Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OhOh63
    Member
    • 15.05.2020
    • 233
    • Friedhelm
    • Waltrop, LMFC

    #61
    AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

    oh, ich habe noch eine Tüte gefunden.
    Dann werde ich wohl 1 von diesen hier nehmen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OhOh63; 23.07.2022, 07:15. Grund: ...

    Kommentar

    • kfo-1992
      Member
      • 09.04.2005
      • 420
      • Andreas

      #62
      AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

      Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
      Das ist aber gemein, mit dem Mindermengenzuschlag.
      LG Achim
      Was sind diese Mehrkosten im Verhältnis zum Gesamtprojekt ?

      Kommentar

      • OhOh63
        Member
        • 15.05.2020
        • 233
        • Friedhelm
        • Waltrop, LMFC

        #63
        AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

        Macht ganz schön Krach das Teil.
        Ich glaub der Zahnflankenspiel passt noch nicht. Daher der Sound und das Motorritzel wird sehr heiss. Schon beim kurzen Probelauf:

        Probelauf Heim Mechanik elektrisch - YouTube

        Kommentar

        • Aussenläufer
          Senior Member
          • 03.10.2004
          • 2952
          • Ralf

          #64
          AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

          Hast du auf jeder Position Spiel?
          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

          Kommentar

          • OhOh63
            Member
            • 15.05.2020
            • 233
            • Friedhelm
            • Waltrop, LMFC

            #65
            AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

            Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
            Hast du auf jeder Position Spiel?
            jetzt ja, habs etwas vergrössert. Etwas zuviel sogar. Aber so bleibts ja nicht.
            Nun bleibt das Zahnrad auch kalt.
            Krass was das ausmacht.

            Kommentar

            • OhOh63
              Member
              • 15.05.2020
              • 233
              • Friedhelm
              • Waltrop, LMFC

              #66
              AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

              Weiss jemand wie die Vario "innereien" für den Heckantrieb aufgebaut sind?
              Diese Plastikteile.
              Da ist vorne eine Abstützung, in der Mitte bei der Flosse und dann glaub ich noch irgendwo.
              Die Wellenführung hat im Bereich Höhenflossen grosses vertikales "Spiel". Also man kann die Wellenführungbestimmt so 10 mm rauf und runter bewegen.
              Muss das so, oder gehört das verklebt?

              Kommentar

              • Aussenläufer
                Senior Member
                • 03.10.2004
                • 2952
                • Ralf

                #67
                AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                Meinst du die 2mm Welle im Kunststoffrohr?
                Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                Kommentar

                • OhOh63
                  Member
                  • 15.05.2020
                  • 233
                  • Friedhelm
                  • Waltrop, LMFC

                  #68
                  AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                  Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                  Meinst du die 2mm Welle im Kunststoffrohr?
                  Nein, das Zeugs hier:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Aussenläufer
                    Senior Member
                    • 03.10.2004
                    • 2952
                    • Ralf

                    #69
                    AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                    das sollte fest sein.
                    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3889
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #70
                      AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                      Sieht aber für mich nach nem 2mm Stahldraht geführt in nem Alu-Rohr aus. Oder dreht sich das auch? Ich würde mal den Heckrotor abbauen und die Abtriebswelle ziehen. Ist in meinen Augen sowieso besser, denn dann kennst Du den Aufbau.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • OhOh63
                        Member
                        • 15.05.2020
                        • 233
                        • Friedhelm
                        • Waltrop, LMFC

                        #71
                        AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                        Sieht aber für mich nach nem 2mm Stahldraht geführt in nem Alu-Rohr aus. Oder dreht sich das auch? Ich würde mal den Heckrotor abbauen und die Abtriebswelle ziehen. Ist in meinen Augen sowieso besser, denn dann kennst Du den Aufbau.
                        Mir gehts um die Plastikteile. Da drin gelagert ist ja das Edelstahlrohr mit Teflonrohr

