Ostfriesland

          #5
          AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

          Moin Namenloser,
          bei Vario gibt es zu den Rümpfen Bauplanmappen, die sind bei jedem Angebot online hinterlegt.
          Allerdings nix mehr zum Thema Hängemechanik.
          Der Heim "Starranger" hatte auch eine Hängemechanik, vielleicht mal in dieser Richtung suchen.

          Gruß aus Ostfriesland
          Detlef

          Kommentar

          • Meinrad
            Senior Member
            • 07.06.2001
            • 1970
            • Meinrad

            #6
            AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

            Servos in die Mechanik einbauen, haben wir viel gemacht.
            Die TS müsste 17 mm über den Domlager sein. Die Steuerstangen zwischen Blattmischhebel und Paddelstange und sind einteilige Gelenke.
            Ansonsten einfach von oben nach unten aufbauen.
            Pitch ca. 4 Grad, Blattmischhebel waagrecht, Pitchkompensatorhebel waagrecht, dann TS, dann Steuerstangen zu den Servos.
            Ob man zusätzliche Teil-Spanten einziehen soll, bleibt Dir überlassen, kann nicht schaden. Allerdings sind wir den Ranger mit den herkömmlichen Spanten mit heißen 61.er Verbrennern geflogen.

            Meinrad
            Zuletzt geändert von Meinrad; 15.07.2022, 11:39.

            Kommentar

            • boulons
              Member
              • 07.12.2018
              • 592
              • detlef
              • Ostfriesland

              #7
              AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

              Also ich nehme immer die Einstellwerte und Gestängelängen der SKYFOX Mechanik.
              Da ist der Zwischenraum 13mm.
              (Siehe Bauplanmappe Nr 8009)

              Gruß aus dem verregneten Ostfriesland
              Detlef

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3887
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #8
                AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                So ähnlich wie Meinrad mache ich es auch, nur das bei mir eben alle Hebel waagerecht sind, wenn 0° am Rotorkopf zu messen ist. Dürfte für den Rumpfheli aber weniger wichtig sein. Schau Dir auf jeden Fall auch mal das Innenzahnrad an. Das ist noch das ganz einfache Kunststoffspritzteil. Mit nem Elektroantrieb hast Du da deutlich mehr Last drauf, als bei nem Verbrenner. Entweder sehr sachte fliegen, oder gleich auf den verstärkten Delrin Zahnkranz in der Alu-Glocke bzw. noch besser auf das Stahlinnenzahnrad umbauen.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • OhOh63
                  Member
                  • 15.05.2020
                  • 233
                  • Friedhelm
                  • Waltrop, LMFC

                  #9
                  AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                  Ach sorry....ich habe meinen Namen vergessen drunter zu schreiben:

                  Friedhelm heisse ich :-)

                  Kommentar

                  • OhOh63
                    Member
                    • 15.05.2020
                    • 233
                    • Friedhelm
                    • Waltrop, LMFC

                    #10
                    AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                    Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
                    Servos in die Mechanik einbauen, haben wir viel gemacht.
                    Die TS müsste 17 mm über den Domlager sein. Die Steuerstangen zwischen Blattmischhebel und Paddelstange und sind einteilige Gelenke.
                    Ansonsten einfach von oben nach unten aufbauen.
                    Pitch ca. 4 Grad, Blattmischhebel waagrecht, Pitchkompensatorhebel waagrecht, dann TS, dann Steuerstangen zu den Servos.
                    Ob man zusätzliche Teil-Spanten einziehen soll, bleibt Dir überlassen, kann nicht schaden. Allerdings sind wir den Ranger mit den herkömmlichen Spanten mit heißen 61.er Verbrennern geflogen.

                    Meinrad
                    Hi Meinrad,

                    danke für die Info.
                    Das ist natürlich auch eine Idee von oben nach unten. Und mit den 4 Grad kann man das ja messen.
                    Wieviel Grad zyklisch gehört denn so für einfachen Kunstflug (Looping, Rolle) ?

                    Also bei diesem Rumpf ist ja gar keine Stabilisierung drin. Nur die Kufenverstärkung. Und vorne an der Technik ist das recht weich. Wenn das auch so hält, soll es mir auch recht sein, habe nur etwas bedenken.

                    Schöne Grüsse
                    Friedhelm

                    Kommentar

                    • OhOh63
                      Member
                      • 15.05.2020
                      • 233
                      • Friedhelm
                      • Waltrop, LMFC

                      #11
                      AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                      Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                      So ähnlich wie Meinrad mache ich es auch, nur das bei mir eben alle Hebel waagerecht sind, wenn 0° am Rotorkopf zu messen ist. Dürfte für den Rumpfheli aber weniger wichtig sein. Schau Dir auf jeden Fall auch mal das Innenzahnrad an. Das ist noch das ganz einfache Kunststoffspritzteil. Mit nem Elektroantrieb hast Du da deutlich mehr Last drauf, als bei nem Verbrenner. Entweder sehr sachte fliegen, oder gleich auf den verstärkten Delrin Zahnkranz in der Alu-Glocke bzw. noch besser auf das Stahlinnenzahnrad umbauen.

                      Ja genau. Das hab ich auch noch so im Kopf: Alles rechtwinkelig.
                      Das Innenzahnrad ist von Vario, also nicht das Original Heim. Sollte stark genug sein.
                      Aber ich nehme die Mechanik jetzt eh erstmal auseinander.

                      Kommentar

                      • OhOh63
                        Member
                        • 15.05.2020
                        • 233
                        • Friedhelm
                        • Waltrop, LMFC

                        #12
                        AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                        Zitat von boulons Beitrag anzeigen
                        Also ich nehme immer die Einstellwerte und Gestängelängen der SKYFOX Mechanik.
                        Da ist der Zwischenraum 13mm.
                        (Siehe Bauplanmappe Nr 8009)

                        Gruß aus dem verregneten Ostfriesland
                        Detlef
                        Ich habe leider so gar keine Unterlagen.

                        Kommentar

                        • sailing
                          Member
                          • 13.04.2019
                          • 145
                          • Marco
                          • BE+FR+LUX

                          #13
                          AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                          Hi,

                          Dann gib mal unter google; Bauplanmappe Nr 8009
                          Schöne Grüße - Marco

                          Kommentar

                          • boulons
                            Member
                            • 07.12.2018
                            • 592
                            • detlef
                            • Ostfriesland

                            #14
                            AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau



                            Die SKYFOX Mechanik ist im Prinzip deine Hängemechanik mit Kufen und Heckausleger.
                            MfG Detlef

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3887
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #15
                              AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                              Zitat von OhOh63 Beitrag anzeigen
                              Das Innenzahnrad ist von Vario, also nicht das Original Heim. Sollte stark genug sein.
                              Von Vario gibt es mindestens 4 verschiedene Innenzahnräder:
                              1. Das bei Dir vorhandene einfache gespritzte
                              2. eine Aluglocke mit einem gespritzten Innenzahnkranz für die niedrige Ritzelwelle im Hauptgetriebe
                              3. eine große Aluglocke für den Delrin Innenzahnkranz mit gestoßenen Zähnen für die erhöhte Ritzelwelle
                              4. Die Aluglocke mit einem Stahlinnenzahnkranz

                              Die Nummer 3 der Liste habe ich im SkyFox verbaut. Das war damals die beste Ausführung. Ist aber glaube ich nicht mehr erhältlich.
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X