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3889
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #72
                          AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                          Ich denke das siehst Du falsch. Wenn es wie vermutet ein 2mm Stahldraht ist, dann dreht der sich. Der wird in einem Teflonrohr geführt, welches seinerseits in einem Alurohr oder auch Edelstahlrohr ist. Das äußere Rohr dreht dann nicht mit. Es könnte auch ein Edelstahlrohr sein, welches sich dreht, aber dann wäre mir eine einzige Abstützung im Rumpf zu wenig. Bevor wir uns jetzt weiter in Theorien ergehen, bau es lieber auseinander. Dann kannst Du auch gleich die Lager checken.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • OhOh63
                            Member
                            • 15.05.2020
                            • 233
                            • Friedhelm
                            • Waltrop, LMFC

                            #73
                            AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                            Ich denke das siehst Du falsch. Wenn es wie vermutet ein 2mm Stahldraht ist, dann dreht der sich. Der wird in einem Teflonrohr geführt, welches seinerseits in einem Alurohr oder auch Edelstahlrohr ist. Das äußere Rohr dreht dann nicht mit. Es könnte auch ein Edelstahlrohr sein, welches sich dreht, aber dann wäre mir eine einzige Abstützung im Rumpf zu wenig. Bevor wir uns jetzt weiter in Theorien ergehen, bau es lieber auseinander. Dann kannst Du auch gleich die Lager checken.

                            Ich denke ich sehe das schon richtig.
                            Klar dreht sich nur der 2 mm Draht.
                            Das Edelstahlrohr ist geführt in den Plastikteilen wovon ich die Bilder gemacht habe.
                            In der Mitte ist auch ein Plastikteil mit einer vertikalen Führung.

                            Meine Frage war jetzt:
                            Soll das beweglich sein vertikal oder muss das festgeklebt werden.
                            Auseinander bauen ist etwas schwierig, es ist mit Harz verklebt.
                            Bin froh dass ich das Alurohr für die Anlenkung raus bekommen habe, das war nämlich krumm und dadurch schwergängig.

                            Kommentar

                            • miata
                              Member
                              • 02.02.2015
                              • 713
                              • Michael
                              • nahe Tübingen

                              #74
                              AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                              Also wie ich dir schon sagte, achte darauf dass das Teflon sich nicht mitdrehen kann. Vario gab damals an, das Alurohr an den Enden leicht zu quetschen. Dann kam ne Variante mit Stellring, so wie bei Dir. Ich empfehle zumindest da wos offen ist(hinten) zusätzlich noch n Tropfen Sekundenkleber. Hält auf Teflon auch nicht bombe, aber etwas zumindest.
                              Deine Frage ob kleben: Diese Halterung hatte ich damals auch im Longranger von Vario. Und sogar noch eine neue hier :-). Gruschtel doch mal bei Vario, vielleicht findest in den jeweiligen Bauplanmappen noch ne alte Anleitung. Ich finde leider nur noch die neueren Varianten mit Starrwellen hinten, hab aber auch wenig Zeit grade.
                              Ich würde es kleben - und zwar mit Uhu por! Das hält, bekommst aber wieder ab. Ansonsten eben mit Epoxy. Denk bitte dran wie gesagt, n winzigen Hauch Durchbiegung darf und soll sein ;-).
                              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                              Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                              Kommentar

                              • muscle
                                Member
                                • 25.07.2018
                                • 226
                                • Thomas
                                • Castrop-Rauxel

                                #75
                                AW: Vario Jet Ranger Elektro Aufbau

                                moin,
                                die heckführungshalterung muss schon seitlich gut mit epoxi verklebt werden. natürlich erst dann, wenn alles fluchtet. das mittlere kunstoffteil kann um einige mm vertikal verstellt werden, um eine noch genauere flucht herstellen zu können. ein s-schlag ist hier gar nicht nötig bzw. überhaupt nicht gewünscht, weil die 2mm welle ja in einem edelstahlrohr geführt wird ( war schon ein tuningteil von vario ). bei einer führung in einem kunststoffrohr ( gab es ja früher auch ) sollte die welle in einem leichten s-schlag geführt werden, damit da nichts aufschwingen kann.

                                gruß
                                thomas
                                Landen ist ganz einfach.. nur das Teile suchen nervt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X